Tegernsee soll Krankenhausgelände kaufen

Am vergangenen Mittwoch traf sich die Tegernseer Bürgerliste zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl im März. Neben den Kandidaten wurden dort auch einige Vorhaben für die nächste Legislaturperiode des Stadtrates öffentlich. 

Neues Grundstück für den Brenner Park

Die erste Wiesseer Gemeinderatssitzung des Jahres steht an. Am kommenden Dienstag geht es, neben dem Beitritt zur kommunalen Verkehrsüberwachung, der in Verbindung zur geplanten 30er-Zone in Teilen von Wiessee steht, 

Nachbarn klagen gegen Alpenpark

Wie gestern bekannt wurde, werden die direkten Nachbarn der Kreuther Klinik im Alpenpark gegen die Baugenehmigung für die Erweiterung klagen. Die Vorwürfe gegenüber der Gemeinde: Konzeptlosigkeit und das „Durchdrücken“ der 

Neuer Wirt für das Volksfest gefunden

Gmund hat einen neuen Festwirt für das Volksfest gefunden: Der Rosenheimer Christian Fahrenschon betreibt sich in diesem Jahr das Festzelt. Der erfahrene Wirt kennt die Veranstaltung schon seit vielen Jahren, 

Noch immer keine Geldquelle

Bereits vor zwei Jahren genehmigte der Kreuther Gemeinderat eine Abfüllanlage für Mineralwasser in Wildbad Kreuth bei der Quelle „zum heiligen Kreuz“. Seither ist jedoch wenig passiert. Grund dafür ist laut 

Weltcup-Atmosphäre in Bad Wiessee

Gestern und heute findet am Sonnenbichl wieder das Kids Adventure Race statt. Kinder aus aller Welt treffen sich dabei an dem Wiesseer Hang, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. 

Und Dürnbach bebte

Wie sagt man so schön: Die Feier war ein voller Erfolg. Und für Speiss und Trank war auch gesorgt. Was meistens als Floskel daherkommt, passt bei der gestrigen Vorsilvesterparty als 

Wenn Tourismus spaltet

Unser Jahresrückblick zu den Themen des vergangenen Jahres. Wir schauen noch mal genauer hin, ordnen ein und geben einen kleinen Ausblick auf 2014. Heute: der Tourismus und eine Fusion, die 

Schulen fordern ihren Tribut

Der Schuldenstand des Landkreises wächst um stolze 40 Millionen auf 133 Millionen Euro im kommenden Jahr. Grund dafür ist, dass dann die Zahlungen für die landkreisweit neuen Schulen – unter 

Stellplätze für 100 Räder geplant

Rottach-Egern will die Verbindung zwischen dem Kurpark und dem Seeforum verschönern. Am Max-Josef-Weg soll daher einiges verändert werden. Unter anderem wird der kleine Weg eine optische Unterbrechung erhalten. Zudem soll 

Mieter fühlen sich benachteiligt

Jedes Jahr will die Gemeinde Rottach-Egern eines ihrer Häuser sanieren und energetisch auf den neuesten Stand bringen. Heftige Diskussionen gibt es allerdings darüber, nach welcher Reihenfolge vorgegangen werden soll. Besonders 

Rottach lehnt Klinik-Neubau ab

Im Fall der Orthopädischen Klinik auf der Point meldet sich jetzt die Gemeinde zu Wort, die zumindest optisch von dem Neubau am meisten betroffen ist. So will der Rottacher Gemeinderat 

Peter Hubert verlässt Rottacher Seeforum

Wie heute bekannt wurde, wird Bräustüberlwirt Peter Hubert seinen Vertrag für das Seeforum nicht verlängern. Als Grund gibt der Gastronom die Herausforderungen im Bräustüberl und dem Feichtner Hof an. Wie 

Ausverkauf des Tals?

Aktualisierung vom 17. Dezember / 14:04 Uhr Letzte Woche hat die Schutzgemeinschaft angekündigt, im Rahmen eines Protestmarsches vom Tegernseer Schlossplatz zur Point am kommenden Samstag ein Zeichen gegen “umstrittene Bauprojekte” 

“Wir leben noch”

Dem Bürger die eigene Politik wieder näherbringen. Das ist die Herausforderung, vor der die FDP im Moment steht. Personell umsetzen soll dies Landwirt Martin Eberhard aus Irschenberg, der am Donnerstgabend