Es fährt ein Zug nach Nirgendwo

Die BOB ist das 1860 München unter den hiesigen Transportunternehmen. Mit Tradition verbunden, schon lange nicht mehr erstklassig, zuweilen chaotisch, aber dennoch bei nervenstarken Menschen beliebt. Während des K-Falls, vulgo 

Heute schon was erhöht?

Jeder im Oberland hat so sein Hobby: In Kreuth spielen sie Katmandau, in Waakirchen lieben sie Unterschriftenaktionen, in den anderen Talgemeinden schätzt man das Sprechen mit doppelter Zunge. Unser Kollege 

Das Winter-Chaos der BOB

Gut zwei Wochen, zuletzt im Januar, fiel eine Bahnanbindung des Landkreises an München aus. Nun droht dieses Chaos erneut, denn die BOB hat den Betrieb nach dem Schneefall am Wochenende 

Das Sozi-Eigentor

Die argumentative Dreifaltigkeit der Dummheit geht so: „Isso“, „doch!“ und: „Du bist ein Nazi!“. Kommt in den besten Diskussionen vor. Jetzt hat es die Sozis im Oberland erwischt.

Genderwahnsinn greift um sich

Andere Länder schlagen sich mit wirklich wichtigen Themen herum, wie zum Beispiel dem Shutdown in den USA. Viele Staatsdiener bekommen seit Monaten kein Gehalt. In Syrien gibt es schwere Kämpfe. 

Wiessee macht Front gegen Parker

Wie berichtet, hat die Gemeinde Bad Wiessee eine massive Gebührenerhöhung für das Parken, unter anderem an Wanderparkplätzen verabschiedet. Eine Entscheidung, die bei näherem Hinsehen nur wenig Sinn macht, findet unser 

Wir atmen ein. Wir atmen aus.

Das Weihnachtsfest droht. Viele junge Menschen strömen zurück ins Tal, treffen auf Eltern, die neben Geschenken auch mit einer rechten politischen Gesinnung überraschen. In vielen Magazinen für die junge Leserschaft 

Wo bleibt da der Respekt?

Ein Mann hält einen Vortrag über sein Projekt. Statt ihn ausreden zu lassen, wird ständig dazwischen geredet oder abfällig gelacht. Unsere Kommentatorin glaubt, so mancher Talbewohner hat vergessen, was Respekt 

Prassen? Das war die Tradition

Es ist ein Schmierentheater der besonderen Oberbayern-Art. Plötzlich aufgetauchte Aktenordner, Weinorgien, Wellness für Mutti und Schottenröcke für Kellner. Kann sich nicht einmal ein mittelmäßiger Krimiautor ausdenken: Das ist der CSU-Kreidl 

Vodafone kann nur langsam

Menschen nutzen verstärkt das Internet – selbst am Tegernsee. Für Unternehmen wie Vodafone offensichtlich eine überraschende Erkenntnis. Lieber das Budget in bunte Werbefilmchen und Managergehälter investiert, statt in die Infrastruktur 

Sie treten ein totes Pferd

Unser Kommentator weiß das Engagement der 1.729 Bürger zu schätzen, die das Tegernseeer Feuerwehrhaus vor dem Abriss bewahren wollen. Er weiß aber auch, dass tote Pferde, gegen die man tritt, 

Zur Halbzeit: Danke

Baustellen sind gerade so beliebt in Bayern wie Markus Söder. Aber manchmal gibt es auch etwas Gutes zu sagen, findet unser Kommentator Martin Calsow. Zumindest über Baustellen…