Lederers Zwergfledermäuse

Sie wiegen nur etwas mehr als ein Stück Würfelzucker und sind so groß wie eine Streichholzschachtel: Die Fledermäuse im ehemaligen Hotel Lederer in Bad Wiessee. Aber können die geschützten Tierchen 

Neuer Pächter für Maximilian gefunden?

Nicht nur der Maximilian hielt sich die letzten Monate bedeckt, auch das Tegernseer Brauhaus hüllte sich bei der Frage nach den Pächtern für den ehemaligen Gasthof in Gmund in Schweigen. 

Das Milliardendorf

Der Gmunder Imkerverein betreute – einer groben Schätzung nach – in 125 Jahren rund eine Milliarde Bienen. Die Ausbeute: 500 Tonnen Honig. Der Erlös vom Jubiläumswochenende: Lesen Sie selbst.

Thanner Polo-Pferde außer Quarantäne

Mitte Juli standen neun Pferde in Thann bei Holzkirchen unter Verdacht, mit einer unheilbaren Krankheit infiziert zu sein. Ein Virus, der hochgradig ansteckend ist. Jetzt gibt das Landratsamt Entwarnung.

Von Fahrschulstrebern und Chaoten

Es gibt die unterschiedlichsten Kundentypen. Da gibt es die Besserwisser, die Genervten, die Ungeduldigen, die Fordernden, die Kritischen, die Komplizierten. Und dann gibt es da noch die Fahrschüler. Wir wollten 

Wenn bei der Post das Personal ausfällt…

„Aus organisatorischen Gründen“ geschlossen. Wer in dieser und der vergangenen Woche Briefe oder Pakete abgeben wollte, stand bei der Post in Rottach-Egern vor verriegelter Tür. Müssen Anwohner und Gewerbetreibende künftig 

Vollsperrung der B318 erst im Oktober

Durch den vierspurigen Ausbau der B318 bei Holzkirchen soll vor allem der Verkehr an der Autobahnauffahrt entlastet werden. Zuvor muss die Bundesstraße jedoch einmal komplett gesperrt werden. Wann das genau 

Vollsperrung der B318 erst im Oktober

Durch den vierspurigen Ausbau der B318 bei Holzkirchen soll vor allem der Verkehr an der Autobahnauffahrt entlastet werden. Zuvor muss die Bundesstraße jedoch einmal komplett gesperrt werden. Wann das genau 

Münchner dürfen Wasser entnehmen

Seit 19 Jahren soll das Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing vergrößert werden. Dreieinhalb Jahre ruhte das Verfahren. Gestern präsentierte das Landratsamt erstmals den aktuellen Stand sowie das weitere Vorgehen und – einen Kompromiss.

Münchner dürfen Wasser entnehmen

Seit 19 Jahren soll das Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing vergrößert werden. Dreieinhalb Jahre ruhte das Verfahren. Gestern präsentierte das Landratsamt erstmals den aktuellen Stand sowie das weitere Vorgehen und – einen Kompromiss.

Waakirchen greift in Hoppe-Verfahren ein

„Ich weiß nicht, ob wir uns da einmischen sollten“, zweifelte Waakirchens Bürgermeister Josef Hartl am Dienstagabend den Vorschlag von Robert Englmann an. Die Gemeinde sollte zwischen Jungunternehmer Markus Hoppe und 

Warngauerin (73) bei Unfall schwerverletzt

Zwei Autos stießen heute gegen 14:45 Uhr in Gmund zusammen. Eine 73-jährige Warngauerin hatte beim Herausfahren aus der Einfahrt am Gut Kaltenbrunn einen von rechts kommenden Autofahrer übersehen. Die Frau 

Die Kehrseite des Wohlstands

Seit Jahren gibt es an der Holzkirchner Rastanlage ein Parkplatz-Defizit. Nicht für PKW-Fahrer, sondern vielmehr für übermüdete Lastwagenfahrer. Ein Problem, das die Autobahndirektion Südbayern mit einer Erweiterung in den Griff 

“Kaltenbrunn ist kein Platz für Masse”

Gegen den bereits genehmigten Biergarten auf Gut Kaltenbrunn geht jetzt die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal vor. Früher sei es auch „ohne Eingriffe in die traditionsreiche Substanz“ gegangen, so heißt es. Sie 

Der Weg zum Himmel ist kürzer geworden

Seit knapp einem Monat fehlt sie: Die Turmspitze der Pfarrkirche in Großhartpenning. „Schlagartig“ sei sie entfernt worden, berichtet ein Kirchenpfleger. Zweifel an der Standsicherheit gab es schon länger.

Eisratzn bald unter schlichtem Blechdach

Die Schaftlacher Eisratzn schlittern auf ein Blechdach zu – und nicht auf eine Mehrzweckhalle. Noch vor Dezember geht’s auf dem Eisstockplatz voraussichtlich “drunter”, und nicht mehr drüber.

Kreuther befürchten Dominoeffekt

Als „massive Bebauung“ bezeichnete Gemeinderatsmitglied Markus Wrba (FWG) den Wunsch eines Bauherrn in Kreuth-Weißach, sein bestehendes Mehrfamilienhaus durch zwei neue zu ersetzen. Der Beschluss fiel entsprechend aus.