Neid nervt

Das Thema Asyl ist Teil unseres Alltags geworden. Manche akzeptieren die neue Situation, andere helfen tagtäglich überall da, wo Not am Mann ist. Und wieder andere sind neidisch. Neidisch auf 

Zeugen einer besseren Zeit

Aleppo, Apamea, Palmyra. Syrien beherbergt seit Jahrtausenden wahre Weltwunder. Viele der Kulturschätze sind inzwischen für immer verloren. Der Otterfinger Fotograph Johann Erben zeigt „Syrien, wie es einmal war“ – vor 

Vom Leben in einer Turnhalle

35 Asylbewerber – eine alte Turnhalle. Stockbetten nur mit Vorhängen und Laken voneinander getrennt. Von Privatsphäre keine Spur. Trotzdem wirkt die Atmosphäre bei meinem Besuch in der Gmunder Flüchtlingsunterkunft relativ 

Der Asyl-Tourist aus Thüringen

Dieter Lauinger macht eher ungewöhnliches Sightseeing: Am Freitagnachmittag informierte sich der Thüringer Migrationsminister über die Unterbringung von Asylbewerbern im Tegernseer Tal. Sein Fazit: Angela Merkel hat vielleicht doch recht.

Das Tor zur Welt – zum Aufklappen

Fast jeder Asylbewerber hat ein Smartphone. Damit wird gespielt und vor allem kommuniziert. Doch ein unkomplizierter Zugang zu echten Computern ist bei Flüchtlingen die Seltenheit. In Warngau soll durch eine 

Wenn Diskriminierung zum Alltag wird

Die Stadtbücherei reagierte im Februar auf die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Tegernsee: Eine kleine Asylothek soll den Männern ein Bildungsangebot bieten. Bücher über die Deutsche Geschichte, Sprache und Rechtssystem 

Fahndung nach Flüchtling

Ein 22-jähriger Flüchtling wurde bei seiner Ankunft medizinisch untersucht. Nachdem sich der Verdacht auf eine Infektion nicht bestätigte, brachte man den Mann in einer Asylunterkunft im Landkreis unter. Doch nun 

Asyl-Villa: Nur Familien erwünscht

Seit Jahren herrscht ein Disput zwischen der Gemeinde Gmund und dem Rechtsanwalt Peter Horst, der in seinem Haus Flüchtlinge unterbringen will. Die nie enden wollenden Verhandlungen gehen nun in eine 

Asyl: Hartl stellt sich seinen Bürgern

Waakirchen will sich in Sachen Asyl seiner Verantwortung stellen – und jetzt auch seinen Bürgern. Kommenden Dienstag lädt die Gemeinde zu einem Info-Abend Asyl in das Feuerwehrhaus in Schaftlach. Dabei 

Wasserretter im Multi-Kulti-Einsatz

Begleitung von Flüchtlingszügen, Schwimmausbildung von Kindern oder Einsätze an Land: Die DLRG übernimmt mittlerweile weit mehr Aufgaben, als die reine Wasserrettung. Auf der Jahreshauptversammlung der Tegernseer Retter am Samstag gab 

„Servus“ ist das erste Wort

Integration funktioniert manchmal auf ganz natürliche Weise, besonders unter Kindern. Bestes Beispiel hierfür ist die Grundschule Warngau. Intensiv beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema Asylbewerber. Flüchtlinge wie Tesfaldet aus 

Wie die Holzkirchner Traglufthalle entsteht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Straftaten: Landkreis rückt nach rechts

Rechtsruck in Oberbayern: Wie aus einer Anfrage der FWG bei der Staatsregierung hervorgeht, ist in Oberbayern eine Bewegung hin zu rechtsextremen Parteien zu beobachten. Zudem nehmen die Straftaten mit fremdenfeindlichem 

Straftaten: Landkreis rückt nach rechts

Rechtsruck in Oberbayern: Wie aus einer Anfrage der FWG bei der Staatsregierung hervorgeht, ist in Oberbayern eine Bewegung hin zu rechtsextremen Parteien zu beobachten. Zudem nehmen die Straftaten mit fremdenfeindlichem