Hammer statt Böller

Himmel, ich soll etwas über Silvesterböllerei schreiben. Sagt der Chef. Klar, der stammt aus Osteuropa. Da finden die alles dufte, was laut ist und komisch riecht. Aber nun gut, schauen 

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Wer dieses Sprichwort beherzigte, fand an der Sutten heute noch einen Parkplatz. Wer aber zu spät kam, den bestrafte zwar nicht das Leben, doch er musste mit dem Zubringerbus vorliebnehmen. 

Für alle Fälle abgesichert

Zu den typischen Reisevorbereitungen gehört nicht nur das Abchecken des regulären Gepäcks. Ebenso kann es erforderlich sein, für manche Reisen die nötigen Papiere mitzunehmen, selbst wenn es sich um einen 

Das Geheimnis der Rauhnächte

Die Zeit zwischen den Jahren ist für Außergewöhnliches bekannt. Die Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar dienen zur Reinigung und Selbstfindung. Aber was genau hat es mit 

Auf das, was da noch kommt!

Es ist eine seltsame Zeit, die sogenannten Tage zwischen den Jahren. Schon bei den alten Ägyptern gab es sie. Auch bei römischen und christlichen Kalendern spielte sie eine Rolle. Ursprünglich 

Ein Silvesterkonzert, das einheizt

Ein Glühweinstand der Feuerwehrjugend Bad Wiessee soll in diesem Jahr den Besuchern des Silvesterkonzerts an der Seepromenade einheizen. Der Erlös dient einem guten Zweck.

Zwei Unfälle auf B 472

Ein leichter und ein schwerer Unfall ereigneten sich am gestrigen Samstagnachmittag auf der B 472 im Bereich Irschenberg. Der Sachschaden ist allerdings beträchtlich.

Feiern ohne Feuern?

Die Feuerwerksgegner werden offenbar immer mehr – auch im Tegernseer Tal. Was ist der Grund dafür? Sind Feuerwerke so kritisch zu sehen und wie notwendig ist ein Umdenken? Insbesondere im