Fußballvereine und deren Fans sollen weiterhin im Sommer nach Rottach-Egern kommen. Auch die Gemeinde will ihre Pflichten dafür erfüllen.
Themen

Viertklässler zu Besuch im Wiesseer Rathaus
Vor wenigen Wochen war Wiessees Bürgermeister, Robert Kühn, an der Wiesseer Grundschule zu Besuch. Jetzt revanchierten sich die Schüler. Obendrauf gabs für jeden ein kleines Andenken.

Im Tegernseer Gymnasium: Bunter Abend: Comeback nach zwei Jahren
Rund 50 Schüler stellten den diesjährigen „Bunten Abend“ im Gymnasium Tegernsee auf die Beine. Heute gehts los. Hier ist das Motto für dieses Jahr.

Rottach-Egern stellt Haushalt 2023 vor Wo die Steuern sprudeln
In der Nachbargemeinde Kreuth muss man grün vor Neid sein. Rottach-Egern hat eine gut gefüllte Haushaltskasse. Aber der Kämmerer warnt.

Heute Abend bitte über Weyarn fahren Sperrung Autobahnauffahrt Richtung München
Wer heute Abend ab 20 Uhr aus dem Tal nach München fahren will, muss mit einem Umweg rechnen.

Wieder schwerer Unfall zwischen Sauerlach und Otterfing
Zwei Frauen gerieten am heutigen Montag gegen 11.30 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen auf Staatstraße 2573 zwischen Otterfing und Sauerlach auf die Gegenfahrbahn.

Nix geht mehr auf der Asamstraße
Morgen bitte die Asamstraße in Rottach-Egern meiden. Sie wird wegen Bauarbeiten gesperrt? Wie lange?

Kreuths neues Gewerbegebiet - ein kommunales Lehrstück Eine Wiese macht Millionäre
8.000 Quadratmeter Wiese in Deutschland – am Tegernsee ist das ein Lottogewinn. Voraussetzung: Eine Gemeinde, die es in Bauland umwandelt. Damit wären wir in Kreuth und seinem neuen Gewerbegebiet.

Darf Betonbaron Haslberger einen Übergang im Söllbach bauen? Katz und Maus Spiel um Wiesseer Furt
Briefe schreiben ist gerade auf kommunaler Ebene der letzte Schrei. Besonders zwischen Miesbach und Bad Wiessee gibt es einen steten Postverkehr. Häufiger Grund: Diverse Bauvorhaben des Betonbarons.

Lärmschutz in Valley: Blocken die Münchner Stadtwerke?
Seit über zehn Jahren wartet Valley auf einen Lärmschutz. Zuständig über Jahre: CSU-Verkehrsminister Andi Scheuer und sein Ministerium. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat nun einen Schuldigen gefunden.

Abschluss der Montgolfiade lockte viele Menschen nach Bad Wiessee Es glühte am Sonnenbichl
Das Dreckswetter hatte heuer den Ballonfahrern der 22. Montgolfiade mächtig den Spaß verdorben. Aber der Abschluss am Sonnenbichl versöhnte.

Gmund bekennt sich zu fahrradfreundlicher Gemeinde Der Tal-Streber legt vor
Dass Gmund fahrradfreundliche Kommune werden will, ist kein Geheimnis. Dass es bis dahin ein langer Weg ist, auch. Jetzt ist man wieder einen großen Schritt weiter.