So geht Tegernsee gegen Bettlerbanden vor

Sie klingeln an Türen, halten Autos an oder bringen sogar kleine Kinder mit: Derzeit sind wieder Bettler im Tegernseer Tal unterwegs. Doch die Stadt Tegernsee will das aktive Betteln verhindern 

Gmunder Landwirt darf bauen

Erst ein Laufstall, jetzt zwei Wohnhäuser. Korbinian Bartl aus Gmund will nicht nur seinen landwirtschaftlichen Betrieb vergrößern, sondern auch neuen Wohnraum schaffen. Gmund hat jetzt nochmal über die Pläne entschieden.

“Schleuse” für die Mäuse

Generationen von Eltern und Kindern kennen den zugigen Eingang des Gmunder Kindergartens, der wenig Schutz bot. Doch damit soll nun Schluss sein.

Warum Rottachs Hochwasserschutz länger dauert

„Wir sehnen uns nach dem Hochwasserschutz“, so Bürgermeister Christian Köck in der vergangenen Bürgerversammlung. Um ein Haar wäre der Damm beim letzten großen Hochwasser 2013 gebrochen, sodass man nun froh 

Wächst Gmund zu schnell?

In der Gmunder Hirschbergstraße baut die Gemeinde drei neue Häuser. Auch wenn das Frühjahr vor der Tür steht und damit die aktuelle Heizsaison bald beendet scheint, machte man sich schon 

Bürger sollen Bahnhof mitgestalten

Das städtebauliche Konzept „Nördliches Bahnhofsareal und Wiesseer Straße“ steht an. Bis das Gebiet in neuem Glanz daherkommen kann, könnte es allerdings noch einige Zeit dauern. Der Grund dafür gibt eigentlich 

Alles auf Anfang in Gmund

In der Gmunder Hirschbergstraße baut die Gemeinde drei neue Häuser. Dass man in Sachen Gestaltung nun wieder zurückrudert auf die alte Version, war nicht vorhersehbar …

“Wir Bauern brauchen Unterstützung”

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat die geforderte Stimmenanzahl erreicht. Damit soll die Artenvielfalt künftig mehr Unterstützung bekommen. Vor allem auf die Landwirte kommen jetzt viele Veränderungen zu. Naturkäserei-Chef Hans 

Rottach bittet am Bau zur Kasse

Verschmutzte Straßen, zugeparkte Fahrwege, zerstörte Grünrabatten. Das ist häufig die Bilanz, wenn es um den Zustand mancher Baustellen geht. Rottach will sich das nun nicht mehr gefallen lassen.

Was geht, Seeperle?

30 Jahre stand sie leer. Im November 2017 kam die Abrissbirne. Seitdem steckt das Areal an der ehemaligen Seeperle in wohl Rottachs schönster Lage in der Warteschleife. Jetzt tut sich 

Rottacher Schüler müssen umziehen

50 Jahre alt ist der Bungalow der Grund- und Mittelschule in Rottach. Seine besten Jahre liegen hinter ihm. Deshalb rollen in den Osterferien die Bagger an und machen das in 

Wie Betrüger ältere Talbewohner abzocken

Sie rufen bei Senioren an mit der Absicht, sie um ihr Erspartes zu bringen. Trickbetrüger haben es auch auf ältere Leute im Tegernseer Tal abgesehen. Polizeihauptkommissar Roman Hörfurter von der 

Köcks Verlängerung

Als typisches Verlängerungsspiel könnte man die Rottacher Bürgerversammlung am gestrigen Donnerstagabend bezeichnen. Wenig Ballkontakte. Langwierige Pässe. Manchmal ein leichtes Stochern über die Linie. Nach Elfmeter kam man dann doch noch 

Gmund will weg vom Verkehrskollaps

Verkehr ist der Dauerbrenner im Tal. Viel wird geredet – bisher wenig getan. In Gmund sind aktuell einige Projekte in Planung, die vor allem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen 

Jugend schätzt Gmunder Dönerstand

In Gmund versucht man Familien sowohl bei der Wohnungssuche, als auch mit ausreichend Kita-Plätzen zu unterstützen. Trotzdem ist die Not an vielen Stellen groß. Der Jugend gefällt schon so einiges 

Besels “erstes Mal”

Der Bürgermeister ist neu. Die Themen sind noch dieselben: Verkehr, Bahnhofsareal, Finanzen. Wie machte sich Gmunds Bürgermeister Alfons Besel bei seinem „ersten Mal“? Eines dürfte klar sein: ein paar Schandtaten 

Ist die Delle weg?

Die Zeit, den Gürtel enger zu schnallen, hat sich offenbar gelohnt. Noch Anfang 2017 hieß es, Kreuths Haushalt müsste mit einer Delle leben. Hat sich die Lage nun entspannt?

Ein Bistro für Bad Wiessee

Was genau in dem ehemaligen Schleckermarkt im Prinzenruhweg 4 in Bad Wiessee entstehen wird, war bisher nicht bekannt. Nun ist die Rede von einem Bistro. Die Arbeiten im Inneren scheinen