Runter vom Gas – hier wird geblitzt

Im Rahmen des Blitzmarathons werden ab dem 18. September auch am Tegernsee eine Woche lang wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schulen und Landstraßen. Hier steht, wo 

„Aufregung gehört dazu“

Auch im Tegernseer Tal beginnt heute das neue Schuljahr. Für manche Schüler bedeutet dies lediglich das Ferienende und eine neue Klassenstufe. Aufregend ist es hingegen für die Erstklässler und die 

HVB schließt Filialen im Tal

Schon seit Wochen wurde über den Abbau von Filialen und Arbeitsplätzen bei der HypoVereinsbank spekuliert. Die Beratungen darüber zogen sich wochenlang hin. Jetzt steht fest, welche Filialen im Tegernseer Tal 

Tausche Pharmalabor gegen Almbetrieb

Eine 24-Jährige bewirtschaftete während des Sommers die Bucheralm bei Wildbad Kreuth. Doch warum tauscht eine junge Frau ihr gewohntes Leben gegen das einer Almbäuerin ein? Dieser Frage widmete der Bayerische 

Kontrollen sollen Schüler schützen

Am 16. September beginnt bayernweit das neue Schuljahr. Auch am Tegernsee ist dann wieder mehr Vorsicht im Straßenverkehr gefragt. Die Polizei bittet um mehr Rücksicht, gerade bei Schulanfängern und vor 

Ende der Warteschleife

Lange ging nichts voran im geplanten Krottenthaler Gewerbegebiet. Da man auf dem Areal eine streng geschützte Pflanze fand, war nach dem ersten Bauabschnitt Schluss. Inzwischen wurden die Auflagen zum Artenschutz 

Von Waakirchen in den Orient

Was in Europa ausgedient hat, gehört anderswo noch lange nicht zum alten Eisen. Die Gemeinde Waakirchen mustert ein altes Feuerwehrauto aus. Doch es zu spenden, ist nur der „Plan B“ 

„Das war kein Tauchunfall“

Der Tod der Tegernsee-Taucherin gibt weiter Rätsel auf. Die Gerichtsmedizin hat den Leichnam der Frau mittlerweile untersucht. Die Betreiberin der Tauchschule Tegernsee erzählt Details zum Unfallhergang. Von dort war der 

Springkraut wird zur Plage

Das Indische Springkraut ist eigentlich auf dem asiatischen Kontinent beheimatet. Vor Jahren ist es allerdings nach Europa „eingewandert“ – und vermehrt sich explosionsartig. Auch im Tegernseer Tal vertreibt es heimische 

Musik, Marsch!

Sonntagmittag, Sonnenschein und über 20 Grad – optimale Rahmenbedingungen für den 11. Tag der Blasmusik am Gmunder Gasteig. Neun Musikkapellen sorgten in gewohnter Weise für Stimmung bei den Blasmusikfans. Doch 

Talbahnhöfe nur drei Tage nicht anfahrbar

Aktualisierung vom 4. September / 13:15 Uhr Anders als am Dienstag berichtet, wird die Bahnstrecke zwischen Schaftlach und Tegernsee nur für drei Tage komplett gesperrt sein. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Schaftlach 

Vom Stieler-Haus aufs Kirchendach

Die Tegernseer Woche steht vor der Tür. Von 25. September bis 5. Oktober können Kulturinteressierte ein breit gefächertes Angebot genießen. Die künstlerische Leiterin Birgit Halmbacher hat wieder ein abwechslungsreiches Programm 

Erstmal keine neuen Asylbewerber im Tal

Der ungebrochene Zustrom von Asylbewerbern nach Bayern stellt auch den Landkreis Miesbach nach wie vor vor große Herausforderungen. Es fehlt an geeigneten Unterbringungen. Aufgrund einiger Fälle von Masern in Erstaufnahmeeinrichtungen 

Wallberger feiern ihr 125-jähriges Bestehen

Der Trachtenverein „D’Wallberger“ feiert in diesem Jahr sein 125-Jahr-Jubiläum. Verschiedene Feierlichkeiten zu diesem Anlass gab es bereits. An diesem langen Wochenende folgt nun der Höhepunkt mit vier Veranstaltungen am Birkenmoos. 

Rolle rückwärts in der Seestraße

In der letzten Sitzung des Rottacher Gemeinderats wurde die Verlängerung der Terrassenöffnungszeit in der Seestraße beschlossen. Die notwendige Prüfung durch das Landratsamt Miesbach stand bis dato noch aus. Nun stellt 

Eine Gruft zum Anfassen

Alle Jahre wieder stehen an einem Tag im September ausgewählte Denkmäler im ganzen Land für interessierte Besucher offen. Heuer findet der „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September statt. Im 

Heimat, die unter die Haut geht

Was noch bis vor 30 Jahren als Ausdruck von Rebellion gegen gesellschaftliche Zwänge getragen wurde, ist inzwischen längst salonfähig: Tattoos haben sich ihren Platz in unserem Alltag erobert. Eine Art