Biogas sorgt für Feuerwehreinsatz

Gestern Abend sorgte ein Fehlalarm in Finsterwald für Aufruhr. Es bestand der Verdacht eines Wohnhausbrands. Daher wurden Feuerwehren aus dem ganzen Tal zu dem Einsatz gerufen. Doch am Ende stellte 

Wie krank ist unser Wald?

„Aus Liebe zum Wald“ – so hieß das Volksbegehren, mit dem eine breite Allianz von Umweltverbänden die Privatisierung des Staatsforstes verhindern wollte. Die Abstimmung scheiterte knapp an der 10-Prozent-Hürde. Zehn 

Masturbation im Blaumann

Das Amtsgericht befasste sich gestern mit einer besonders pikanten Straftat: wegen exhibitionistischen Handlungen hatte eine Weyarnerin einen Holzkirchner KFZ-Mechaniker angezeigt. Dieser musste sich nun in Miesbach für die “Sauerei” verantworten.

Trauer um Peter Klarner

Schüler und Lehrer des Gymnasiums Tegernsee trauern um Lehrer Peter Klarner. Der Sport- und Religionslehrer ist gestern im Alter von 57 Jahren tot aufgefunden worden.

Im Kampf gegen ewige Staus

Weniger Stau. Diesen Wunsch haben Politiker und Bürger im Tegernseer Tal gleichermaßen. Ein schlüssiges Verkehrskonzept gibt es aber weiterhin nicht. Nun genehmigt die Regierung von Oberbayern den Ausbau der B 

Auf engstem Raum ohne Beschäftigung

Die Asylbewerberunterkunft in der Tegernseer Turnhalle wird aufgelöst. Wie berichtet, liegt der Grund in den Spannungen, die in den letzten Wochen zugenommen haben. Die beengten Zustände machen den Flüchtlingen zu 

Vier Spuren gegen ewige Staus

Jetzt ist es amtlich: die Regierung von Oberbayern gibt grünes Licht für ihr geplantes Bauvorhaben in Holzkirchen. Die B318 soll bis zur Anschlussstelle auf die Kreisstraße MB9 vierspurig ausgebaut werden. 

Brand in Asylbewerberheim

Aktualisierung vom 13. Januar 2015 / 12:31 Uhr Nach dem Brand heute Morgen im Asylbewerberheim folgt nun die Aufarbeitung. Wie die Polizei heute bekannt gab, wurde der Schwelbrand zwar frühzeitig 

Home Sweet Office

Arbeiten von zu Hause aus klingt erst einmal ganz nett. Doch wer das tut, sollte einige grundsätzliche Dinge mit seinem Chef besprechen. Sonst kann man auf den Kosten sitzen bleiben 

Hilfsaktion für krebskranken Nicolas

Tapferkeit, Mut und ein starker Lebenswille – seit drei Jahren kämpft der 15-jährige Nicolas gegen die lebensbedrohliche Leukämie an. Eine neuartige Therapiemöglichkeit soll nun helfen, die Krankheit zu besiegen. Durch 

Hilfsaktion für krebskranken Nicolas

Tapferkeit, Mut und ein starker Lebenswille – Seit drei Jahren kämpft der 15-jährige Nicolas gegen die lebensbedrohliche Leukämie an. Eine neuartige Therapiemöglichkeit soll nun helfen, die Krankheit zu besiegen. Durch 

Asylbewerber verweigern Essen

Neue Entwicklung bei der Asylbewerberunterkunft in Tegernsee. Die Unterbringung der Flüchtlinge in der ehemaligen Turnhalle soll schnellstmöglich beendet werden. Denn seit einer knappen Wochen verweigern die Asylbewerber das Essen.

Herd fängt plötzlich Feuer

Heute Nachmittag gegen 16:30 Uhr musste die Feuerwehr Holzkirchen zu einem Wohnhausbrand ausrücken. Offenbar stand in der Wohnung plötzlich der Herd in Flammen.

Rzehak schon wieder zurück

Aktualisierung vom 12. Januar 2015 / 18:02 Uhr Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Nachdem er erst vor drei Tagen operiert wurde, sitzt er nun schon 

Rzehak schon wieder zurück

Aktualisierung vom 12. Januar 2015 / 18:02 Uhr Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) ist aus dem Krankenhaus entlassen. Nachdem er erst vor drei Tagen operiert wurde, sitzt er nun schon wieder 

Hoffnung für Kreuther Heilwasser

Wasser ist nicht gleich Wasser. Wenn’s um Mineralwasser geht, schon gleich gar nicht. Dies festzustellen, ist aufwändig und dauert, wissen Experten. Doch in Kreuth hat sich das Warten gelohnt. Nach 

Mit Vollgas in die Faschingszeit

Am Wochenende war es wieder soweit. Der Burschenverein Unterdarching-Laindern gab den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Pippi Langstrumpfs, Spongebob Schwammkopfs, Cowboys und Indianer – die Menge in Valley bebte.

Umgang mit der Niederlage

Wie mit einer Niederlage umgehen? Diese Frage steht am kommenden Donnerstag in Weyarner Gemeinderatssitzung an. Die Gemeinde wollte sich eigentlich ein Haus im Ortskern sichern. Doch das Verwaltungesgericht lehnte den 

Pulverschnee und Pferdefreu(n)de

Wild staubender Neuschnee. Schnaubende Rösser. Entschlossene Fahrer. Während so mancher Fuhrmo’ im Tal noch die Touristen durch die verschneite Winterlandschaft fährt, wünscht sich Claudia Maier, die Organisatorin des Rosstags, vor