Container für Kinder

In Warngau und Valley dreht sich derzeit alles um den Bau der neuen Kindertagesstätte in Oberwarngau. Da die Anlage bis September nicht fertig wird, wurde jetzt nach einer Übergangslösung gesucht. 

Aigner nimmt sich Obsthäusl an

Die Posse nimmt ihren Lauf. Erst hat der neue Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) seine aktive Unterstützung im Kampf um den Keller des Obstpressenhäusls zugesagt. Und jetzt kündigte sogar die stellvertretende 

„Mini-Dinzler“ für Weyarn

Weyarn wird um eine Gaststätte reicher. Denn der Weyerner Schreiner Schnitzenbaumer hat große Pläne: Im kommenden Jahr möchte er eine Gaststätte in Weyarn errichten. „Ganz modern“ soll sie sein, hell 

Kleiner Keller schlägt hohe Wellen

Das Obstpressenhäusl in Gotzing ist eine kleine Hütte, die für viel Aufruhr sorgt. Nachdem die oberste Wasserbehörde ihr Veto zum Bau des Kellers eingelegt hat, sind die Gemüter erhitzt. Wie 

Mitmenschlichkeit als „Motor“

Er war schon immer ein Familienmensch. Vielleicht ist das der Grund für seine große Beliebtheit bei seinen Patienten aus Otterfing und der Umgebung. Bei ihm stand immer der Mensch im 

Amtsschimmel gegen Ausbau

Der Anbau des Obstpressenhäusls war schon in trockenen Tüchern, die Bagger bestellt, als nun überraschend ein vorläufiges Veto von ganz oben, nämlich vom Landesamt für Umwelt aus Hof, kam. Eine 

Neue Zukunft für Brachland

Der Platz fordert geradezu eine Bebauung heraus. Doch die sogenannte Graf-Wiese, zentral in Weyarn gelegen, liegt schon seit Jahren brach. Nun hat die Gemeinde grünes Licht für ein Bebauungsverfahren gegeben. 

…und es „regnete“ rote Rosen

Lebendig, spritzig, liebevoll-urbayerisch – so präsentierte sich die bekannte Kabarettistin und TV-Schauspielerin Veronika von Quast letzten Mittwoch im Kultur im Oberbräu. Mit ihrem Programm „Neues von der Kellnerin Anni“, das 

Alles zum TBC-Fall in Otterfinger Kita

Wie konnte das passieren und was bedeutet eine Tuberkulose-Infektion für die betroffenen Kinder? Diese und zahlreiche andere Fragen brennen nicht nur den Eltern, sondern auch vielen Bürgern angesichts des Otterfinger 

Eltern in Aufruhr

Die Otterfinger Eltern sind in Sorge: Der in der örtlichen Kita aufgetretene Tuberkulose-Fall schlägt hohe Wellen. Turbulent ging es sodann auch auf der gestrigen Infoveranstaltung der zwei Otterfinger Kitas zu 

Wer zahlt die Sanierung der Fußballplätze?

Die Kostenübernahme für Sanierung der Fußballplätze des TuS Holzkirchen an der Roggersdorfer Straße steht im Miittelpunkt der nächsten öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates am 24. Juni um 18:30 Uhr im Sitzungssaal 

Diplomatie als weibliche Strategie

Sie ist Juristin, sitzt seit zwölf Jahren im Holzkirchner Gemeinderat und bezeichnet Kommunalpolitik als ihr Faible. Die Rede ist von Elisabeth Dasch, die seit Mai als Zweite Bürgermeisterin amtiert. Damit 

Weyarn diskutiert Bebauungspläne

Zur nächsten öffentlichen Sitzung lädt die Gemeinde am Mittwoch, den 25.6.2014 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Weyarn ein. Diskutiert werden zahlreiche u.a. diverse Bebauungspläne.

Eine Institution geht in Ruhestand

Nach mehr als 30 Jahren übergibt Dr. Franz Xaver Kühnel ab dem 1. Juli 2014 seine Hausarztpraxis in Otterfing an Dr. Martin Ulbrich. Mit fast 70 Jahren zieht sich Dr. 

Grüne Radpolitik – quo vadis?

Jung. Grün. Radfahrer. Die Rede ist von Karl Bär, der seit Mai im Gemeinderat sitzt. Auch wenn es sich wie ein Klischee anhört: Tatkräftig, lebendig und schwungvoll kommt der junge 

Totgesagte leben länger

Einkaufspassagen sind als Shopping-Meilen mit Cafés und glitzernden Auslagen in den Geschäften bekannt. Das war wohl auch die Vision der Stadtväter, als sie 1995 den Startschuss für die Marienpassage gaben. 

Keine Angst vor Gegenwind

Die Freien Wähler sind bei der letzten Wahl erfolgreich auf Stimmenfang gegangen. Birgit Eibl hat als Bürgermeisterkandidatin hat zwar nicht gewonnen, aber ihren Gegner mit einer Stichwahl herausgefordert. Obwohl mit