Was auf “Martini” los ist

Am kommenden Montag, dem 11. November, ist Martinstag. Dann sieht man wieder bunte Laternenumzüge durch die Gemeinden im Tal ziehen. Meist versammelt man sich an einem Platz, um die Geschichte 

Nur zwei Runden für den Heiligen

„Acht Grad und mäßiger Regen.“ So lautete die Wettervorhersage für den 6. November. Und so traf es dann auch ein. Doch die Fuhrleute, Reiter und Trachtler auf den festlich geschmückten 

Ausgezeichnete Gemeinderäte

Mehr öffentliche Würdigung von Menschen, die sich für die Allgemeinheit engagieren, das wünscht sich Landrat Jakob Kreidl. Deshalb war er gestern zufrieden, acht verdienten Gemeinderäten ihre Ehrungen übergeben zu dürfen. 

Sicher am See dank DLRG

Schwimmen beibringen und für Sicherheit am und auf dem See sorgen. Das ist seit der Gründung des Tegernseer Ortsverbandes der DLRG die Hauptaufgabe der Vereinigung. 1963, vor 50 Jahren, wurde 

“Freiheit ist das absolut Wichtigste”

Sieben-Tage-Woche, frühes Aufstehen, harte Arbeit, kaum Urlaub. Das arbeitsreiche Leben der Bauern möchte nicht jeder führen. Das zeigt sich am „Höfesterben“ – es hat Höchstwerte erreicht. Erstmals fiel die Zahl 

Keine der Varianten konnte überzeugen

Bauen am Leeberg ist nicht unumstritten. Etliche Flächen liegen direkt im Hang. Trotzdem ist der Wunsch nach einem Traumhaus wegen der exponierten Lage mit dem einzigartigen Seeblick groß. Pläne um 

Männer, die das Holz verbindet

Hans Harreiner, Kassierer beim Vinzenziusverein, besucht noch jedes Mitglied persönlich, um die fünf Euro Jahresbeitrag einzutreiben. „Des is a Schau“, sagt Vorstand Klaus Oberwieser. Persönlicher Kontakt statt anonymer Bankeinzug. „Weil 

Bundesstraße für weitere vier Tage gesperrt

Zweite Aktualisierung vom 28. Oktober / 8:42 Uhr Seit heute Nacht die B 318 zwischen Dürnbach und Kreuzstraße erneut gesperrt. Dieses Mal wird die Sperrung voraussichtlich vier Tage andauern. Der 

Schwammerlsuche – aber richtig

Das Landratsamt Miesbach hatte im September Proben sortenreiner Waldpilze in Schaftlach genommen und an das Bayerische Landesamt für Umwelt weitergeleitet. Die Untersuchung hat keine erhöhte Strahlenbelastung ergeben. Bei der Schwammerlsuche 

Ein Stück Zukunft des Lernens

Sich abends mit dem Lehrer für eine halbe Stunde zum Chat verabreden, um letzte Fragen loszuwerden. Abstimmungen online zum nächsten Klassenausflug. Ein Feedback-Forum. Den Aufsatz online abgeben. Keine Zukunftsmusik, sondern 

“Holzmachen ist keine Sünde”

„Fahr einfach übers Bruckerl und dann gleich links, dann siehst mein Karr’n scho steh!“ Die Beschreibung führt zum Ziel: um kurz nach sieben morgens bin ich da. Sechs Grad zeigt 

Lange Staus an Tegernseer Engstelle

Entlang der Münchner Straße zwischen Tegernsee und Gmund wird auf Höhe des Michael-Dengg-Weges seit Monaten der ehemalige Bayerische Hof privat saniert. Eigentumswohnungen sollen entstehen. Doch da sich das Haus direkt 

Aufatmen bei ehemaligen Tal-Deponien

Die Gmunder Mülldeponie in Berg wies bei routinemäßigen Untersuchungen zuletzt erhöhte Werte an Schwermetall und anderem Altlasten auf und muss daher weiter beobachtet werden. Und auch in den anderen Gemeinden 

SC Kreuth für Talentförderung ausgezeichnet

Der Skiclub Kreuth wurde heuer als einer von 50 Vereinen für seine vorbildliche Talentförderung prämiert. Im Rahmen der Preisverleihung in München holten sich die Kinder sowie Trainer des SC den 

Schliersee diskutiert erneut über Fusion

Aktualisierung vom 16. Oktober / 12:12 Uhr Vor vier Wochen hatte der Schlierseer Gemeinderat die Fusionspläne abgelehnt. Wie es weitergeht mit dem Tourismus in der Seegemeinde, bleibt indes weiter spannend. 

Vermisster Wanderer tot aufgefunden

Am heutigen Dienstag haben gegen 12 Uhr mittags Einsatzkräfte eines Polizeihubschraubers südöstlich vom Wallberggipfel eine tote Person gesichtet. Die Polizei geht nach der Bergung davon aus, dass es sich dabei 

Ein Haus für Kinder in Schaftlach

Wie man sich optimal an Veränderungen anpasst, zeigt die Nachmittagsbetreuung in Schaftlach. Traudl Bichler, die Leiterin der Schaftlacher Kindertagesstätte, hat dort neue Zeiten initiiert. Als die zweite Grundschule in der 

Ein neues Zuhause für die Imker

Nach drei Jahren Planung und Bauzeit konnte am gestrigen Sonntag der neue Lehrbienenstand des Bezirksimkereivereins Gmund – Tegernseer Tal und Umgebung e. V. eingeweiht werden. Rund 400 Gäste nahmen an 

Lösung für Asylbewerberheim in Sicht

Auf der Jungbürgerversammlung am vergangenen Donnerstag hatte Bürgermeister Georg von Preysing bereits angedeutet, dass sich für das geplante Asylbewerberheim in Dürnbach eine Lösung abzeichnen könnte. Jetzt hat das Miesbacher Landratsamt