Der ultimative Almentest: Die Neuhüttenalm

Die letzten drei Male haben wir die Kreuzbergalm, die Königsalm und die Kühzaglalm auf Wegbeschaffenheit, Familienfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis getestet. Bei unserer neuesten Tour haben wir uns – nach ausgiebiger Inspiration 

Wenn Kreuth klingt

Im 24. Jahr seines Bestehens ist das wichtigste Festival für klassische Musik am Tegernsee nicht nur vom Juli in den August gewandert, sondern wählt auch einen neuen Namen. Unter der 

Der ultimative Almentest: Die Kühzaglalm

Die letzten Male haben wir die Kreuzbergalm und die Königsalm auf Familienfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Wegbeschaffenheit getestet. Und auch bei der aktuellen Tour haben wir uns vom Buch „Unsere Almen im 

Tegernsees unendliche Geschichte

Aktualisierung vom 1. August / 16:52 Uhr Das ehemalige Krankenhaus-Areal in Tegernsee liegt nun schon seit über 15 Jahren brach. Vor alllem der Landkreis Miesbach als Eigentümer versucht seither, das 

Wanderparken kompliziert gemacht

Kostenlos parken und dann zum Wandern gehen ‒ das können die Bürger nicht in allen Kommunen im Tal. So verlangen Kreuth und Bad Wiessee Gebühren für die Besucher ohne Touristenkarte. 

Gnadenfrist für das “Rosso”

Aktualisierung vom 31. Juli / 10:48 Uhr Die Pächter Salvatore Rizzo und Daniele Miglietta sowie Eigentümer Klaus Aurich des Restaurant “Rosso” können erstmal aufatmen. Christine Lang vom Gmunder Bauamt berichtete 

“Ich habe keine Angst vor Ilse Aigner”

Der Waakirchner FWG-Gemeinderat, Sparkassen-Filialleiter und Nebenerwerbslandwirt Balthasar Brandhofer will am 15. September in den bayerischen Landtag gewählt werden – und tritt gegen die CSU-Kandidatin und derzeitige Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner an. 

Bauherr klagt gegen Veränderungssperre

„Hier entstehen in Kürze Eigentumswohnungen.“ Das sagt zumindest das große Schild auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände hinter dem Wiesseer Rathaus. Entstehen sollen in der „Residenz Wallbergblick“ 27 Wohnungen. Eine Münchner Immobilienfirma 

Tradition zieht nach Kreuth

Während bei „normalen Waldfesten“ das Feiern im Vordergrund steht, geht es bei den „Leonhardstoanern“ vor allem darum, Traditionen zu erhalten und auch zu präsentieren. Am kommenden Sonntag, den 28. Juli, 

Theatrissimo spielt ab 27. Juli

Die Theatergruppe Theatrissimo e.V. spielt heuer „Halb auf dem Baum“ von Sir Peter Ustinov. Inszeniert wurde das Chaos der Generationen von Veronika Leo und Florian Oberlechner. Ein Stück, das das 

Gmunder planen voraus

Von Anfang an größtmögliche Transparenz zeigen ‒ so lautete eines der selbst erklärten Ziele der Gmunder beim neuen Flächennutzungsplan. Somit sollten auch die Bürger in den Prozess mit einbezogen werden. 

Punkte sammeln fürs Landbaderfeld

Die Interessentenliste für das Bauprojekt am Gmunder Landbaderfeld ist lang. Dabei könnte es so einfach sein. Denn wenn sich tatsächlich nur so viele Familien bewerben, wie Grundstücke da sind ‒ 

Vom Königlichen Garten zur Festwiese

Das Waldfest der Tegernseer Vereine steht vor der Tür. Am kommenden Wochenende, von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Juli, ist es so weit. Dann wechseln Hendl, Bier und Glückshafengewinne die 

Der ultimative Almentest: Die Königsalm

Das letzte Mal haben wir die Kreuzbergalm auf Familienfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Wegbeschaffenheit getestet. Auch bei dieser Tour haben wir uns vom Buch “Unsere Almen im Landkreis Miesbach” von Gerhard Oelkers 

Die Mays: Ärzte, Künstler, Therapeuten

Schon immer haben die einheimischen Familien die Geschicke der Menschen im Tegernseer Tal bestimmt. Sie haben sich engagiert im künstlerischen und sozialen Leben. So auch die Familie der Mays aus 

Vorsicht Glatteis!

Wir haben eine neue Rubrik. „Tal-Tag“ sind nicht immer ernst zu nehmende, skurrile Dinge, die uns bei der Arbeit begegnen und die wir den TS-Lesern nicht vorenthalten wollen. Heute: eine 

Tourismus zum Nulltarif

Der geplante Zusammenschluss der ATS und TTT zu einer Dachorganisation ist derzeit das beherrschende Thema in den Rathäusern im Tal. In vier Gemeinden rund um den See wurde der Grundsatzbeschluss