Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr
Allgemein
“Das darf nie wieder passieren”
Während Planquadrat als Bauträger der Fertigstellung ihrer Luxusvillen entgegenblickt, wird nun das ganze Ausmaß der „Massivität“ deutlich. Die dichte Bebauung bis an den Straßenrand sorgt im Gemeinderat für Unmut.
Betrug auf dem Blumenfeld
Seit einigen Wochen scheinen sich Unbekannte durch manipulierte Geldkassen an Blumenfeldern zu bereichern. Auch Kunden und Betreiber im Tegernseer Tal und Oberland sollten wachsam sein.
Kampf mit dem Mülleimer
Gestern Mittag hatten die Beamten der Autobahnpolizei einen skurrilen Einsatz. Ein Mann führte auf der Rastanlage Holzkirchen einen fiktiven Kampf mit einem Mülleimer und versuchte gleichzeitig den Verkehr zu regeln.
Unbekannter rammt Auto
Eine Kreutherin hatte gestern Abend kein Glück. Sie parkte ihren Wagen am Tegernseer Edeka. Jetzt ist sie um 5000 Euro ärmer.
Teurer Crash am Warngauer Flugplatz
Erneut hat sich an einer Kreuzung in der Nähe des Warngauer Flugplatzes ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde eine Waakirchnerin verletzt. Der Schaden ist immens.
Waakirchnerin bei Unfall verletzt
Erneut hat sich an einer Kreuzung in der Nähe des Warngauer Flugplatzes ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde eine Waakirchnerin verletzt. Der Schaden ist hoch.
Kreuther Anwalt wegen Parteiverrats verurteilt
Weil er zwei seiner Mandanten in derselben Rechtssache vertrat, wurde ein Anwalt aus Kreuth des Parteiverrats angeklagt – und für schuldig befunden. Sogar ein Berufsverbot droht dem Mann.
Enttäuscht vom Salzburger Bus
Vor wenigen Wochen sorgte Gemeinderat Erdal Karli mit seinem Antrag zur Aufnahme autonomer Fahrzeugtechnologien in das Ortsentwicklungskonzept für Aufsehen. Eine Besichtigung bei einem entsprechenden Hersteller sorgte jetzt für Ernüchterung.
Hoeneß und Rzehak helfen dem BRK
Als Frühschoppen des Unternehmerverbandes Miesbachs im BRK-Hilfeleistungszentrum begann es. Als große Benefiz-Aktion mit zusammen 62.300 Euro für die Retter endete die Besichtigung in Bad Wiessee.