Tegernseerin vereitelt Trunkenheitsfahrt

Eine versuchte Trunkenheitsfahrt am Unsinnigen Donnerstag endet für eine Bruckmühlerin nun mit einem Strafverfahren. Nach dem feucht-fröhlichen Besuch im Bräustüberl wollte sich die Frau gestern gegen 17 Uhr sichtlich betrunken 

Kreuth muss sparen

Wie am vergangenen Donnerstag im Gemeinderat deutlich wurde, blickt Kreuth in den kommenden Jahren schweren Zeiten entgegen. Die finanzielle Lage ist angespannt. Auch Bürgermeister Josef Bierschneider sprach daher von einer 

Lebhafte Debatte um Rottachs Chefsessel

Am 16. März stehen die Kommunalwahlen an. In Rottach-Egern kämpfen mit Christian Köck (CSU), Hermann Ulbricht (Freie Wähler) und Josef Bogner (Parteifrei) gleich drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Gestern Abend 

Das „neue Bad“, das keiner kennt

Geht es nach Bürgermeister Peter Höß und der Mehrheit des Wiesseer Gemeinderates, soll ein Investor im Wiesseer Kurviertel die Pläne von Architekt Matteo Thun verwirklichen, um das Areal fit für 

Bürgerarena in Tegernsee

Die heiße Wahlkampfphase hat längst begonnen. Am kommenden Mittwoch, den 26. Februar, steigt nun auch die mit Spannung erwartete Tegernseer-Stimme-“Bürgerarena”. Dann werden sich die beiden Tegernseer Bürgermeisterkandidaten Hans Hagn (CSU) 

Vom Kraftwerk zum Trachtenladen

Eigentlich sollte in der Wiesseer Hirschbergstraße ein Blockheizkraftwerk entstehen. Einem entsprechenden Antrag stimmte die Gemeinde Bad Wiessee bereits 2012 zu. Jetzt ist der dafür nötige Bau schon fast fertig. Doch 

Eine Ohrfeige von der Regierung

Der geplante BOS-Funkmast im Kreuther Ortsteil Klamm ist ein Streitthema. Die Regierung von Oberbayern will den 33 Meter hohen Mast direkt an den Wanderweg zur Königsalm setzen. Kreuth ist dagegen 

Werbeplakate sorgen für Aufregung

Die Unternehmensgruppe ZIMA will das ehemalige Postareal in der Tegernseer Bahnhofsstraße umbauen und dort Platz für 22 Eigentumswohnungen schaffen. Der Tegernseer Bauausschuss hat dem Vorhaben schon 2011 zugestimmt. Ein großes 

Kreuther Traditionshaus kommt weg

Seit der Debatte rund um den Rottacher Gasthof Glasl stehen alte Gebäude ganz besonders im Fokus der Aufmerksamkeit. In der Nördlichen Hauptstraße im Kreuther Ortsteil Scharling wird wohl bald wieder 

Wiesseer Sporthotel auf der Zielgeraden

Auf einem derzeit unbebauten rund 7.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Hirschbergstraße in Bad Wiessee soll ein Sporthotel entstehen. Der Gemeinderat sprach sich im September 2013 bereits grundsätzlich dafür aus. 

Bedenken zu geplantem Eigenbetrieb

Wie bereits mehrfach berichtet, plant die Gemeinde Bad Wiessee die Gründung eines kommunalen Eigenbetriebes für die 200 gemeindeeigenen Wohnungen und Liegenschaften. Am Dienstag brachte Wiessees Zweiter Bürgermeister Robert Huber (SPD)