BOB reagiert auf Wochenend-Chaos

Zahlreiche Wanderer standen Sonntag Abend stundenlang am Bahnsteig und warteten. Auf Busse oder Züge. Die Bayerische Oberlandbahn stand nach dem vergangenen Wochenende erneut unter massiver Kritik. Nun betonen die Verantwortlichen, 

Wenn der Berg ins Tal kommt

Es ist Mittwochabend, vor den Sälen drängen sich die ersten Gäste. Die Jury hat bereits einen Filmmarathon hinter sich. Draußen die letzten angenehm milden Sonnenstrahlen, drinnen Eiseskälte – zumindest auf 

Wild, wild Otterfing

Eigentlich hätte er lieber vor 120 Jahren gelebt. In den USA. Da hätte Walter Herzog dann auch perfekt ins Bild gepasst: Hut, Fransenjacke, Stiefel. Im echten Leben ist er ein 

Radikale Veränderungen des Badeparks

Im April wurde Helmut Karg mit der strategischen Neuausrichtung des Wiesseer Gesundheitszentrums beauftragt. Am gestrigen Abend legte er seine Vorschläge auf den Tisch, die aufhorchen lassen. Auf den Badepark könnten 

Lederers Zwergfledermäuse flattern „quer“

Die Fledermäuse sind Josef Lederers letzter Trumpf im Ärmel. Unerbittlich kämpft der Hotelier gegen den geplanten Abriss seines Lebenswerkes. Heute Abend berichtet der BR in der Sendung „quer“ über den 

Friedrich Merz warnt vor Trump und Brexit

Eigentlich sind es mehr regionale Wirtschaftsthemen, die die Standortmarketing-Gesellschaft (SMG) des Landkreises beschäftigen. Doch mit dem ehemaligen CDU-Finanzexperten Friedrich Merz holte man sich einen Festredner, der die großen Themen der 

Rottacher suchen nach Christbäumen

Wem die Fichte oder Tanne im Garten zu groß wird, wer sich über zuviel Schatten seiner Bäume aufregt oder gar die Krise mit seinem vermoosten Rasen kriegt, der kann jetzt 

Holzkirchner Schule goes global

Die Holzkirchner Fachoberschule will qualitativ attraktiver werden: „Internationale Wirtschaft“, so heißt die neue Fachrichtung, die das bisherige Bildungsangebot verbessern soll. Geld braucht die Schule keines für die Umsetzung, nur das 

Wiesseer Winterstube zieht um

Eine Winterstube aus dem Jahr 1884 – komplett aus Holz und seit Jahren ungenutzt. Die Bayerischen Staatsforsten halten das für eine Verschwendung. Daher soll die Waldarbeiterhütte aus dem Söllbachtal in 

Einheimische sollen mehr Bus fahren

Obwohl das traumhafte Herbst-Wochenende längst vorbei ist, lockt das schöne Wetter weiterhin Hunderte Touristen ins Tal. Die Straßen sind voll, die Einheimischen genervt. Landkreis und RVO wollen schon lange etwas 

Herzogin Elizabeth spendet fürs BRK

Seit dem Brand im BRK Hilfeleistungszentrum in Bad Wiessee im Februar sind die Retter auf Spenden angewiesen. Denn die Versicherung deckt nicht die Schäden von 300.000 Euro am Fuhrpark. Doch