Kein Alleingang mehr

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Millionenforderungen gegen ehemalige Vorstände. Es sind stürmische Zeiten für die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Im TS-Interview spricht der Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Mihalovits über die Auswirkungen der Skandale auf die 

Kein Alleingang mehr

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Millionenforderungen gegen ehemalige Vorstände. Es sind stürmische Zeiten für die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Im Interview spricht der Vorstandsvorsitzende Martin Mihalovits über die Auswirkungen der Skandale auf die Bank, 

Lieber den Einen als Keinen

Auf dem Jodbadareal plant Bad Wiessee den ganz großen Wurf. Hotel, Therme und Gesundheitszentrum für rund 100 Millionen Euro. Doch bislang fehlte es an Investoren. Seit Dienstag scheint dieses Problem 

Rottachs Angst vor dem Bauboom

Der Besitzer des Gästehauses Pfatischer will sein Haus abreißen und Wohnungen bauen. Doch die Gemeinde Rottach-Egern hat etwas dagegen. Sie will eine massive Bebauung in dem Gebiet um jeden Preis 

Exklusiv: Wachablösung im Freihaus

Lange Tradition und ein guter Ruf verbinden das Freihaus Brenner mit Bad Wiessee. Schon länger brodelt die Gerüchteküche – Jupp Brenner würde sein „Baby“ verkaufen. Jetzt ist es offiziell, ein 

„Veni Vidi Vicky!“

Mit dem Motorrad kommt sie angefahren. Die Kinder der Skiclub Kreuth stehen Spalier, ihre Ski in die Luft gestreckt. Der Jubel ist groß, als Kreuth gestern seine derzeit wohl berühmteste 

Grüne Wiese oder soziales Gewissen?

Die Lebenshilfe Miesbach hilft Behinderten dabei, ihren Alltag zu meistern. Der Verein will seine Einrichtung „Haus Bambi“ neu bauen, ist auf der Suche nach einem Grundstück. Dabei hat man ein 

Höß gegen Alle

Warum reden, wenn man doch einen teuren Anwalt einschalten kann? Bad Wiessee will die anderen Talgemeinden rückwirkend an den Kosten für den Bau der Spielbank beteiligen. Erste Maßnahme: Die Spielbankabgabe 

Geschickter Deal am Landbaderfeld

Am Landbaderfeld in Dürnbach entsteht eine neue Siedlung. Neben reinen Wohnhäusern werden auch Gewerbeeinheiten gebaut. Zwei Handwerker wollen das nun verbinden. Wohnen und Arbeiten an Ort und Stelle – und 

Betonwüste in der Gmunder Mitte?

Jahrzehntelang herrschte Stillstand rund um das Gmunder Maximilian. Dann ging es Schlag auf Schlag. Das Brauhaus Tegernsee stieg als Investor ein. Im Februar rollten die ersten Bagger. Die Gemeinde befasste 

Ein Treffen – drei Meinungen

Die Besetzung des Verwaltungsrates fürs das Wiesseer Kommunalunternehmen sorgt für Aufregung. Die ranBW-Gruppe sieht sich benachteiligt und drängt auf eine erneute Abstimmung. Im Wiesseer Rathaus ist man jedoch anderer Meinung. 

Der Traum vom günstigen Wohnen

Das Tegernseer Tal gehört zu den teuersten Wohngegenden Deutschlands. Vor allem weniger gut betuchte Talbewohner können sich die Mieten in ihrer Heimat nur noch schwer leisten. In den Rathäusern rund 

Spitzenreiter mit Schönheitsfehler

Der Tegernseer Kämmerer Jürgen Mienert präsentierte dem Stadtrat gestern den Haushaltsplan 2015. Demnach wird die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt in diesem und den kommenden Jahren weiter sinken. Damit bleibt Tegernsee talweiter 

Neues aus Bad Wirrsee

Das Wiesseer Kommunalunternehmen (KU) entwickelt sich zur unendlichen Geschichte. Am Donnerstag Abend legte der Gemeinderat fest, wer künftig im Verwaltungsrat sitzen soll. Auch die fraktionslose Beate Meister bekam einen Sitz. 

Die Grünen werden blau

Nicht mehr grün, sondern blau – daran muss man sich wohl erst gewöhnen. Zukünftig wird sich die Uniformfarbe der bayrischen Polizei und damit auch der Holzkirchner Beamten verändern. Auch die 

Höß-Vorschlag sorgt für Aufregung

Das geplante Kommunalunternehmen für die über 200 Gemeindewohnungen ist das große Streitthema der Wiesseer. Gestern befasste sich der Gemeinderat erneut mit der Frage, wer die Firma künftig leiten soll. Ein