Wie man „Integration“ meistert

2014 ist viel passiert. Neben dem einen oder anderen „Aufreger“, gab es aber auch viel Positives rund um die Marktgemeinde Holzkirchen. Daher präsentiert die Holzkirchner Stimme – Redaktion die „Aufsteiger“ 

Sepperl trifft auf Saupreiß

Der Gmunder Florian Wagner begibt sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art. Im Brandenburger Land sucht er nach dem, was typisch „preußisch“ ist. Eine hippe Berlinerin reist derweil ins 

Sepperl trifft auf Saupreiß

Der Gmunder Florian Wagner begibt sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art. Im Brandenburger Land sucht er nach dem, was typisch „preußisch“ ist. Eine hippe Berlinerin reist derweil ins 

Im Zweifel fürs Ego

Vor rund zwei Wochen wählten die TS-Leser die Aufsteiger und Aufreger des Jahres 2014. Auf das Treppchen der talweiten Aufreger schaffte es auch der ehemalige Sparkassen-Chef Georg Bromme. Sein maßgebliches 

Anti-Kreidl mit schwerem Erbe

Im vergangenen Jahr war wieder einiges los im Tegernseer Tal. Die TS-Redaktion präsentiert die Aufsteiger und Aufreger 2014. Heute der dritte Platz. Wir beginnen mit dem Aufsteiger: Neu-Landrat Wolfgang Rzehak.

BOB: Fährt sie oder fährt sie nicht?

Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) hatte 2014 kein gutes Jahr: Die Pannen reichten von massiven Verspätungen, über Brände bis hin zu Fahrtausfällen. Immer wieder kündigte das Unternehmen Verbesserungen an. Doch geholfen 

Uli Hoeneß ist „frei“

Sieben Monate Haft hat er bereits abgesessen. Jetzt genießt Uli Hoeneß mehr Rechte. Nachdem er bereits Weihnachten und Silvester bei seiner Familie verbracht hatte, kann er sich ab jetzt tagsüber 

Prosit Neujahr!

Aktualisierung vom 2. Januar 2015 / 11:46 Uhr “Prosit Neujahr!“ hieß es gestern wieder am Marktplatz in Holzkirchen. Schon zum dritten Mal luden die Burschen Holzkirchen-Erlkam zur Silvesterparty. Ein voller 

„Der Markt ist gnadenlos“

22 Milchkühe hat Balthasar Brandhofer in seinem Stall stehen. Landwirtschaftliches Einkommen erzielt der Waakirchner durch seine Milchlieferungen an eine Molkerei. Doch davon allein leben kann er schon lange nicht mehr. 

„Das ist kein Wunschkonzert“

Über die Feiertage und in den ersten Tagen des neuen Jahres werfen wir noch einen Blick auf die großen Themen 2014: Erlkam, Flachsfeld, Baywa-Gelände, Postbräu- und Bauhof-Areal. Schon seit 2005 

Solidarität im verordneten Chaos

Über die Feiertage und die ersten Tage von 2015 schauen wir uns die großen Themen des vergangenen Jahres noch einmal genauer an. Die Aufnahme von Asylbewerbern ließ talweit wenige kalt. 

Die Mutigsten im Tal

Um die vier Grad hat das Wasser des Tegernsees derzeit. Eigentlich keine Bedingungen, bei denen man gern schwimmen geht. Trotzdem oder gerade deswegen haben die Gmunder Wasserwachtler heute ihr traditionelles 

Im Stau ins Neue Jahr

In vergangenen Jahr war wieder einiges los im Tegernseer Tal. Die TS-Redaktion präsentiert die Aufsteiger und Aufreger 2014. Heute der vierte Platz. Der Aufsteiger: Gut Kaltenbrunn. Aufreger Nummer 4: Die 

Unendliche Geschichte mit Happy End?

2014 war wieder einiges los im Tegernseer Tal. Die TS-Redaktion präsentiert die Aufsteiger und Aufreger, die auch im neuen Jahr für Aufsehen sorgen dürften. Heute Platz 4 der Aufsteiger: Das 

Fiat rutscht in mehrere Fußgänger

Wie berichtet, ist es bereits am Tag vor Silvester in Rottach-Egern zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fußgängern gekommen. Nun sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Unter den Angefahrenen befand sich 

Silvesternacht wird trocken, aber kalt

Langsam klingen die starken Schneefälle der Nacht ab – der Silvesterabend soll zwar niederschlagsfrei bleiben, die Temperaturen sinken jedoch auf bis zu minus 15 Grad ab. Somit müssen sich Autofahrer 

Brennende Christbäume für den guten Zweck

Weihnachten ist vorbei und das Fest soll nun auch aus der Stube verschwinden: Aber wohin mit dem Baum? Verbrennen! sagen die Mitglieder des Holzkirchner Faschingsvereins “De Damischen”. Sie machen aus