Gerade wurde die Straßenausbausatzung – kurz Strabs – bayernweit aufgehoben. Anlieger dürfen folglich nicht mehr zur Kasse gebeten werden, wenn Kommunen ihre Straßen sanieren. Ein Schlupfloch: die Ersterschließungsbeitragssatzung – kurz
Allgemein
Chinesen übernehmen Warngauer Pharmaunternehmen
Erst im Dezember vergangenen Jahres erhielt das Warngauer Pharmaunternehmen AMW die Zusage für ein Darlehen über 25 Millionen Euro. Jetzt ist das Unternehmen verkauft worden.
Hagn stellt sich „quer“
Drehtermin im Tegernseer Rathaus. Bürgermeister Johannes Hagn wird morgen dem Filmteam vom BR-Satiremagazin „quer“ Rede und Antwort stehen. Das Thema: Tegernsee und die Zweitwohnungssteuer.
Baumfällarbeiten an der Thanner Straße
In Kürze beginnen die Baumaßnahmen am Friedhof an der Thanner Straße. Im Zuge der geplanten Erweiterung müssen jedoch zwei Bäume weichen.
Zweitwohnungssteuer zeigt Wirkung
Auch wenn es unter den Zweitwohnungsbesitzern in Tegernsee rumorte – der Stadtrat zog am Dienstagabend dennoch ein positives Fazit seiner Strategie.

Lieberhof-Pächterin hört auf
Seit Anfang letzten Jahres führt Christina Vasiu zusammen mit ihrem Mann den Tegernseer Berggasthof „Lieberhof“. Aus der Option „auf unbestimmte Zeit“ ist eine Entscheidung geworden: Sie gibt die Arbeit ab.
“NINA” soll vor Katastrophen warnen
Das Seefest wird wegen Unwettergefahr abgesagt? Ein Großbrand oder gar Hochwasser? Künftig soll eine App dabei helfen, über diese Fälle schnell zu informieren.

Tal-Wasserratten bekommen Leckerli
Viele Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich bei der Wasserwacht im Tegernseer Tal. Am Samstag sollen sie dafür belohnt werden. Ein Schwimmevent steht an und soll vor allem eines machen: Spaß.

Höß im Krankenhaus
Bad Wiessees Bürgermeister Peter Höß fällt für etwa sechs Wochen aus. Nach einer Operation an der Halswirbelsäule muss er noch eine Reha antreten.
Bräustüberl-Wirt übernimmt Gebirgsschützenhütte
Fünf Jahre lang hat Martin Frühauf die Gebirgsschützenhütte in Rottach-Egern bewirtet. Damit soll Schluss sein – Bräustüberl-Wirt Peter Hubert übernimmt.

Ein Werk versandelt im letzten Kies
Wie berichtet plant das Fischbacher Entsorgungsunternehmen Grubmüller beim Kieswerk Krottenthal in Waakirchen einen Recyling-Umschlagplatz. Was aber bedeutet das für das Kieswerk? Muss es dicht machen?