Grundstücksabverkauf hat begonnen

Die Schulden Wiessees sind spätestens nach dem Kauf des Jodschwefelbad-Areals so sehr gestiegen, dass der Gemeinde beinahe nichts anderes mehr übrig bleibt als die über Jahrzehnte angesparten Rücklagen aufzulösen. Dazu 

Guglhupf a la Georg

“Darf es auch mal ein Kuchen sein”, fragt Georg als er uns seine persönliche Zubereitung eines Guglhupfs zuschickt. Natürlich! Das Rezept der Woche muss kein Hauptgericht sein. Hauptsache es schmeckt. 

Kottüten, Verkehrszeichen und eine Klobrille

Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet machten sich am letzten Donnerstag einige Freiwillige daran Rottach-Egern auf „Hochglanz“ zu bringen. Die Gemeinde hatte zum alljährlichen „Ramadama“ aufgerufen. Mit dabei waren auch Julian, 

Hähnchenbrust mit Spagetti a la Thomas

Es muss nicht immer teuer sein, wenn ein Essen gut aussieht und dazu auch noch schmeckt. Thomas hat uns diese Woche ein Rezept zugeschickt, das für vier Personen gerade mal 

Hangrutschung: Neue Gebäude mit Restrisiko

Seit rund 15 Jahren steht das Gschossmannhaus unterhalb des Hotels „Das Tegernsee“ leer. Nun soll es abgerissen werden. Entstehen werden zwei neue Gebäude. Entweder für Hotelgäste oder für Mitarbeiter. Und 

Als ob es kein Morgen gäbe

Fast 38 Millionen oder über 8.000 Euro pro Einwohner. So hoch sind die Schulden der Gemeinde Bad Wiessee und seiner Bürger. Damit gehört der Kurort zu einem der am höchsten 

Letzter Tag im Kreuther Dialysezentrum

Heute war offiziell der letzte Tag der Nierenklinik in Kreuth. Bereits seit einigen Monaten war jedoch bekannt, dass das Zentrum nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist und daher schließen muss.

Neue Stahlpiloten für Wiesseer Steg

Ergänzung vom 29. März / 10:27 Uhr Seit letzter Woche laufen die Bauarbeiten an der Wiesseer Seepromenade. Und die österreichische Spezialfirma, die derzeit die großen Stahlpiloten für den Anlegesteg setzt, 

Minestra di orzo – Graupensuppe

In dieser Woche empfiehlt Walter Leufen eine spezielle Art der Graupensuppen-Zubereitung. Bei Leufen wird aus dem einfachen Gericht, das früher als günstig-sättigende Mahlzeit galt, ein leckerer Eintopf – bei Bedarf 

Mehr Tage, mehr Gäste

Wer dieser Tage noch am Wallberg zum Rodeln gehen will hat Pech gehabt. Seit Montag ist die Bahn offiziell gesperrt. Vor allem im unteren Teil ist die 6,5 Kilometer lange 

Gewerbeansiedlungen klar im Vorteil

Das kleine Gmunder Gewerbegebiet in Festenbach wächst und wächst. Der Bauausschuss hat nun der Schreinerei Raßhofer grünes Licht für eine Erweiterung im Außenbereich gegeben. Holz und allerlei Baustoffe lagern derzeit 

Internetauftritt ja – Soziale Netzwerke nein

Seit 2004 haben die Tal-Gemeinden einen einheitlichen Rathaus-Internetauftritt. Kostenpunkt: einmalig 25.000 Euro für alle zusammen. Einheitlich ist allerdings auch der Auftritt bei den sozialen Netzwerken: keiner der fünf Orte hat 

Gmunder Postverteilstelle wird aufgelöst

Gmund verliert nach Schlecker im Laufe des Jahres einen weiteren gewerblichen Mieter. Die Postverteilstelle gegenüber dem Bahnhof zieht nach Hausham. „Die dortigen Rahmenbedingungen entsprechen besser den Bedürfnissen der Post“, sagt 

1. FC Tegernseer Tal: Warum eigentlich nicht?

Die fünf Tal-Fußballvereine starten am kommenden Wochenende in den zweiten Teil der Saison. Dann rollt rund um den See von der C-Klasse bis zur Kreisliga wieder der Ball. Grund genug 

Dach am Mediusgebäude muss repariert werden

Das ehemalige Hallenbad Tegernsee, in dem sich derzeit das Medius-Fitnesscenter befindet, ist dringend sanierungsbedürftig. Vor allem das Dach müsse dringend ausgebessert werden, so Norbert Kruschwitz, Chef der Tegernseer Kur- und