„Da schaut’s aus wie im Kosovo“

Bauschutt, Glasscherben, hier ein umgefallener Bauzaun, da ein kaputter Kühlschrank. Das, was sich auf einem Grundstück in einer noblen Wohngegend von Rottach-Egern nebst einem halb abgerissenen Wohnhaus offenbart, gleicht einem 

Alfons Besel im Amt vereidigt

Der Bürgermeister-Wechsel ist gestern im Sitzungssaal des Gmunder Rathauses offiziell vollzogen worden. Im Zuschauerraum: Besels Vater und Besels Vorgänger: Georg von Preysing.

Zwei Fäuste für eine Entlassung

Eine Situation unter Arbeitskollegen eskaliert. Es kommt zur Schlägerei zwischen einem Gmunder und einem Holzkirchner. Heute vor Gericht schildern beide eine andere Version der Geschichte. Wem glaubt der Richter?

Kalter Krieg im Biomarkt endet mit Geldstrafe

Einen Einkaufswagen soll eine 39-jährige Verkäuferin ihrer Arbeitskollegin in einem Wiesseer Biomarkt in die Wade gerammt haben. Der Fall landete im März vor dem Miesbacher Amtsgericht. Jetzt sagte eine Augenzeugin 

Erben muss man sich leisten können

Wer Besitz hat, sollte sich beizeiten Gedanken machen, wer im Todesfall erbt. Oder ist man besser dran, wenn man sein Vermögen schon zu Lebzeiten verschenkt anstatt es zu vererben?

Weg von Fastfood und Schnickschnack

Das Bistro im Wiesseer Badepark hat neue Pächter. Wer sich bislang über die „Katzentische in Klo-Nähe“ geärgert hat, wird über das neue Konzept überrascht sein.

Verzichtet Kreuth auf Knallerei?

Am 13. Juli wird Kreuth Bergersteigerdorf. Ein Titel, der verpflichtet. Um künftig nicht gegen die Prinzipien von Natur und Umweltschutz zu verstoßen, hat die Gemeinde eine Umfrage gestartet: Wie wäre 

Neue Toiletten braucht die Schule

36 Jahre alt sind die Toiletten im Tegernseer Gymnasium. Ein Umbau ist seit Jahren geplant. Jetzt können sich die Schüler Wilhelm Busch auf die WC-Wände schreiben: Die Spannung steigt, der 

Wenn der “Rüsselhonig” fließt

Die Nase läuft, das Auge brennt und die Atmung schnappt nach jedem Strohhalm, der Sauerstoff verspricht. Symptome einer allergischen Reaktion auf Stoffe, die unsere heimischen Bäume momentan in alle Windrichtungen 

Hoppes Spaten – Stich

Im Februar noch malte der Waakirchner Jungunternehmer Markus Hoppe seine Brauerei-Vision in den Schnee. Gestern warf er – zusammen mit neun anderen – mit einem Spaten ein Stück Erde in 

Hartls Ein- und Ausblicke

Ein Jahr ist es her: Rund 150 Bürger hatten sich in der Waakirchner Turnhalle versammelt und lauschten den Worten ihres Bürgermeisters. Nächsten Montag haben die Waakirchner wieder die Möglichkeit, dort 

Warum a Boar koa Burnout ned hod

Neulich im Tegernseer Bräustüberl. Unsere Autorin, eine waschechte Preißin, manchmal selbst kurz vorm Burnout, hat beschlossen, die bayerische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Warum? Ganz einfach: Sie weiß jetzt, wos a Boar