Den Nerv der Wiesseer getroffen

Das gestrige Ortsgespräch zum Badehaus brachte es an den Tag, Thuns Projekt brennt den Wiesseern unter den Nägeln. Dabei entzweit das Vorhaben, statt die Bürger hinter dem Architekten und seinen 

Hitzige Debatte ums Wiesseer Badehaus

Es war eine Veranstaltung, die zeigte, wie notwendig eigentlich eine Bürgerversammlung zu diesem „heißen Eisen Badehaus“ wäre. Die CSU machte es möglich, der Zuspruch war entsprechend – ebenso die Fragen 

Kommen Höß Investoren-Zweifel?

Der Wiesseer Bürgermeister stemmt sich gegen jegliche Kritik am Schweizer Unternehmen SME, das eine Sportsclinic auf dem Jodbad-Areal errichten will. Doch war die Klarstellung von Peter Höß im Gemeindeboten überhaupt 

Bittig gibt als Batznhäusl-Wirt auf

Im Januar vergangenen Jahres übernahm Andreas Bittig das traditionsreiche Gasthaus Batznhäusl in Kreuth. Nun wirft er das Handtuch – obwohl er einen Zehn-Jahres-Vertrag abgeschlossen hatte. 

Valencia, Barcelona, Bad Wiessee

Obwohl die Baugenehmigung noch nicht erfolgte, hat bereits der Verkauf für die neun Reihenhäuser zwischen der Freihausauffahrt und der Birkenstraße begonnen. Ein Container steht auch schon.

Aus für Borkholder‘s Café

Viele Jahre war es ein beliebter Platz zum Verweilen in der Rottacher Seestraße. Heute war für die Pächter Monika und Peter Borkholder der letzte Tag.

Rottach will Bauwut besser steuern

Wie berichtet, ist die Wohnlage in Rottach-Egern zwischen Georg-Hirth-Straße, Oberach- und Pflegerweg sehr begehrt. Nun soll mit einem Bebauungsplan die Bautätigkeit besser gesteuert werden.

Null-Summen-Spiel am Tegernsee?

Mit dem Vorwurf, die Gemeinde Rottach-Egern würde Parksünder nur abzocken, wollte Bürgermeister Christian Köck jetzt endgültig aufräumen. Köcks Kreuther Kollege wählt dagegen einen Sonderweg.

Kaiserschmarrn und Hüttenzauber

Präsenz zeigen. Für die Wirtschaftsministerin täglicher Tobak. Am heutigen Rosenmontag war sie allerdings privat im Spitzing-Skigebiet und der Sutten unterwegs.

Den Bauboom im Blick

Ein CSU-Politiker scheidet aus, der nächste rückt nach. Im Rottacher Gemeinderat war Stühlerücken angesagt. Der Neue ist dabei kein Unbekannter und hat eine klare Meinung zum Bauboom im Tegernseer Tal.

Raus aus dem Dornröschenschlaf

„Wir wollen das Gebiet auch bei unseren Gästen populärer machen“, sagte Rottachs Bürgermeister Christian Köck bei der Vorstellung des Aktionsprogramms für das Suttengebiet. Die TTT hat dazu konkrete Pläne.

„Da liegt alles flach“

Ein Bauherr in der Werinherstraße machte bereits kurzen Prozess, obwohl noch keine Baugenehmigung erteilt wurde. Er ließ Dutzende von Bäumen fällen.

Kuhglocken stören Zuagroasten

Besser hätte es Ludwig Thoma auch nicht schreiben können, was ein Rottacher Neubürger zu Papier brachte. Er beschwerte sich über die „lieben Viecher“ mit ihrem Glockengeläut beim Geschäftsführer der Gemeinde.

Raser blechen Millionen

Rottach-Egern, Bad Wiessee und Gmund sind es schon, nun will auch Tegernsee Mitglied im Zweckverband Verkehrssicherheit werden. Das Geschäft mit den Blitzern scheint lukrativ. Doch die Gemeinden wiegeln ab.

Gorbatschow-Villa wird verkauft

Zehn Jahre nutzte der ehemalige Kremlchef Michail Gorbatschow das „Hubertus Schlössl“ in Rottach-Egern als Rückzugsort. Nun steht es zum Verkauf. Der Preis: der Größe des Anwesens entsprechend.

Ungebremster Bauboom am Schorn

Obwohl die Grundstücke im Überschwemmungsgebiet an der Seepromenade liegen, entsteht im Rottacher Schorn ein Neubau nach dem anderen. Vor allem in der Forellenstraße wird es immer enger. Doch die Gemeinde