„Bei uns rührt sich was“

Bei der Bürgerversammlung wartete Gmunds Rathauschef Georg von Preysing (CSU) mit Überraschungen auf. Er verkündete die voraussichtliche Eröffnung der beiden Biergärten im Gut Kaltenbrunn und einen genaueren Zeitplan für das 

Ist Braun das neue Hell?

So verschieden die Geschmäcker sind, so trefflich lässt sich darüber streiten. Derzeitiger Zankapfel ist der Kopfbau des neuen Vilgertshofer-Areals in der Münchner Straße. Um diesen ging es auch am Dienstagabend 

Der Metzger vom Nockherberg

Ja, das Singspiel auf dem Nockherberg! Heuer gab man eine Weltraum-Odyssee mit deutlichen Längen im Raum-Zeit-Kontinuum. Immerhin: Musik, Bühnenbild, Kostüme und ein paar Gags zündeten grandios. Ansonsten langweilten die Politiker 

Endlich ein eigenes Zuhause

Straßen und Gehsteige räumen und streuen, Arbeiten rund um Wasser- und Abwasserkanal, Beschilderung, Reinigungsarbeiten, handwerkliche Aufgaben und mehr. Die Mitarbeiter der gemeindlichen Bauhöfe rund um den Tegernsee haben viel zu 

Sammeltaxi ein Erfolgsmodell

Wenn man zu jung oder zu alt ist um noch selber Auto zu fahren, ist man in seiner Mobilität oft eingeschränkt. Wenn dann nicht einmal mehr ein Bus fährt, hat 

Mit dem Ballon über’s Tal

Diese Jungfernfahrt war ein unvergessliches Erlebnis für die Mitfahrer. Mit dem Bräustüberl-Ballon ging es über den See und darüber hinaus. Ein überraschendes Weißwurstfrühstück in luftiger Höhe ergänzte das Erlebnis.

Zubrot als Makler

Seit etwa einem Monat ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den früheren Sparkassenchef Georg Bromme. Es geht um den Verdacht der Untreue. Ganz legal soll eine andere Tätigkeit Brommes gewesen sein: als 

Zubrot als Makler

Seit etwa einem Monat ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den früheren Sparkassenchef Georg Bromme. Es geht um den Verdacht der Untreue. Ganz legal soll eine andere Tätigkeit Brommes gewesen sein: als 

Rottachs knappes Polster

Die Gemeinde Rottach-Egern steht finanziell einigermaßen solide da. Gestern haben die Gemeinderäte den Haushaltsplan 2015 einstimmig verabschiedet. Doch jetzt sind die Rücklagen aufgebraucht. Für die anstehenden Investitionen muss Rottach Grundstücke 

Masten, wechsle dich

Ein Mobilfunkbetreiber möchte in Holzkirchen zwei neue Masten errichten. Die darf er nicht wie früher nach Belieben platzieren. Der Bayerische Mobilfunkpakt räumt der Marktgemeinde ein Mitspracherecht ein – um die 

Lieber „coworken“ als pendeln

Neue und innovative Arbeitsformen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und werden auch im Tal immer wichtiger. Die Firma flowmotion lässt in Gmund nun das erste Coworking-Büro im 

Schleudertrauma nach Zusammenstoß

Heute Morgen gab es bei Müller am Baum in Warngau einen Verkehrsunfall zwischen einem Rentner aus Gmund und einer Schlierseerin. Ein Verkehrsunfall mit Folgen, unteranderem einem Schleudertrauma.

Der Kampf ums Überleben

Endlich ist das Ziel erreicht – Nicolas Kutter konnte nach Seattle reisen, um sich dort einer neuartigen Behandlung gegen Krebs zu unterziehen. Noch ist es allerdings nicht richtig losgegangen. Daher 

Verletzte Mitarbeiterin arbeitet wieder

Aktualisierung vom 25. Februar 2015 / 12:36 Uhr “Für die Mitarbeiter ist das jetzt eine Herausforderung.” So umschreibt Pressesprecherin Gabriele Dorby die derzeitige Stimmung im Bereich Asylwesen der Behörde. Die 

Verletzte Mitarbeiterin arbeitet wieder

Aktualisierung vom 25. Februar 2015 / 12:36 Uhr „Für die Mitarbeiter ist das jetzt eine Herausforderung.“ So umschreibt Pressesprecherin Gabriele Dorby die derzeitige Stimmung im Bereich Asylwesen der Behörde. Die 

Bleiben Rottacher auf der Strecke?

Der Sparkurs des RVO setzt sich fort. Mit dem neuen Winterfahrplan hat man auch die Spitzingseelinie 9560 ausgedünnt. Rottachs Bürgermeister Christian Köck ist über die Maßnahme verärgert: „Wie will man 

Zwei Tegernseer im Weltraum

Diesmal werden die bayerischen Politiker beim Starkbieranstich vom Nockherberg in den Weltraum geschossen. Ob die Protagonisten von dort zurückkehren, will Regisseur Marcus H. Rosenmüller noch nicht verraten. Bei dem Spektakel 

Den Brennpunkt “Kogel” entschärfen

Vergangene Woche walteten erneut die Motorsägen am Kogel. Rund 30 Eschen mussten wegen Schädlingsbefall weichen. Für den Bund Naturschutz kein Grund zum Protest. Besonnen will man sich auch dem Thema 

Trauer um Bräustüberlbedienung

„Hier bleib’ ich keine Stund’ länger“. Das schwor sich Roswitha Helminger nach ihrem ersten Arbeitstag im Tegernseer Bräustüberl. Doch die Kellnerin blieb 33 Jahre lang treue Bedienung. Jetzt trauern Mitarbeiter