„Katzenschmuser“ herzlich willkommen

Ein Projekt mit Höhen und Tiefen fand nun ein glückliches Ende: Das Kleintierhaus des Tierheims Rottach-Egern wurde am Freitag Vormittag feierlich eröffnet. Schnellentschlossene können sich den Neubau heute noch zwischen 

„Kaffee-Himmel“ für den Tegernsee

Mit seiner Tegernseer Kaffeerösterei und dem Café Felix hat es sich Mario Felix Liebold auf die Fahnen geschrieben, dem Filterkaffee zu einer Renaissance zu verhelfen. Zum Jahresende erweitert der Kaffee-Enthusiast 

Der unwiderstehliche Klang von Holz

Verglichen mit dem altehrwürdigen Geigenbau ist es ein noch junges Handwerk, deshalb aber nicht minder interessant: der Gitarrenbau. Roland Metzner hat sich mit seiner Werkstatt in Wall niedergelassen und erklärt, 

Wer nicht schaufelt, zahlt

Ende November – der Winter steht vor der Tür. Mit dem zu erwartenden Schnee kommen auch auf Hausbesitzer einige Aufgaben zu. Denn Schnee und Eis bergen so einige Gefahren. Ist 

Kein „Mega-Stall“ in Festenbach

Einige Wochen lang hat der geplante Bau eines Gemeinschaftsstalls in Festenbach die Gemüter erhitzt und für Unmut bei Gemeinderäten, Umweltschützern und Bürgern gesorgt. Nun ist das Projekt vom Tisch, die 

Ein großes Herz für Kinder

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Hilfsprojekte vermehrt auf die Spendenbereitschaft der Menschen angewiesen. Deutschlandweit gibt es zahlreiche Vereine, die sich für benachteiligte Menschen engagieren. Auch im Tegernseer Tal gibt 

Telefonbuch als mögliche Tatwaffe

Ein seltsamer Fall von häuslicher Gewalt wurde letzten Freitag vor dem Miesbacher Amtsgericht verhandelt. Ein Rottacher hatte seine Noch-Ehefrau wegen Körperverletzung angezeigt. Bei der Beweisaufnahme verstrickte er sich jedoch mit 

Beethoven für Jazzfans

In der vergangenen Woche fanden im Stieler-Haus an der Tegernseer Point die „Blue Jazz Nights“ statt. Damit hat nun auch Musik Einzug in den neuen Kulturtreffpunkt gehalten. Die Premiere am 

Mahnung gegen Kriegsgräuel

Der Monat November steht traditionell im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen. Heute fand auf dem Gmunder Soldatenfriedhof die alljährliche Gedenkfeier für die Opfer beider Weltkriege statt. Die Kriegsgräuel dieser 

Promis für den guten Zweck

Jede Menge Blitzlichtgewitter gab es am Freitagabend auf dem roten Teppich in der Bachmair-Weissach-Arena. Dort fand die diesjährige McDonald’s Kinderhilfegala statt. Für den guten Zweck waren auch Promis wie Sonya 

Tradition und Spektakel

Heute wurde in Kreuth mit der traditionellen Leonhardifahrt des Heiligen Leonhard gedacht. Der Festzug durch den Ort in geschmückten Truhenwagen lockt alljährlich zahlreiche Besucher auf die Straßen. Bei nur etwa 

In 85 Filmen um die Welt

Unter der Schirmherrschaft von Heiner Geißler findet kommende Woche wieder das Bergfilm-Festival in Tegernsee statt – diesmal mit einer, so die Organisatoren, „außergewöhnlich hohen Programmqualität“. Festival-Direktor Michael Pause zeigt in 

Erleuchtung durch Belichtung

Das Stieler-Haus an der Tegernseer Point wird mehr und mehr zum Kultur-Treffpunkt. Nach Sonja Stills Wiesn-Führer wurde am Sonntag dort ein Bildband des Fotokünstlers Michael von Hassel präsentiert. Mit selbst 

Seltene Ehrung im Dreierpack

Wenn sich jemand jahrelang um die Gemeinde verdient gemacht hat, kann der Bürgermeister dies mit einer Auszeichnung belohnen. Gmund hat dafür die Bürgermedaille, doch diese hohe Auszeichnung wird nur selten 

Vom Bauamt in die Geschäftsleitung

Seit Ende Juli suchte die Gemeinde Gmund nach einem Nachfolger für ihren Geschäftsleiter Alfons Besel. Dieser verlässt mit Jahresende das Rathaus und wechselt ins Miesbacher Landratsamt. In der gestrigen Sitzung 

Da Summa is umma

Der Almsommer ist vorüber, die Kühe kehren nun, prächtig geschmückt, von den saftigen Bergwiesen auf ihre Heimathöfe zurück. Diese Tradition wird auch im Tegernseer Tal gepflegt. In Kreuth fand heute 

Overs soll zum Rapport

Die Gäste- und Übernachtungszahlen im Tegernseer Tal sind in diesem Jahr bisher durchwachsen. Besonders Rottach-Egern musste stärkere Einbußen hinnehmen. Im Gemeinderat will man diese Zahlen nun genauer hinterfragen – und 

Rottach trotzt Drohgebärde

Rottach-Egern nimmt den Kampf gegen die Flächenverdichtung auf. Für den Bereich um die Karl-Theodor-Straße und den Hubertusweg hat der Gemeinderat daher einen flächenbezogenen Bebauungsplan im Sinn. Einer der Grundstücksbesitzer drohte