Gmund macht Weg für Asylbewerber frei

Eine geeignete Unterkunft für Asylbewerber schien in Gmund bis vor Kurzem noch nicht in Sicht. Vergangene Woche kam dann die Kehrtwende. In einer Eilentscheidung stellte die Gemeinde die alte Seeturnhalle 

Stürmische Bilanz

Der deutsche Wetterdienst und die Unwetterzentrale warnten seit gestern Abend vor starkem Unwetter. Im Tegernseer Tal ist der Wetterumschwung heute noch deutlich zu spüren. Mit bis zu 120 km/h fegten 

Keine Ruhe nach dem Sturm

In der Nacht kam es im Nordlandkreis zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren. Durch den Sturm wurden mehrere Bäume, Schilder und Bauzäune umgeworfen. Im Bahnhof Kreuzstraße kam es unter anderem zu 

Aus dem (Geh)weg!

„Vorsicht Geisterradler!“ Anstatt auf Straßen oder ausgewiesenen Radwegen zu fahren, tummeln sich immer mehr Radfahrer auf den Gehwegen rund um den Tegernsee. Das ist nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich. 

Wird jetzt Holzkirchen belastet?

Die Dringlichkeit der Situation war gestern in der Kreistagssitzung allen klar. Aus Otterfinger Grund im Hofoldinger Forst muss ein Landschaftsschutzgebiet werden. Und das schnell. So will sich Otterfing gegen einen 

Unwetterwarnung für den Tegernsee

Der Deutsche Wetterdienst und die Unwetterzentrale warnen ab heute Abend vor starken Unwettern. Diese Warnung gilt auch für den Tegernsee. Im Laufe des Abends und bis Mittwoch früh muss auf 

Rentnerin zieht auf Gegenfahrbahn

Schon wieder ein verhängnisvoller Fahrbahnwechsel auf der B318. Gestern Abend raste eine 76-jährige Otterfingerin frontal in den PKW einer 44-jährigen Wiesserin. Die 44–jährige wurde dabei leichtverletzt. Der Rentnerin hatte sich 

Nicht für jeden Notfall gerüstet

Der Arbeitsunfall im Gymnasium Tegernsee sorgt für Diskussionen. Aus zwei Metern Höhe fiel der 54-Jährige und erlitt dabei schwere Verletzungen. Auf einen Rettungswagen wartete er allerdings vergeblich. Und das ist 

Flüchtling trifft Gmunder Realschüler

In den kommenden Tagen werden weitere Flüchtlinge im Tegernseer Tal erwartet. Viele von ihnen haben dann vermutlich eine lange, aufreibende Reise hinter sich. Schon gestern konnten Schüler der Realschule Tegernseer 

Abbremsen für Warngaus Schüler

Anwohner klagten und forderten Radarkontrollen. Sie fühlten sich von Rasern belästigt und hatten Angst um ihre Kinder. Dass der Schulweg sicherer werden muss, wissen auch Gemeinderäte und Bürgermeister. Seit letztem 

Rottach bleibt „Heilklimatischer Kurort“

Aktualisierung vom 21. Oktober / 10:32 Uhr Jetzt ist es amtlich: Nachdem es einige Verwirrung gegeben hatte, ob die Gemeinde Rottach-Egern das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ in der Form offiziell tragen 

800 Stimmen gegen Laster-Parkplatz

Eine großer Teil der Bevölkerung ist gegen das Projekt. Daher kämpfen die Otterfinger mit ganzer Kraft gegen die Ausweisung eines Autobahn Parkplatzes für LKW. Heute schließt sich auch der Landkreis 

Mann stürzt von Leiter – kein Notarzt da

Am Montag Nachmittag stürzte im Tegernseer Gymnasium ein 54-jähriger Arbeiter von der Leiter. Mit Verdacht auf eine schwere Wirbelsäulen-Verletzung musste der Mann ins Krankenhaus. Doch weder ein Notarzt war just 

Die Rädchenfrage

Die Stadt Tegernsee zahlt ihrem Bürgermeister Johannes Hagn 130 Euro jeden Monat an Fahrtkosten – die nächsten zwei Jahre lang. Dafür verzichtet er auf einen Dienstwagen, der ihm eigentlich zusteht. 

Betteln, Stehlen, Einbrechen

Die Präsenz des organisierten Verbrechens in Holzkirchen und Umgebung ist nicht zu leugnen. Neben Bettler-Banden sind seit kurzem auch Einbrecher unterwegs. Dabei kommen die Täter immer in Gruppen und gehen 

Serientäter nehmen Heu ins Visier

Zerstörungswut am Heu. Vor wenigen Tagen zerstörten Unbekannte 62 in Folie gewickelte Heuballen. Jetzt wurden 22 weitere Siloballen in Moosrain auf ähnliche Weise aufgeschnitten. Die Zerstörungswut der Unbekannten hat erhebliche 

Porschefahrer schlägt zu

Ein Porschefahrer und ein Holzkirchner sind gestern aneinander geraten. Im Streit soll der Münchner dem Familienvater dann eine gewatscht haben. Jetzt ermittelt die Polizei.

Mitschüler Paparazzi

Es ist ein guter alter Brauch an wohl jeder Schule: Zu Beginn des neuen Schuljahres wird jede Klasse abgelichtet. Normalerweise übernehmen diese Aufgabe professionelle Fotografen. An der Grund- und Mittelschule