Die Tegernseer Hütte – eine Institution

Hoch oben auf 1.650 Metern über dem Meeresspiegel thront die Tegernseer Hütte über dem Tal. Einst auf nur zwölf Quadratmetern Grundfläche gebaut, später vom Blitz getroffen und völlig niedergebrannt, ist 

Erster Blick in die Tegernsee Arkaden

Am Standort des ehemaligen Netto-Markts in Tegernsee entsteht eine regionale „Genusswelt“ – zumindest wenn es nach dem Konzept der Betreiber geht. In den „Tegernseer Arkaden“ sollen Produkte aus „regionaler Eigenproduktion“ 

Live-Chat mit der ATS

Schnell, kompetent und serviceorientiert – Die Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS), die auch die Holzkirchner Region betreut, baut ihre digitale Kommunikation weiter aus. Neben E-Mail und Telefon können Kunden ab sofort 

Wie viel ist ein Menschenleben wert?

Die Kreuzung auf Höhe der Naturkäserei und der Wallbergeinfahrt in Kreuth sorgte lange für Diskussion. Zu viele Unfälle, zu wenig Sicherheit. Ein Kreisverkehr als Lösung war zu teuer, stattdessen plante 

Sonnenbichl bittet um Unterstützung

Die Gemeinde Rottach-Egern beschäftigt sich in diesem Jahr intensiv mit den Entwicklungen des Fördervereins Schneesport Tegernseer Tal e.V. Hierfür stellen die Verantwortlichen aktuelle Baumaßnahmen und finanzielle Belastungen vor. Konsequenz: Die 

Doch kein Café im Sommer

Im Januar gab Josef Bogner zusammen mit dem Rottacher Bürgermeister Christian Köck seine Pläne für den Gsotthaber Hof bekannt. Doch die Genehmigung dauert länger, als erhofft. Die Eröffnung des Cafés 

Prost auf den Frühling

„O’zapft is!“, hieß es auch gestern wieder auf dem 41. Holzkirchner Frühlingsfest. Bürgermeister Olaf von Löwis stach gestern das Bierfass an. Der Musikzug Holzkirchen, der das Fest traditionsgemäß veranstaltet, hat 

Vom Kieselstein zum Diamanten

Zum prägenden Bild des Tegernseer Tals gehören nicht nur der See, sondern auch die noch verbliebenen alten Bau-Denkmäler. Hotels gibt es viele. Einige davon stehen auch unter Denkmalschutz. Doch eines 

Gemeinsam und doch unterschiedlich

Die Fusion der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) und der Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) ist im April vergangenen Jahres gescheitert. Beide Organisationen sind nach wie vor parallel und eigenständig in 

Gemeinsam und doch unterschiedlich

Die Fusion der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) und der Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) ist im April vergangenen Jahres gescheitert. Beide Organisationen sind nach wie vor parallel und eigenständig in 

ABITURbulenz bald geschafft

Die 79 Tegernseer Abiturienten können aufatmen – vorerst zumindest. Denn das schriftliche Abitur 2015 ist geschafft. Jetzt müssen die Schüler ihr Wissen nicht mehr aufs Papier bringen, sondern für die 

Rottacher Einzelhandel mit Umsatzplus

Ob Seestraße oder Hauptstraße – Rottachs Geschäfte können sich über ein nachhaltiges Umsatzplus freuen. Während in Bad Wiessee oder Tegernsee die Kaufleute teilweise ums Überleben kämpfen, wird im Süden des 

Das Ende der Wiesseer Eiszeit?

Die Eigentümer des Spielbankgeländes und des Lederer-Hotels in Bad Wiessee wollen kooperieren. Wie bereits im November berichtet, wolle man ein Hotelprojekt realisieren. Jetzt äußern sich die Parteien öffentlich zum aktuellen 

“Danke, Mama!”

Jedes Jahr feiern wir am zweiten Sonntag im Mai unsere Mütter. Sie werden beschenkt mit Blumen, Schokolade und selbst gemalten Bildern. Doch wo hat dieser Feiertag seinen Ursprung? Ist es 

Mission: Rettet mein Denkmal

Die Immobilienbranche im Tal boomt. Der Preis dafür ist hoch. Viele alte und sogar denkmalgeschützte Gebäude müssen weichen. Durch eine von der Bayerischen Regierung geplante „Denkmalstiftung“ sollen Anwesen künftig vor 

Riesenkuppel sorgt für Aufsehen

Aktualisierung vom 3. Mai 2015 / 12:20 Uhr Zwei große weiße Kuppeln sind schon von Gmund aus auf dem Areal des Seehotel Überfahrt in Rottach zu sehen. Bereits am Montag 

Miesbach sucht den Super-Baum

Apfel ist nicht gleich Apfel. Süß, sauer, grün, rot, saftig oder eher mehlig. Es gibt viele Sorten, für jeden Geschmack. Das Landratsamt Miesbach sucht jetzt einzigartige und alte Apfel- und 

Miesbach sucht den Super-Baum

Apfel ist nicht gleich Apfel. Süß, sauer, grün, rot, saftig oder eher mehlig. Es gibt viele Sorten, für jeden Geschmack. Das Landratsamt Miesbach sucht jetzt einzigartige und alte Apfel- und 

Siebach hört auf

Wie heute bekannt wurde, wird Julian Siebach von der Vermarktungsagentur Edelblau seinen Vertrag für das Seeforum nicht verlängern. Als Grund für diese Entscheidung nennt er die „engen personellen Kapazitäten“ seiner