3.000 Euro Schaden und zwei Verletzte

Mal wieder einen Spaziergang machen. Wofür viele Menschen kaum noch Zeit finden, wurde nun einem Ehepaar in Rottach-Egern zum Verhängnis. Während sie gerade auf der Georg-Hirth-Straße unterwegs waren, kam aus 

Das Ende eines Traums

Ergänzung vom 31. Oktober / 10:07 Uhr “Die Gmunder waren glücklich, als ihr Dorfladen vor zwei Jahren eröffnete. Endlich gab es wieder ein Geschäft im Ort. Doch jetzt ist schon 

Auch die Polizei fährt E-Bike

Seit Sommer dieses Jahres läuft in der Alpenregion Tegernsee Schliersee ein Pilotprojekt zur Vereinheitlichung der Ladesysteme von E-Bikes. Im Rahmen dessen wurde nun auch ein Rad der Polizei in Bad 

Keine Fahrräder auf dem Tegernsee?

Wer auf dem Tegernsee per Schiff in die anderen Ortschaften will, der sollte lieber ohne seinen Drahtesel an die Anliegestelle kommen. Denn Fahrräder werden zumindest auf den kleinen Schiffen der 

Gmund subventioniert Freizeitangebot

Den meisten Tal-Gemeinden fiel die Entscheidung, sich an der bayernweit gültigen Ehrenamtskarte zu beteiligen, leicht. In Gmund hingegen hat man keine öffentlichen, kostenpflichtigen Einrichtungen. Mitmachen will der Ort trotzdem. Nun 

Langläufer bleiben auf der Strecke

Ergänzung vom 17. Oktober / 15:11 Uhr Nachdem man sich ja bereits im Juli in Rottach über das Thema Loipenquerungshilfe unterhalten hat, ist nun angesichts neuer Erkenntnisse eine Entscheidung gefallen. 

Mit der Ehrenamtskarte ins Bad

Ergänzung vom 11. Oktober / 14:39 Uhr Nach Rottach und Gmund hat sich nun auch Bad Wiessee dazu entschlossen die Bayerische Ehrenamtskarte einzuführen. Die Karte, so Bürgermeister Peter Höß, sei 

“Das ist die Nummer Eins am Tegernsee”

Lange Zeit war die Zukunft des Berggasthauses Neureuth ungewiss. Jetzt hat sich der Stadtrat Tegernsee aber für einen neuen Pächter entschieden. Zukünftig werden die aktuellen Wirte der Bäckeralm, Barbara Nirschl 

Alexander Schmid übernimmt ab 2013

Ergänzung vom 10. Oktober / 12:37 Uhr Nachdem zum 30. September der ehemalige Geschäftsführer Oliver Reitz die Standort Marketing Gesellschaft verlassen hat, steht nun sein Nachfolger fest. Zum 1. Januar 

Weiße Schirme und grüne Buchsbäume

Als das Tegernseer Brauhaus vor gut zwei Jahren beschloss, den Biergarten am Bräustüberl zu gestalten, hatte wohl kaum jemand geahnt, was für langwierige Verhandlungen dadurch entstehen würden. Am Ende konnte 

Roter Schriftzug muss bronze werden

Ergänzung vom 04. Oktober / 16:57 Uhr Nachdem in der letzten Sitzung der Tegernseer Bauausschuss noch zu keiner Entscheidung bezüglich des unliebsamen Schriftzuges am Sparkassengebäude gekommen war, wurde der Antrag