Holzkirchens teuerste Sackgasse

Lange lief es gut, dann der Schock: Die Bohrungen auf dem Holzkirchner Geothermie Areal stießen nach mehr als 4000 Metern auf Gas. Jetzt wird der finanzielle Schaden der Fehlbohrung deutlich. Doch 

Verkehr spaltet Waakirchen

Gestern Abend musste sich der Waakirchner Bürgermeister Sepp Hartl seinen Bürgern stellen. Beim Thema “Ortsumfahrung” kippte dann die Stimmung. Während die einen darauf drängen, dass es ja keine Südumfahrung geben 

Holzkirchner Betrügerpärchen verurteilt

Seit neun Monaten sitzen Werner L. und Brigitta K. aus Holzkirchen in U-Haft. Im Februar 2013 sollen die beiden durch Urkundenfälschung und Betrug versucht haben, sich eine Immobilie im Wert 

„Ein Schuh fürs Leben“

Martin Mitterer ist bekannt für traditionelle Maßschuhanfertigungen. Doch wer am Schaufenster die handgefertigten Haferlschuhe bestaunt, ahnt wohl kaum, welcher Aufwand dahinter steckt. Die TS hat dem Tegernseer bei seiner Arbeit 

Knöllchen für den Kapitän?

Parkplätze sind im Tegernseer Tal Mangelware. Ärgerlich, wenn so manche Parkfläche von Dauerparkern belegt ist. Noch ärgerlicher aber, wenn auf der Parkfläche längerfristig ein Boot steht, das dort eigentlich nicht 

Oster-Dinner im Westerhof-Café

Ostern steht vor der Tür. Im Wersterhof-Café im Stieler-Haus kann man den Ostermontag im Sinne gemütlicher bayerischer Lebensart genießen. Auf die Gäste wartet ein Oster-Dinner mit Tegernseer Tanzlmusi und kulturellen 

Lange Haftstrafen für Täter

Seit langer Zeit verhandelt das Landgericht München den schweren Raubüberfall in Rottach-Egern. Vergangene Woche forderte die Staatsanwaltschaft in ihrem Plädoyer lebenslange Haft. Nun haben die Opfer Gewissheit, denn das Gericht 

Neuer Ausstellungsraum für Kunstgalerie

Die Kunstgalerie Bad Wiessee feiert ihr zweijähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass eröffnet Inhaber Peter Rau am kommenden Samstag, den 19. März eine zweite Galerie in Bad Wiessee. Den künstlerischen Auftakt 

Käfers Vision für Kaltenbrunn

Seit knapp einem Jahr ist Gut Kaltenbrunn wieder eröffnet. Mit einigen Problemen gestartet, hatte die Gastronomie trotzdem großen Zulauf. Im TS-Interview äußert sich der Münchner Betreiber Michael Käfer über seine 

Am Lindenplatz geht’s voran

Die Bauarbeiten am Lindenplatz in Bad Wiessee könnten schon bald losgehen. In der kommenden Gemeinderatssitzung beschäftigen sich die Räte erneut mit dem Thema. Dieses Mal geht es darum, welche konkreten 

Missglücktes Baggermanöver

Heute Mittag gegen 13 Uhr beschädigte ein Baggerfahrer mit seiner Schaufel eine Gasleitung. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren sofort zur Stelle. Durch das missglückte Manöver entstand ein Schaden von rund 

“Wir sind dann mal weg”

Bildung mal anders. Das nehmen sich die Schüler des Tegernseer Gymnasiums für ihr P-Seminar vor. Im Rahmen der Fächer katholische Religion und Spanisch setzten die Schüler auf eine etwas andere 

„Sie wären elendig verreckt“

Seit rund einem halben Jahr wird der schwere Raubüberfall in Rottach-Egern am Münchener Landgericht verhandelt. Nach vielen Stunden der Beweisaufnahme und Zeugenaussagen stellt sich der Staatsanwaltschaft heute ein klares Bild 

Lässt die Post ihre Kunden im Stich?

Erst kürzlich hat die Deutsche Post bekanntgegeben, dass die Sonntagsleerungen von Briefkästen drastisch reduziert werden sollen. Bisher hat der Konzern noch keine genauen Pläne bekannt gegeben, welche Kommunen im Landkreis 

Lässt die Post ihre Kunden im Stich?

Erst kürzlich hat die Deutsche Post bekanntgegeben, dass die Sonntagsleerungen von Briefkästen drastisch reduziert werden sollen. Bisher hat der Konzern noch keine genauen Pläne bekannt gegeben, welche Kommunen im Landkreis 

Vier Künstler begeistern ihr Publikum

Gestern Abend wurde im Westerhof-Café im Stieler-Haus eine andere Sprache gesprochen. Beate Himmelstoß und das Gitarrentrio „Verzupft“ präsentierten in einem musikalischen Peoticum eine kaum bekannte Redensart. Die vier Künstler begeisterten 

Internationale Klänge im Barocksaal

Freunde der klassischen Musik können sich auf einen musikalischen Abend freuen. Am kommenden Samstag gastiert das französische Streichquartett “Van Kuijk” im Barocksaal des Tegernseer Gymnasiums.

Rampe statt Autolift

Wieder einmal beschäftigte sich der Tegernseer Stadtrat mit den Plänen von Hans Hailer, Besitzer des Berggasthofs Lieberhof. Die geplante Tiefgarage sollte ursprünglich durch einen Autolift zugänglich gemacht werden. Doch weil 

Von der Müllhalde zum Badestrand

Müllhalden hinterlassen Schadstoffe im Boden. Diese sind teils auch Jahrzehnte nach der Beseitigung nachzuweisen. In den Gemeinden Gmund und Kreuth wurden bereits entsprechende Untersuchungen durchgeführt. Jetzt zieht die Stadt Tegernsee nach. Die