34 Kinder aus Seenot gerettet

34 Kinder konnten die Helfer von vier Wasserwachten am heutigen Muttertag retten. Die zwölf- bis 15-jährigen Segler waren zwar wegen einsetzender Sturmwarnung bereits auf dem Rückweg ihrer Opti-Regatta, doch den 

Abwasserkanal mutwillig verstopft?

Ein ärgerliches Szenario hat sich am Mittwoch in Schaftlach in einer Wohnsiedlung direkt hinter dem Bahnhof abgespielt. Dort waren alle Toiletten der Siedlung verstopft und drohten überzulaufen. Sogar der Keller 

BOB-Unfall: Fahrerin außer Lebensgefahr

Aktualisierung vom 9. Mai / 15:18 UhrDie Frau, die bei dem Zusammenstoß ihres Autos mit der BOB am Piesenkamer Bahnübergang schwerverletzt wurde und seitdem in einer Münchner Klinik liegt, wird 

Powerpakete in drei Klassen

“Die Weiber sind zäher, dafür können die Männer mehr ziehen, des is’ fast wia bei de Leut”, erzählt Josef Quercher, 1. Vorsitzender der Pferdefreunde Waakirchen. Mit Freude erinnert er sich 

Tradition zieht Tausende nach Gmund

„I hob scho ois fotografiert im Kopf“, kommentiert ein Garmischer Schütze den hohen Fotografen- und Prominentenanteil Sonntagfrüh auf der Kaltenbrunner Festwiese. Es ist diese typisch bayerische Atmosphäre, die jedem gefällt 

Überraschung am 1. Mai

Dass die Helfer vom Tegernsee für den Ernstfall gerüstet sind, bewiesen sie am ersten Tag der Sommersaison – dem Maifeiertag. „Ein Hilferuf aus einem E-Boot in der Egerner Bucht.“ Dieser 

Das Hotel Rex und die Ringseeinsel

Schon immer haben die einheimischen Familien die Geschicke der Menschen im Tegernseer Tal bestimmt. Sie haben sich eingemischt in Politik und Wirtschaft. So auch die Wiesseer Familie Beil. Ohne Hotelier 

Flohmarkt und Kurs für Bienenfreunde

Ein Flohmarkt für Imkereizubehör und ein neuer Anfängerkurs zur Bienenhaltung findet statt am Sonntag, 5. Mai, am Lehrbienenstand in Moosrain. Der Flohmarkt mit Frühschoppen startet um 10 Uhr, der Jungimkerlehrgang 

Eine zweifelhafte Wechselbeziehung

Muss sich der Künstler heute von Haus aus damit befassen, wie er am besten Karriere machen kann? Wie er es schafft, große Konzertsäle zu füllen? Und geht es bei der 

Küchenparty in der Tegernseer Fischerei

Normalerweise zeigt Walter Leufen, Küchendirektor in der Rottacher Überfahrt, seinen Schützlingen in der „Genusswerkstatt“, wie man eigene Gäste glücklich macht. Weil viele seiner Grundzutaten aus der Region stammen, präsentiert er 

Aus Europa ins Oberland

Aktualisierung vom 24. April / 8:57 Uhr Schaftlach, Rottach-Egern, Gmund, Dürnbach und nun Kreuth. In den letzten zwei Jahren haben viele Freiwillige Feuerwehren rund um den Tegernsee ihre Fahrzeuge ausgetauscht. 

Mehr Lebensqualität für MS-Patienten

„Die negativen Auswirkungen der Multiplen Sklerose haben sich bei mir verlangsamt“, berichtet Traudl von Schira. Gerade wird sie mit einem Lifter aus dem Sattel gehoben. Leo bleibt ganz ruhig, er 

Unterwegs mit Werner, dem Bierfahrer

Originelle Berufe gibt es viele. Einige sind so selten, dass sie oft unbekannt sind. Anders ist das mit dem Bierfahrer. Fast jeder, der auf dem Land lebt, kennt ihn. Dabei 

Preysing: “Die Post ist ein Ärgernis”

Dass man Weihnachtspakete rechtzeitig auf den Weg bringen sollte, damit sie bis zum Heiligabend unter dem Christbaum liegen, weiß man. Doch dass das jetzt im April auch für „normale Briefe“ 

Damit der Rentner-Traum kein Alptraum wird

Hohe Kosten, überforderte Pfleger, monotone Aktivitäten. Die Geschichten über falsch geführte Pflegeheime sind jedem bekannt. Ob sie tatsächlich etwas mit der Realität zu tun haben, muss jeder, der ein Heim