Impf-Zeitplan durchkreuzt

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten auch im Landkreis Miesbach weiter fort. Jedoch wurde heute der Impf-Zeitplan im Landkreis durchkreuzt. So geht’s weiter.

Solidarität in Zeiten von Corona

Unter der Leitung von Astrid Proske fanden sich acht Schüler der elften Klasse des Gymnasiums Tegernsee als Teil eines Projekt-Seminars zusammen. Die Grundidee des Projekts? „Solidarität in Zeiten von Corona“. 

Skifahren am Sonnenbichl: Ist das erlaubt?

Am Sonnenbichl sind die Pisten präpariert, die Brettl geölt. Doch Skigebiete dürfen aktuell nicht öffnen. Doch warum fahren dort regelmäßig Skifahrer den Hang hinab? Warum wird dort trainiert? Was den 

Still ruht der Tegernsee …

Nach der staaden Zeit kommt die Zeit des Feuerwerks und der Kracher. Die bringt auch immer wieder heftige Diskussionen mit sich. Dieses Jahr muss wohl gar nicht erst diskutiert werden.

Vom Laserkreuz zur Christmette

Die staade Zeit ist auch immer eine Zeit des Glaubens und des Zusammenkommens. Monsignore Walter Waldschütz aus dem Pfarrverband Tegernsee-Egern-Kreuth findet nun passende Worte für diese schwierige Pandemie-Zeit.

Schnee marsch! Aber warum?

Mit dem Skiurlaub wird es dieses Jahr in Bayern wohl nix mehr. Trotzdem laufen auf der Sutten und an den Hirschbergliften die Schneekanonen. Was ist da los?

600 Geschenke für Bedürftige am Tegernsee

Auch dieses Jahr, nun schon das dritte Mal, richtet der Club Tegernsee eine große Weihnachtsaktion aus. 600 Geschenke gehen diesmal an bedürftige Senioren im Landkreis. Organisator Andreas Scherzer kündigt sogar 

Über 200 Autos bei Corona-Demo in Miesbach

Die gestrige Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung in Miesbach platze aus allen Nähten. Statt den vereinbarten 20 bis 100 Autos kurvten über 200 Autos durch Miesbachs Straßen. Was war 

Advent-Wandern durch Rottach-Egern

Dieses Jahr schaut es mit traditionellen Weihnachtsmärkten im Tegernseer Tal schlecht aus. Damit trotzdem Weihnachtsstimmung über die Feiertage aufkommen kann, hat man sich jetzt etwas einfallen lassen.

Miteinand durch die Krise

Corona erfordert die Solidarität aller. Um Hilfesuchende und Helfer zusammenzubringen, wurden schon im März Gruppen gegründet. Eine Miesbacher Initiative feiert jetzt ein Comeback.