Gegen den Flächenfraß im Tegernseer Tal

Werden weitere Häuser am Gmunder Osterberg gebaut, obwohl es sich bei dem Gebiet um Landschafts-Schutzgebiet handelt? Diese Frage beschäftigt den Gemeinderat seit geraumer Zeit. Ein TS-Leser appelliert nun an die 

Viel Ge-Quatsch‘ um Matsch

Der Spielplatz in Seeglas gilt als Renner bei Eltern und Kindern. Jetzt soll er erweitert werden. Wie? Darüber ist man sich in Gmund noch nicht einig.

Mehr Schwung für‘s Rad

Dass Gmund fahrradfreundliche Kommune werden will, ist kein Geheimnis. Dass es bis dahin noch ein gutes Stück Weg ist, auch. Jetzt ist man immerhin einen Schritt weiter.

Abhilfe für Parkplatznot?

Die Stadt Tegernsee steht unter Druck – ihr fehlen Stellplätze. Und das nicht erst, seit die Bauarbeiten fürs Quartier Tegernsee in der Hochfeldstraße begonnen haben. Jetzt scheint zumindest eine kleine 

Historischer Höchststand von 20 Millionen

Tegernsees Kämmerer Jürgen Mienert hat gut lachen. Nicht nur, dass er auf Geld sitzt, um sich dicke Investitionen leisten zu können. Der für 2019 verabschiedete Haushalt erreicht einen nie dagewesenen 

BMW stoppt Erweiterung in Gmund

Geplant war eigentlich alles ganz anders. Neben dem Tagungszentrum der BMW-Group auf Gut Schwärzenbach sollte ein Neubau errichtet werden. Doch nun wird das Projekt gestoppt.

Ein Flüchtling bewegt die Holzkirchner

Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser 

„Unser Pfarrer tut sowas nicht“

Die Auseinandersetzung mit den Tätern und die Wiedergutmachung gegenüber Missbrauchsopfern ist Pflicht. Darüber sind sich viele Vertreter der Katholischen Kirche einig. Doch was sagen die Verantwortlichen im Landkreis?

Der Vorleser – Teil 2

Gleich zwei Teile gab „Vorleser“ Johannes Hagn am Dienstagabend im Tegernseer Rathaus zum Besten. Während Teil 1 – „Am Berg da gibt’s koa Sünd‘” die Westerhof-Pläne behandelte, kann man sich 

Von Löwis hat Bock

Seit vergangenen Samstag steht fest: Olaf von Löwis will neuer Landrat werden. Die CSU setzt damit auf den „großen Umarmer“. Er verrät uns, mit welchem wichtigen Wahlkampfthema er den Sprung 

Der Vorleser – Teil 1

Sitzfleisch brauchte, wer sich gestern in die Stadtratssitzung nach Tegernsee gewagt hatte. Der Bürgermeister war unter die Literaten gegangen und füllte den Abend als “Vorleser”. Wer genügend Geduld bewies, erfuhr 

Endspurt für Ettstaller

Die Zeit läuft. Nur noch wenige Tage kann für die Bayerische Bierkönigin abgestimmt werden. Gleich zwei Bewerberinnen aus dem Tegernseer Tal stehen zur Wahl. Wie ihr dabei helfen könnt, verraten 

Opfer Osterberg?

Soll eine geschützte Wiese am Osterberg immer mehr dem Drang nach Wohnraum geopfert werden? Nachdem die Einspruchsfrist gegen zwei neue Häuser am 1. März geendet hatte, hatte die Gemeinde die 

Das “Tor zum Tal” fällt weiter ab

Als er vor knapp drei Jahren sein Amt als TTT-Chef begann, sah sich Christian Kausch keiner leichten Aufgabe gegenüberstehen. Denn die Gesellschafter der Tegernseer Tal Tourismus GmbH gelten als nicht 

Hoppes Bräu sperrt auf

Die Zeiten, in denen Markus Hoppe seine Bierspezialitäten auf Mietanlagen gebraut hat, sind vorbei. Seit Herbst produziert er sein Bier selbst – in seiner Heimat Waakirchen. Am 24. April wird 

Gmund soll nicht alles zubauen

„Ich habe das Gefühl, in Gmund wird weiterhin unnötig viel Fläche versiegelt.“ Angela Brogsitter-Finck von der Schutzgemeinschaft (SGT) ist empört. Es könne nicht sein, dass die Bebauung in dem sensiblen 

Grüner wird’s noch …

Licht am Ende des Tunnels – danach sehnen sich die Anwohner an der Rottach nach den langanhaltenden Bauarbeiten am Flusslauf. Der Hochwasserschutz musste sein. Doch dass 50 Zentimeter Deichkronenerhöhung doch 

Die Leebergstraße hat’s nötig

Nicht nur Anwohner fragen sich, wann die Tegernseer Leebergstraße saniert wird. Bereits an der Einbiegung im unteren Bereich klaffen die ersten größeren Risse. Die Anwohner sind nicht die einzigen, die 

Ärgernis Parken: Ist Tegernsee am Limit?

Vor allem zu Stoßzeiten oder in den Sommermonaten wird’s eng in Tegernsee: Die Parkplatzsuche entwickelt sich dann oft zu einer Geduldsprobe. Gestern trafen sich Vertreter aus Tourismus, Geschäftsleuten und Politik,