Der “geheime” Sport der Einheimischen

Das „Steckäplattln“ ist eine Art Bocciaspiel, das augenscheinlich allen Beteiligten stundenlang Spaß bereitet. Die Punktevergabe erfolgt wie beim Eisstockschießen. Ein geheimer Sport der Einheimischen also, den man an Kirchweih, aber 

Hochwasserschäden an öffentlichen Gebäuden

Trotz des Schadens, der während des Hochwassers am Tegernseer Rathaus entstand, lobte Bürgermeister Janssen in der jüngsten Stadtratssitzung den Einsatz der Helfer: Feuerwehr, BRK, DLRG, THW, um nur einige zu 

Wiesseer Badepark derzeit geschlossen

Ein Leser hatte unsere Redaktion darauf aufmerksam gemacht, dass in den Wiesseer Badepark gerade “kräftig investiert” würde. Eine komische Vorstellung, nachdem der Abriss aufgrund der Pläne rund um die neue 

Überfall auf Gmunder Bank aufgeklärt

Ergänzung vom 11. Juni / 9:41 Uhr Der versuchte Banküberfall auf die Raiffeisenbank Gmund, der sich am 07. September 2012 ereignet hat, ist aufgeklärt. Die Kripo konnte die Tat zwei 

Mit Baden im See noch warten

Wer sich schon nicht von den kalten Temperaturen vom Baden im Tegernsee abhalten lässt, der sollte auf den Ratschlag des Landratsamtes Miesbach hören. Wegen der Verunreinigungen durch das Hochwasser wird 

Die Welt auf Tour in Wiessee

Bereits vor drei Jahren hatte die SMG eine Investorenrundfahrt durch den gesamten Landkreis organisiert. Gestern nun kam es zu einer Wiederholung. Dabei stellte das Wiesseer Jodbad eine der fünf Stationen 

Vom und für’s Schwimmen leben

„Unter zehn Stunden geht gar nix“, behauptet Werner Wiemken. Triathlons, Alpenüberquerungen, Bergläufe, Marathons – der Extremsportler hat sie längst hinter sich. An die zwanzig Stunden trainiert der 63-Jährige jede Woche. 

„Das Schlimmste sind die Gaffer“

Es war spät am Samstagabend. Da begannen die vielen Anwohner aus der Schwaighofstraße 62, ihre Sachen zu packen. Zuerst alles vom Keller herauf. Anschließend ins Erdgeschoss. Und danach in den 

Neue Tankstelle am Lanserhof geplant?

Einige Zeilen im Waakirchner Gemeindeboten haben in den letzten Tagen für Aufregung gesorgt. Eine Einwohnerin hatte gemeldet, dass “in unserem Gemeindeboten eine Baugenemigung vom Lanserhof Margaretenhof Marienstein über eine Tankstelle 

Malen für den guten Zweck

„Netzwerk“ – „gleichgültig“ – „moments Sundowner“. Diese und weitere vielsagende Titel tragen Tatjana Woityneks Werke. In einer Ausstellung in der Studiogalerie Ostin kann man ihre Werke von 8. bis 16. 

Bürger sollen mitreden

Aktualisierung vom 28. Mai / 16:36 Uhr Wie berichtet will die Wiesseer SPD bald schon einen Antrag zur Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen stellen. Doch vorab will sich die Partei Unterstützung und 

Wiessee muss Präzedenzfall schaffen

Aktualisierung vom 23. Mai / 12:24 Uhr Dass ein Bußgeld wegen des illegalen Fällens zweier Bäume auf einem Grundstück im Klosterjägerweg verhängt werden soll, steht fest. Knifflig dabei ist allerdings, 

Die vier Reisen des Riesen

„Er ist wieder da ‒ 136 Jahre, zehn Monate und 19 Tage, nachdem er hier gestorben ist“, berichtete Prof. Dr. Andreas Nerlich bei der Vernissage am Samstagabend. Seit 1990 hatte 

Herbert Beck im Heimatmuseum

Dass Herbert Beck nach seiner Flucht aus Leipzig 1949 an den Tegernsee gelangte, erwies sich als Glücksfall und Wendepunkt in seinem Leben. Der Tegernsee sollte seine neue Heimat werden, in 

Neuer Wohnraum für Bad Wiessee

Der Wiesseer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass weiterer Wohnraum geschaffen werden soll. Auch wenn dafür der alte, mittlerweile verfallene Jägerhof und 43 Bäume weichen müssen. Allzu viel 

Bedenken wegen Wildparkern

Vor vier Wochen erst hat sich der Kreuther Gemeinderat für eine Erweiterung der “Klinik im Alpenpark” ausgesprochen. Dabei war es bereits da zu einigen Diskussionen gekommen. Denn die Räte mussten 

Auto kippt in Söllbach

Ein kurioser Unfall hat sich heute Mittag in Bad Wiessee ereignet. Ein 77-jähriger Mann hatte beim Einparken in der Nähe der Fischerei Gas und Bremse bei seinem “SUV” verwechselt. Doch 

Mensa und Mathe

Die Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen im Tal ist ein wichtiges Thema für Eltern und Kinder. Alle Schulen praktizieren dabei eine Betreuung im offenen Ganztageszug. Das Ziel: den Eltern eine