I red boarisch! Host mi?

Dialekt ist für viele Menschen Bestandteil ihrer Identität – so auch hier im Tal. Es gehört zur Kultur, drückt ein Stück Heimatgefühl aus. Doch immer wieder gibt es Diskussionen rund 

Fleisch direkt vom Bauern ums Eck

Es ist die Leidenschaft und der Wille es besser zu machen, der die elf landwirtschaftlichen Betriebe zusammengebracht hat. Sie alle wollen gutes Fleisch produzieren und geben dafür eine Menge. Wie 

Von der Arbeitshose zum Statussymbol

Was ziag I bloß o – zum Beispiel auf’s Woid- oder Seefest? Diese Frage ist für Mann schnell und einfach beantwortet: Mit einer echten Hirschledernen ist Mann im Oberland immer 

Das Tal sucht neue Reitstars

Anfang des Jahres hat es eine international anerkannte Pferdexpertin in die Region verschlagen. „Die Berge, die Seen, die traumhafte Natur: Hier ist mein neues Zuhause.“ Nun will Martina Kratzer den 

Halsschmuck mit Ansage

Die einen verbinden es mit Tradition. Die anderen erinnert es eher an Popstars der 90er. Doch das Kropfband trägt man jetzt wieder en vogue gern zum Dirndl. Was wenige wissen: 

Der richtige Hut

Neben Dirndl und Leserhos’n gehört zum richtigen Trachten-Outfit auch der passende Hut. Gerade bei wärmeren Temperaturen lohnt sich eine Kopfbedeckung, wenn man zum Beispiel zum Waldfest ausrückt. Hier die aktuellen 

Bienenwachs statt Plastik im Tal

Mal schnell die übrig gebliebene Pizza mit Frischhaltefolie abdecken oder den Speck in ein Stück Alufolie wickeln? Das muss nicht sein. Eine Tegernseerin stellt jetzt Bienenwachstücher her, die Plastik im 

Ein Zentrum für alle Pferdenarren am See?

Seit dem Jahreswechsel hat es eine international anerkannte Reitsport- und Pferdexpertin in die Region verschlagen. „Die Berge, die Seen, die traumhafte Natur: Hier ist mein neues Zuhause.“ Nun will Martina 

Der Hype ums BARFEN erreicht das Tal

BARFEN ist der Trend schlechthin für Hunde. Dabei gibt es mittlerweile auch viele Kritiker. Trotzdem ist der “Hundemetzger” Lupus Kausnack in Miesbach sehr beliebt. Wir haben mal vorbeigeschaut und uns 

Auf goldenem Boden

Handwerk hat goldenen Boden unter den Füßen – das besagt ein altes Sprichwort. Auch im Tal ist diese Branche aktuell wieder auf dem Vormarsch. Wir haben uns mal umgesehen und 

Die Seele der Tegernseer Mensa

Iris und Rolf Ziesing betreiben seit acht Jahren die Mensa am Gymnasium Tegernsee und haben sich in dieser Zeit durch ihre offene Art und ihre leckeren Ideen rund um Pause 

Lehrermangel im Tal?

Bis 2025 fehlen bundesweit rund 80.000 Lehrer – das ergibt eine Studie der Bertelsmann Stiftung von Januar 2018. Doch wie sieht es diesbezüglich bei uns im Tal aus? Haben wir 

Gmunder Gin-Geheimnisse

Auf einem Hügel bei Gmund steht ein alter Hof. Die Adresse lautet Zahlersberg 1. Wo in grauer Vorzeit Zölle erhoben wurden, wird heute Gin hergestellt – er heißt wie der 

So hilft die Gmunder Weihnachts-Tafel

Es ist ungemütlich draußen. Es stürmt. Der 22. Dezember ist ein grauer Tag. Doch an der Fassade der Wiesseer Straße 10 gegenüber vom Gmunder Bahnhof leuchtet die Weihnachtsbeleuchtung. Die Tafel