Die zweifelhaften Praktiken eines Bauherrn

Immer mehr Häuser werden in Rottach-Egern durch Neubauten ersetzt. So auch in der Ganghofer Straße 3 in Rottach-Egern. Nur dort muss der Antragsteller laut Bürgermeister Köck eine „unlautere Vorgehensweise“ an 

Waakirchner Gemeinderat berät Tunnel-Variante

Es war eine Sondersitzung, die der Waakirchner Gemeinderat anberaumt hatte. Hinter verschlossenen Türen standen die Trassenvarianten aus der Machbarkeitsstudie im Fokus und zur Diskussion. Konnte sich die Gemeinde klar positionieren?

Rottacher bleiben standhaft

Jüngst hatte die Gemeinde Rottach-Egern ein „massives“ Bauvorhaben in der Auenstraße abgelehnt. Das Landratsamt kam ins Spiel. Dessen Aufforderung an die Gemeinde: die Entscheidung zu revidieren.

Dem Zuparken ein Ende gesetzt

Wenn die Waakirchner Grundschüler morgens mit dem Bus zur Schule fahren, sucht deren Fahrer oft vergeblich nach einer Haltemöglichkeit. Der Parkplatz? Vor der Nase weggeschnappt.

Unfall auf der A8

Am Sonntagvormittag ereignete sich auf der A8 Richtung Salzburg – zwischen Holzkirchen und Weyarn – ein schwerer Unfall. Es gab Verletzte.

Farben sammeln fürs Novembergrau

Unablässig hat der Regen in den letzten Tagen die Farben aus dem Herbstwald gewaschen. Das leuchtende Blattgold wird immer spärlicher. Die Wiesen verblassen und ein fader Braunton mischt sich in 

Abbrucharbeiten auf Lederer-Areal haben begonnen

Nach Monaten des Stillstands kommt nun Bewegung in die künftige Entwicklung des 30.000 Quadratmeter großen Areals. Auf die Entkernungsarbeiten folgt ab November der Abriss einiger Nebengebäude samt Haupthaus. Für einen 

Auer-Alm-Verein hat neuen „Präsidenten“

Der Geselligkeit angetan, doch der Wohltätigkeit verpflichtet. Auf diesen kurzen Nenner lassen sich Sinn und Zweck des Wiesseer Vereins bringen, der inzwischen 2.200 Mitglieder hat. Jetzt fanden Neuwahlen statt.

Österreicher feiern in Rottach-Egern

Es passt an diesem Freitag alles zusammen. Der Nationalfeiertag in Österreich ist zugleich auch der Saisonabschluss für die Wirtsleute Bogner des Tiroler Voitlhofs. Dies sprach sich bis nach Oberösterreich herum 

Rzehak wehrt sich gegen Kritik von Pongratz

Das Wasserschutzgebiet spaltet den Landkreis. Was der Landrat will, findet die Miesbacher Bürgermeisterin so gar nicht gut. Öffentlich kritisiert sie das Vorgehen des Landratsamtes. Das wiederum stinkt Landrat Wolfgang Rzehak.