Weyarn im Zwiespalt

Weyarn will die Energiewende vorantreiben. Doch der Teufel sitzt im Detail: Oft verunstalten spiegelnde Kollektoren das einheitliche Ortsbild. Mittlerweile gibt es sogar eine Alternative. Doch wie will die Gemeinde den 

Neues Sorgenkind Sonderdilching

In Punkto Wasser kommt Weyarn im Augenblick gar nicht mehr aus den Schlagzeilen. Nach einem Sondierungsgespräch zum Gotzinger Safthäusl stehen die Zeichen für den geplanten Keller weierhin auf Rot. Und 

Bleibt der Bike-Park eine Vision?

Die Idee, einen Bike-Park für Jugendliche ins Leben zu rufen, ist gut. Doch mit der Umsetzung scheint es zu hapern. Offensichtlich sind die Probleme, Förderer aufzutreiben, ein geeignetes Grundstück zu 

Senioren leben ihr inneres Kind aus

Fit bleiben, aktiv sein, Gleichgesinnte treffen, die Sorgen zuhause lassen – die Motivationen der zwölf Senioren regelmäßig auf der Bühne zu stehen sind zwar grundverschieden. Aber gemeinsam ist der fidelen 

Energiewende wird konkreter

Gestern hat der AK Energie in Weyarn das neue Energienutzungskonzept der TU München für das Energiekonzept der kommenden Jahre vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass vor der Umsetzung mehr Fragen zu 

Mehr Energie für Neubauten

Seit einigen Wochen wird am Batusa Schwimmbad gebaut. In Arbeit ist eine Erweiterung der Fernwärmeversorgung. Die Vergrößerung der “Heizzentrale 1” sei notwendig geworden, so die Holzkirchner Gemeindewerke, um auch die 

Sicheres Trampen mit dem grünen Schild

Der Helferkreis Asyl vermeldet erste Erfolge: Insgesamt haben sich die Asylbewerber in Weyarn gut eingelebt. Weniger zufriedenstellend ist die Verkehrssituation, da Thalham etwas ab vom Schuss liegt. Doch die Mitarbeiter 

Alles geht – nur nicht ohne den Bürger

Weyarn hat sich hohe Ziele gesteckt: Bis 2030 möchte sich die Gemeinde komplett aus eigenen, regenerativen Energien versorgen. Deshalb hat man eine Studie bei der TU München in Auftrag gegeben, 

Gesundes Schulessen statt Fast-Food

Gestern wurde die neue Frischeküche eröffnet. Es sollte nicht irgendeine Kantinenküche werden, sondern eine Vorzeigeküche, die Holzkirchner Kinder mit frischen Lebensmitteln versorgt. Ab September sollen 1200 Schul- und Kita-Kinder mit 

Vermisste Frau havariert auf Autobahn

Heute am frühen Morgen verlor eine 56-jährige Krankenpflegerin aus Geisenfeld die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die Polizei fand ihren PKW kurz nach 1.40 Uhr unbeleuchtet an der Mittelleitplanke auf der 

Mehr Transparenz für Bürger und Räte

Sein neuer Bürgermeisterstuhl wackelt zwar noch. Aber faktisch sitzt der neue Rathaus-Chef Leonhard Wöhr fest im Sattel – und das schon fast seit 100 Tagen. In seinem ersten Interview mit 

Marktplatz-Tour mit zwei Rollifahrern

Ein nicht abgesenkter Bordstein, holpriges Kopfsteinpflaster oder ein zugeparkter Parkplatz – was für normale „Fußgänger“ Kleinigkeiten sind, kann sich für behinderte Menschen zum unüberwindbarem Hindernis auswachsen. Wir haben zwei Rollfahrer 

Besucher trotzen dem Regen

Zum dritten Mal feierte Holzkirchen am gestrigen Samstag den Sommerzauber. Am Herdergarten gab es ab dem Nachmittag ein großes Bühnenprogramm und vor allem diverse Attraktionen für Kinder. Highlight des Abends 

Naturschutz versus Nachhaltigkeit

Weyarn hat hehre Ziele: Die Gemeinde will sich in naher Zukunft komplett aus nachhaltigen Energien versorgen. Die Naringer Bürger haben dazu eine Idee geboren: eine zentrale Heizanlage für die Neubauten 

Der Schuppen muss weg

Nicht nur der Warngauer Kindergarten platzt aus allen Nähten. Auch die Schule klagt über Platzmangel. Seit längerem Fehlen ausreichend Abstellmöglichkeiten für Sportgeräte. Der alte „Geräteschuppen“, der von der Schulturnhalle und 

Geschäftsleute bleiben Sommerzauber fern

Der Holzkirchner Sommerzauber 2014 will die Marktgemeinde in Bewegung bringen. Am 26. Juli startet das beliebte Bürgerfest zum dritten Mal. Wieder beteiligen sich viele Vereine und Helfer aktiv, doch die 

Wohin mit Wall?

Im Pfarrverband in Wall stehen demnächst einige Veränderungen an. So sollen die Wege rund um den Friedhof neu gestaltet werden. Zudem wird der bisher eigenständige Pfarrverband einem größeren angeschlossen. Welcher 

Warngau investiert in Zukunft der Kinder

Der Kindergarten in Warngau platzt aus allen Nähten. Eine Erweiterung ist seit vergangenem Jahr beschlossene Sache: Allerdings wird der Neubau erst im kommenden Jahr fertig. Als Übergangslösung hat sich der 

„Kein gesundes Wachstum“

Seit fünf Jahren diskutieren die Weyarner Gemeinderäte über das umstrittene Projekt Klosteranger. Jetzt stand ein neuer städtebaulicher Entwurf mit Änderungen zur Entscheidung an. Dabei wurde klar: nicht alle sind mit