Politikerin nimmt Gamsjagd ins Visier

Die alljährliche landkreisweite Hegeschau in Miesbach bietet reichlich Gelegenheit, über Rotwild, Abschusszahlen und Waldverbiss zu diskutieren. Diesmal ging es, wie schon in den vergangenen Jahren, vor allem um das Wohl 

Politikerin nimmt Gamsjagd ins Visier

Die alljährliche landkreisweite Hegeschau in Miesbach bietet reichlich Gelegenheit, über Rotwild, Abschusszahlen und Waldverbiss zu diskutieren. Diesmal ging es, wie schon in den vergangenen Jahren, vor allem um das Wohl 

Höß überrascht mit Entschluss

Das Verwaltungsgericht forderte Bad Wiessee kürzlich auf, den ausgewiesenen Busparkplatz auf dem Dourdanplatz zu verlegen, nachdem eine Anwohnerin geklagt hatte. Bürgermeister Höß überrascht nun mit einer klaren Entscheidung.

Bedenken gegen Therapiehalle bleiben

Seit Jahren stoßen die Planungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) für die Erneuerung der Orthopädischen Klinik auf Kritik. Zwar berücksichtigt die Stadt Tegernsee die Einwände der Öffentlichkeit, doch noch immer sind 

Erster Auftritt nach Klinik-Absage

75 Prozent aller Gelenk-Operationen seien überflüssig, diagnostiziert der Leiter der Privatklinik Jägerwinkel in Bad Wiessee, Dr. Martin Marianowicz. Arthrose könne man selbst heilen, stellt er in seinem neuen Buch in 

Wenn schon neu, dann nicht zu eng

Einig war sich der Tegernseer Stadtrat bereits im Februar, dass das alte Feuerwehrhaus möglichst schnell abgerissen werden muss. Denn für jede Garage im neuen Domizil gibt es Geld – und 

Ende der Geheimniskrämerei gefordert

Wieder einmal hat sich die Wiesseer SPD mehr Transparenz auf die Fahne geschrieben. In einem Offenen Brief an Bürgermeister Peter Höß fordert sie das Ende der Geheimniskrämerei. Dass die SPDler 

Marianowicz-Ausstieg kein K.O. für Klinik

Gestern Vormittag kamen noch Zweifel auf, ob das Klinik-Projekt in der Perronstraße weiterhin Bestand hat. Überraschend war der ursprüngliche Pächter – der Wiesseer Arzt Martin Marianowicz – abgesprungen. Am Abend 

Marianowicz steigt aus Klinik-Projekt aus

Während die Bauarbeiten für eine Klinik in der Tegernseer Perronstraße zügig vorangehen, steigt der Wiesseer Arzt Martin Marianowicz nun aus dem Projekt aus. Den Grund dafür hat er bei seiner 

Bauherr in Bad Wiessee gesucht

Ein Baugrund für Ortsansässige. Das ist keineswegs alltäglich. Doch genau das offeriert jetzt die Gemeinde Bad Wiessee in ihrem Gemeindeblatt. Was auf den ersten Blick mit 385.000 Euro günstig erscheint, 

Bis zu 3.000 gefoppte Anleger

Am 13. August wurde der Rennfahrer Daniel Uckermann endgültig ausgebremst. Als mutmaßlicher Betrüger soll der Rottacher 42 Millionen Euro veruntreut haben. Nun äußert sich erstmals die Staatsanwaltschaft.

„Noch nicht das letzte Wort gesprochen“

Vergangene Woche gab es einen Ortstermin des Verwaltungsgerichts in Bad Wiessee. Eine Anwohnerin hatte gegen die vielen Busse auf dem Dourdanplatz geklagt. Bis 20. April muss der Bürgermeister eine Entscheidung 

„Retten, was zu retten ist“

Investoren rennen Rottachs Grundstücksbesitzern mittlerweile mit Geldkoffern die Türen ein. Ihr Ziel: Maximalbebauung sensibler Grundstücke mit Luxuswohnungen. Nun will die Gemeinde selbst wieder das Heft in die Hand nehmen.

Hagn: „Ich bin zufrieden“

Im Streit um die Spielbankabgabe trafen sich heute die fünf Talbürgermeister vor dem Münchner Verwaltungsgericht. Kurz nach der Verhandlung äußerten sich die beiden Gegenspieler Johannes Hagn und Peter Höß.

Straßensanierung gegen Tourismus?

Vom 6. bis 11. Juni bieten die Tal-Touristiker auf der Sutten ein „Natur pur“ – Programm an, das Gäste anlocken soll. Doch genau in dieser Zeit wird die Mautstraße saniert. 

Springkraut wuchert im Tal

Es komme zwar rosarot daher und sei auch schön anzuschauen, doch die Wirkung sei verheerend. Die Rede im Rottacher Gemeinderat war vom Springkraut, das nun verstärkt bekämpft werden soll. Denn 

Jodbad-Projekt verschiebt sich

Eigentlich sollte der Bescheid zur Förderung des neuen Badehauses Ende März eintreffen. Doch daraus wird nichts, wie Bürgermeister Peter Höß jetzt erklärt. Damit verschiebe sich auch die geplante Klausur zum 

Roulette für die Talgemeinden

Morgen geht der Kampf ums Geld aus dem Spielcasino in eine entscheidende Runde: Die fünf Talbürgermeister treffen sich am Bayerischen Verwaltungsgericht zu einem nicht öffentlichen Mediations-Gespräch. Höß sieht aber Kompromissmöglichkeiten.