Hätten Sie’s gewusst?

Plätzchen, Christbaum und Co. gehören selbstverständlich zum Weihnachtsfest dazu. Doch warum bringt eigentlich das Christkind die Geschenke? Wieso ist der Adventskranz rund? Weihnachtsbräuche gehören zur Weihnachtszeit selbstverständlich dazu, doch wer 

Wege aus der touristischen Sackgasse

Nach der gescheiterten Fusion von TTT und ATS schlägt der Landkreis nun andere Wege ein. Die „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ (ATS) wird auf eine neue Basis gestellt. Mit dem geplanten Kommunalunternehmen 

Busunfall sorgt für Gewissensfragen

Am Samstagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall einer Nachwuchsmannschaft des TSV Bad Wiessee. Fahrer war der 19-jährige Jugendtrainer. Mittlerweile geht es den meisten Kindern wieder besser. Trotzdem löst der 

Herausforderung Mindestlohn

Die Gastronomie und Hotellerie ist eine der wichtigsten Branchen in der Region. Doch im kommenden Jahr stehen allen Betreibern einige Herausforderungen bevor. Der Mindestlohn wird Anfang 2015 eingeführt. Dabei sind 

Gmunder Papierfabrik profitiert von Sparkurs

Preisdruck und die Konkurrenzsituation machen Giesecke & Devrient zu schaffen. Der Hersteller von Banknoten- und Sicherheitspapier ist gezwungen, seine Produktionsstätten in München zu schließen. Dafür soll Louisenthal erweitert werden. Des 

Munterer Tankstellen-Tausch

Aktualisierung vom 11. Dezember / 13:08 Uhr Wie gestern berichtet, wird die OMV ab kommendem Jahr von einer Tankstelle der Tamoil GmbH abgelöst. Bisher war unklar, wer diese zukünftig betreiben 

Schneeflöckchen, wann kommst du geschneit?

Endlich kann sich die Sonne wieder öfter durchsetzen. Mit Sicht auf die weiß gepuderten Bergspitzen steigt die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit. Auf perfekte Voraussetzungen für Ski- und Langlaufspaß müssen 

Kreidls Abwahl bleibt rechtens

Für Anton Hofer war die Landratswahl im März diesen Jahres immer noch nicht abgeschlossen. Anfang April reichte er eine Beschwerde beim Freistaat Bayern ein. Heute saß er vor Gericht. Hofer 

Kreidls Abwahl bleibt rechtens

Für Anton Hofer ist die Landratswahl im März 2014 immer noch nicht abgeschlossen. Anfang April reichte er eine Beschwerde beim Freistaat Bayern ein. Heute saß er vor Gericht. Hofer klagte 

Lauras Sprung ins Glück

Laura Stoib aus Gmund konnte ihr fotografisches Talent bei einem Münchner Foto- und Filmwettbewerb beweisen. Die 18-Jährige gewann mit ihrer Momentaufnahme „Just Jump“ den dritten Platz. Dabei setzte sie sich 

Adventskonzert im Stieler-Haus

Am Samstag, den 13. Dezember könnt ihr einen ganz besonderen Abend erleben. Ihr seid unter 18 Jahre alt? Dann aufgepasst! – Am dritten Adventssamstag trifft im Stieler-Haus Tegernsee Klassik auf 

Kulinarischer Medienrummel am Tegernsee

Die VOX-Kochsendung „Das Perfekte Dinner“ kommt nach fast drei Jahren wieder an den Tegernsee. Bereits im Juli 2011 war der Sender zu Besuch in der Region. Alle, die sich der 

Tegernsee: Städtebündnis mit Kaltern

Früher verband ein Weingut die beiden historischen Städte – heute eine Partnerschaft. Vergangene Woche beschloss der Stadtrat einstimmig den Städtebund mit Kaltern in Südtirol. Nicht nur ein ehemaliges Weingut ist 

„Ich will uns keinen Maulkorb verpassen“

Politik und Presse sind nicht immer derselben Meinung. Der Artikel „Transparenz: Rottachs Rückschritt“ sorgte für erhitzte Gespräche. In einem Interview mit der TS bezieht Christian Köck, Bürgermeister von Rottach-Egern, klar 

Interessenkonflikt Tagestourismus

Staus auf den Straßen, überfüllte Züge und lange Wartezeiten an den Skiliften – das ist die Folge der vielen Tagesausflügler, die den Tegernsee am Wochenende überfluten. Wie berichtet ist der 

Transparenz: Rottachs Rückschritt

Die Bürger möchten informiert werden. Aufgabe der Presse ist es, Informationen aus der Gemeinde an die Bewohner weiterzugeben. Doch das könnte in Zukunft schwierig werden. Das Rottacher Rathaus stellt sich 

Unstimmigkeiten nach Polizeikontrollen

Am 31. Oktober hat die Rush Bar in Rottach-Egern wieder ihre Pforten geöffnet. Für die Betreiber war der Eröffnungsabend ein voller Erfolg. Doch Anwohner, Polizei und Landratsamt äußern schon jetzt 

„Taxi-Tod“ im Tal?

Der Mindestlohn sorgt auch bei den Taxi-Unternehmen im Tegernseer Tal für Aufruhr. Unternehmer müssen mit steigenden Personalkosten rechnen. Deshalb fordert der Großteil der örtlichen Taxi-Unternehmen mehr Geld. Doch wenn die