Wasser auf der Tagesordnung

Überaus kurz dürften die nächsten zwei Gemeinderatssitzungen werden. Am morgigen Dienstag tagt das Gmunder Gremium, und auf der Tagesordnung steht eigentlich nur ein Thema: Die Gemeinde überarbeitet derzeit die Wasserabgabesatzung 

Vorfahrt missachtet – 12.000 Euro Schaden

Am vergangenen Sonntag kam es an der Kreuzung Tölzer Straße / Tegernseer Straße in Waakirchen zu einem Zusammenstoß zwischen einem 72-Jähriger Wiesseer und eines 43-Jährigen Autofahrers aus Weyarn. Der Wiesseer 

Moosbrugger zweimal bestohlen

Innerhalb von nur 24 Stunden wurde das Rottacher Modegeschäft Moosbrugger zweimal ausgeraubt. Bereits am Freitag schaffte es eine etwa 50 Jahre alte „Kundin“, Lederjacken im Wert von 3.900 Euro aus 

Wolfgang Gröbl sagt vor Landgericht aus

Vierte Aktualisierung vom 15. März / 15:35 Uhr Vor dreieinhalb Monaten hatte sich das Landgericht München I zum ersten Mal in einer öffentlichen Sitzung mit der Klage der Schlierseeer Immobilienfirma 

Oedberg: Ein Masterplan für den Erfolgshang

Seit 2002 befindet sich der Gmunder Oedberg in der Hand von Georg Reisberger. Rund 2,5 Millionen Euro hat die Beteiligungsgesellschaft seither in Lifte, Beschneiung und Flutlicht gesteckt. Mit großem Erfolg: 

Rodelclub berichtet vom letzten Jahr

In Zusammenarbeit mit dem Rodelclub bot die Gemeinde Rottach-Egern von Ende Dezember bis Ende Februar ein Gästerodeln an. Einmal wöchentlich zeigte ein Vereinsmitglied Interessierten auf der Wallbergrodelbahn wie man flott 

CSU: Offener Machtkampf forciert Neubeginn

In der CSU Tegernsee ist der seit Langem schwelende interne Kampf zwischen dem Ortsvorsitzenden und einigen Stadträten offen ausgebrochen. Auf einer turbulenten Hauptversammlung wurde der bisherige Vorsitzende Peter Sieben zuerst 

Einbruchsserie in Wiessee

Drei Wohnungseinbrüche innerhalb von drei Stunden. Am vergangenen Samstagabend kam es in Bad Wiessee zu einem kleinen Raubzug. Betroffen waren Erdgeschosswohnungen im Bereich der Hirschbergstraße, Zilcherstraße und Anton-von Rieppel-Straße. Laut 

Skistars kommen ins Tal

Einheimische und Gäste können sich in gut zwei Wochen auf eine hochkarätige Sportveranstaltung freuen. Vom 22. bis 24. März finden die Internationalen Deutschen Alpinen Ski-Meisterschaften am Tegernsee statt. Gefahren wird 

Rodelgaudi endet im Krankenhaus

Die 6,5 Kilometer lange Rodelbahn vom Wallberg ist nicht einfach zu befahren. Steilpassagen, hohe Wellen und großes Gedränge überfordern einige Rodler. Vor allem das erste Drittel ist dabei nicht ungefährlich. 

Maximilian: Pächter dringend gesucht!

Im Frühjahr – also rein kalendarisch ab jetzt – hätten die Bauarbeiten rund um das Maximilian-Areal starten sollen. Dass daraus und aus dem notariellen Vertrag mit Investor Ten Brinke erstmal 

Wieder teure Unfallflucht

Immer wieder kommt es im Tal zu teuren Parkrempler mit anschließender Unfallflucht. Mehrere Tausend Euro kommen da schnell mal zusammen, wenn jemand mal wieder beispielsweise unvorsichtig ausgeparkt hat. So wie 

St. Quirin: Brand in Einfamilienhaus

Heute Abend kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus im Gmunder Ortsteil St. Quirin. Als Ursache gilt derzeit eine Überhitzung in einem mit Holz befeuerten Küchenherd. 

Bürgerbegehren soll Steg kippen

Ende Januar ist die Stadt Tegernsee dem geplanten Bau des Seestegs zwischen August Macke Anlage und der Länd ein deutliches Stück näher gekommen. Eine Klage aus Denkmalschutzgründen lehnte der Verwaltungsgerichtshof 

Otto Beisheim ist tot

Der Metro-Gründer Otto Beisheim ist verstorben. Der 89-jährige sei am Montagmorgen in seinem Haus in Rottach-Egern am Tegernsee von Angestellten tot aufgefunden worden, teilte die Agentur Brunswick als Vertreter des 

Tankbetrug an Rottacher Esso-Tankstelle

Hohe Spritpreise allerorten. Da macht das Bezahlen wenig Spass. Mancher lässt das dann einfach auch mal ganz bleiben – so wie ein bislang unbekannter Täter, der sich Samstag früh gegen 

Spiel ersetzt Sozialpädagogen

Schulschach als Schulfach – ein Thema, dass vor knapp zwei Jahren nicht nur Gemeinderäte, Bürgermeister und Lehrer am Tegernsee bewegte. Am Ende hatte der Schachenthusiast Horst Leckner Sponsoren, darunter auch