Einen Schritt aufeinander zu

Seit einer Woche wohnen die Föchinger Flüchtlinge in der Traglufthalle am Moarhölz. Wie hat sich das Leben der jungen Männer dort verändert, was hat sich verbessert, was verschlechtert? Die HS 

Quelle: Redaktion

Erst die Arbeit, dann der Sport

Seit Wochen steht fest, dass die Tegernseer Turnhalle wieder Schülern und Vereinen für ihren Sport zur Verfügung stehen soll. In Kürze ziehen die letzten Asylbewerber aus der Unterkunft. Nach den 

Paten für islamische Flüchtlinge gesucht

Hunderte von freiwilligen Helfern kümmern sich im Landkreis um die Bedürfnisse neu eingetroffener Asylbewerber. Auch die türkisch-islamische Gemeinde möchte zukünftig einen Beitrag leisten. Doch der Weg dahin ist nicht einfach.

Paten für islamische Flüchtlinge

Hunderte von freiwilligen Helfern kümmern sich im Landkreis um die Bedürfnisse neu eingetroffener Asylbewerber. Auch die türkisch-islamische Gemeinde möcht zukünftig einen Beitrag leisten. Doch der Weg dahin ist nicht einfach.

Asyl-Thematik wird zur Chefsache

Holzkirchen rechnet mit insgesamt 370 Asylbewerbern. Das bedeutet eine große Herausforderung und verlangt nach neuen Strukturen. Nun haben Helferkreis und Gemeinde zusammen einen “Ehrenkodex” erarbeitet, der gestern vorgestellt wurde.

Eritreer seit Monaten untergetaucht

Wo ist er hin? Die Fahndung nach einem 22-Jährigen aus Eritrea läuft weiter. Seit Januar dieses Jahres sucht die Bundespolizei den Mann, der eigentlich in der Tegernseer Turnhalle unterkommen sollte. 

Trotz Asylies: Hotel bleibt Hotel

Im Hotel Bastenhaus in Tegernsee sollen ab Juni Flüchtlinge einziehen. Der Eigentümer will das Haus dafür um acht Wohneinheiten umbauen. Die Stadt hingegen will Eigentumswohnungen langfristig verhindern. .

Erneut TBC-Verdacht in Weyarn

Das Gesundheitsamt des Landkreises hat einen Asylbewerber in die Lungenfachklinik Gauting einweisen lassen. Der Mann war bereits vorher in der Klinik behandelt worden. Es handelt sich hierbei um den zweiten 

Kunst bedarf keiner Sprache

Die Idee: Durch gemeinsames Malen sollen sich Jugendliche aus Holzkirchen und Flüchtlinge aus Föching begegnen und kennenlernen. Mit viel Spaß, bunten Farben und originellen Ideen entstand neben einem kreativen Nachmittag noch einiges 

Die Asyl-Halle mal von innen sehen

Wie ein überdimensioniertes Trampolin erhebt sich die neue Traglufthalle auf dem Gelände am Moarhölzl in Holzkirchen. Bis zu 320 Asylbewerber sollen in den nächsten Wochen dort auf 2.500 Quadratmetern eine 

Über Müll zur Integration

Zehn Asylbewerber haben gestern die Rottacher Helfer bei der jährlichen Ramadama-Aktion unterstützt. Es sei ein voller Erfolg gewesen, sagt Marja Schwartz vom Helferkreis „Rottach-Egern hilft“. Integration übers Müllsammeln – selten, 

Asylbewerber werkeln unter Meisterhand

110 Menschen leben seit sechs Wochen in der Traglufthalle am Birkenmoos in Enterrottach. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch die Stimmung scheint gut – nur wenige „Zwischenfälle“ hat die Gemeinde 

Alles im Lot am Birkenmoos?

Knapp sechs Wochen nach dem Aufbau ist die Rottacher Traglufthalle fast komplett belegt. In der morgigen Gemeinderatssitzung will Bürgermeister Christian Köch über den Zustand in der Asylunterkunft informieren. Dabei könnte 

Einheimischen-Wohnen statt Asylunterkunft

Wie berichtet, will die Gemeinde Kreuth die ehemalige Dr-May-Klinik erwerben. Der Eigentümer plante hingegen, das Gebäude in eine Unterkunft für Asylbewerber umfunktionieren zu lassen. Doch die Gemeinde stellte sich quer.

Trommeln gegen den Blues

Das Gemeinschaftsgefühl der Senegalesische Band Jant Bi ist größer denn je. Bald wollen sie sogar mit ihrer Musik das Warngauer Publikum begeistern. Doch was passiert mit der Asylbewerber-Band, wenn ihre