Brenner Park in der Warteschleife

Wie geht es weiter mit dem geplanten „Luxus-Archipel“ auf dem Grundstück der ehemaligen Schlemmer-Klinik? Auf der Baustelle ist es nach wie vor ruhig. Dafür brodelt die Gerüchteküche in Bad Wiessee 

Tegernsee ein Mietpreisparadies?

Die Mietpreise steigen stetig an, die Schlangen bei Wohnungsbesichtigungen sind lang. Die Bundesregierung hat jetzt die Bremse reingehauen. Und das wirkt sich auch auf den Tegernsee aus.

Holzkirchen ein Mietpreisparadies?

Ein Örtchen zum Wohnen zwischen München und dem Tegernsee – Wer sich diesen Traum verwirklichen will, muss tief in die Tasche greifen. Die Mietpreise steigen an, die Schlangen bei Wohnungsbesichtigungen 

Diesel im See

Im Bereich des Volksfestplatzes in Gmund ist gestern gegen 17:30 Uhr eine weißliche Flüssigkeit in den See gelaufen. Mitarbeiter des Landratsamts und des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim sind derzeit vor Ort, um 

Für den radioaktiven Ernstfall gewappnet

Seit zwei Jahren arbeitet das Schilddrüsenzentrum in Tegernsee mit Nuklearmedizin. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, musste sich die Freiwillige Feuerwehr Tegernsee mit Strahlenschutzanzügen ausrüsten. Am vergangenen Samstag fand 

Bürgerentscheid rückt näher

Am 22. März ist es so weit. Dann können alle Otterfinger Bürger ihre Stimme zum Bürgerentscheid über den Standort des Sportzentrums abgeben. Doch bevor die Entscheidung fällt, will die Bürgerinitiative 

Mehr Platz für Asylbewerber

Im Wohncontainer der Holzkirchner Asylbewerber ist es eng. Doch die Prognose des Landratsamtes lautet: Es werden noch mehr Flüchtlinge. Die Gemeinde sucht dringend nach einem zweiten Wohnstandort. Jetzt scheint sich 

Kuchen für krebskranke Kinder

Die Viertklässler der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern wollen krebskranken Kindern helfen. Zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen starteten sie daher eine ganz besondere Spendenaktion – nach dem Motto „Backen für den 

Streit ums Whisper

Das Whisper, die letzte Diskothek im Tal, steht zum Verkauf. Jetzt scheint der Betreiber dem Rottacher Immobilienmakler und Eigentümer Jörg Zimmermann einige Schwierigkeiten zu bereiten. Muss deshalb das Whisper vielleicht 

Unfall ohne Führerschein

Heute Morgen kam es in Gmund-Louisenthal zu einem Unfall zwischen zwei jungen PKW-Fahrern. Ein 19-Jähriger aus Rottach kam auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem anderen PKW zusammen. Zudem war 

Brand in Heizungskeller

Gesten Abend gegen 20 Uhr bemerkten Anwohner in Holzolling den Brandgeruch in ihrer Wohnung. Die Heizungsanlage war in Brand geraten. Es entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro Schaden.

Den Moosbach im Zaum halten

Der Hochwasserschutz am Moosbach polarisiert. Schon seit 2007 arbeitet die Gemeinde Gmund an dem Projekt. Am kommenden Montag will die Gemeinde nun die Bürger über die neuesten Entwicklungen informieren. Spannend 

„Mein Anspruch ist die höchste Messlatte!“

Jung, talentiert und auf Skiern kaum zu schlagen – mit ihren 25 Jahren sichert sich die deutsche Skirennläuferin Viktoria Rebensburg regelmäßig einen Platz auf dem Siegertreppchen. Im TS-Interview erzählt sie 

Was hat der Stadtrat vor?

Seit fast einem Jahr ist Johannes Hagn Bürgermeister der Stadt Tegernsee. Viele Projekte liegen hinter ihm. Aber auch in der nächsten Legislaturperiode steht die Stadt vor einigen Herausforderungen. Morgen tagt 

Skitourengehen – aber richtig

Über Schneemangel können sich Wintersportler derzeit nicht beschweren. Dabei liegt vor allem das Skitourengehen im Trend. Mit der Beliebtheit steigen aber auch die Risiken für Pflanzen- und Tierwelt. Vor allem 

Rottachs knappes Polster

Die Gemeinde Rottach-Egern steht finanziell einigermaßen solide da. Gestern haben die Gemeinderäte den Haushaltsplan 2015 einstimmig verabschiedet. Doch jetzt sind die Rücklagen aufgebraucht. Für die anstehenden Investitionen muss Rottach Grundstücke 

Bleiben Rottacher auf der Strecke?

Der Sparkurs des RVO setzt sich fort. Mit dem neuen Winterfahrplan hat man auch die Spitzingseelinie 9560 ausgedünnt. Rottachs Bürgermeister Christian Köck ist über die Maßnahme verärgert: „Wie will man 

Trauer um Bräustüberlbedienung

„Hier bleib’ ich keine Stund’ länger“. Das schwor sich Roswitha Helminger nach ihrem ersten Arbeitstag im Tegernseer Bräustüberl. Doch die Kellnerin blieb 33 Jahre lang treue Bedienung. Jetzt trauern Mitarbeiter