Brutal schee, aber auch brutal verfressen

Im Schaftlacher Dorfweiher ausgesetzte Kois haben eine Löschübung der Feuerwehr lahmgelegt. Wenn die bunten Zierkarpfen auch nie satt zu kriegen sind – die Feuerwehrler sind es. Und der Bürgermeister ruft 

110 und 112 – aus Jux und Tollerei

Er hätte eigentlich die Telefonseelsorge gebraucht. Aber die Nummer kannte er nicht. Also wählte ein Gmunder insgesamt sieben Mal die ihm bekannten Notrufnummern. Ein Fall fürs Miesbacher Amtsgericht.

Kesselweg – Waakirchen findet einen Weg

Der Kesselweg in Waakirchen war bislang ein „öffentlich gewidmeter Feld- und Waldweg“. Jetzt hat die Gemeinde die Straße in einen „ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweg“ umgewidmet. Zum Nachteil der Waldeigentümer?

Die Jagd nach den “Ethan Hunts” von Holzkirchen

Es klang nach einem “Mission:Impossible-Film”. Am ersten November-Wochenende hatte sich Unbekannte vom Dach des Holzkirchner Einkaufszentrums HEP abgeseilt und gelangten so ins Gebäude. Dort brachen sie einen Geldautomaten auf und 

Ratsbegehren statt Planungsstopp

Bei ihrer Dorfmitte wollen die Waakirchner Bürger mitbestimmen. Bürgerwerkstatt-Initiator Michael Futschik hatte deshalb beantragt, die derzeitige Planung zu stoppen. Gestern setzte sich der Gemeinderat mit dieser Forderung auseinander – und 

Zur Not geht die Post auf der Straße ab

Ende Oktober machte das Schreibwarengeschäft von Andrea Köstler in Tegernsee zu. Gleichzeitig verlor die Stadt ihre Postfiliale. Die Post wollte sich derweil um eine „schnelle Lösung“ bemühen. Ist jetzt eine 

Ruhestätte Leichenhaus

Wie berichtet waren die Bauarbeiten am neuen Leichenhaus auf dem Schaftlacher Friedhof ins Stocken geraten. Die Gemeinde Waakirchen wechselte das Planungsbüro. Steht damit der Fertigstellungstermin fest?

Eine Dusche für Dreckschleudern

Gang raus, Waschgang rein. Gegenüber der Krottenthaler Alm in Waakirchen wird zwar im Moment noch kein Tropfen Wasser versprüht, aber das soll sich ändern.

Wiesseer Langlauf-Loipen als Druckmittel

Der Loipenbetrieb soll in der kommenden Wintersaison in Bad Wiessee nicht mehr möglich sein. So heißt es in einem aktuellen Schreiben der Gemeinde. Fünf Landwirte werden namentlich genannt. Was aber 

Boirisch samma: “Luu– iah”

Heute vor genau 100 Jahren wurde in München die Republik ausgerufen. Während die taz ausnahmsweise in weiß-blau erscheint, holen wir einen altbekannten Münchner in unsan scheenan, boarischen Himmel.

Was die Beine hergaben

Bereits zum 11. Mal fand am vergangenen Samstag das legendäre Zamperlrennen in Gmund statt. Bei typischem Novemberwetter rannten sowohl Vier- als auch Zweibeiner, was die Beine hergaben.