Papierfabrik baut weiter aus

Erst im Juli nahm die Papierfabrik Louisenthal eine neue Produktionshalle in Betrieb. Rund 30 Millionen Euro sind in die Halle samt Maschinen geflossen. Jetzt will man erneut bauen und hat 

BOB will raus aus dem Umfragetief

Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) befindet sich im jüngsten Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) weiterhin auf dem drittletzten Platz. Mit einigen Neuerungen soll sich das nun aber ändern. Mittels einer Echtzeitanzeige 

Maximilian: Die Zeiten der Ruine sind vorbei

Die Zukunft des Maximilian war gestern erneut Thema im Gmunder Ortsplanungsausschuss. Der zuständige Rottacher Architekt Florian Erhardt informierte die anwesenden Gemeinderäte über die neuesten Pläne zur Nutzung des insgesamt rund 

Weniger Verkehr als großes Ziel

Lange Staus und dementsprechend verstopfte Straßen sind rund um den Tegernsee keine Seltenheit. Obwohl die Bürgermeister der Talgemeinden um das Problem wissen, konnten bislang keine echten Lösungsansätze gefunden werden. Auch 

“Teil haben” am neuen Sonnenbichl

Damit am Sonnenbichl in Bad Wiessee auch künftig größere Rennen ausgetragen werden können, plant der Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V dort ein neues Zielhaus, eine Wärmestube und eine Raupengarage. Für 

Onlinehandel im Tal: Chance und Risiko

Nach rund 30 Jahren schließt Nickis Kindermoden spätestens Ende Februar sein Ladenlokal in Rottach-Egern. Nicht, weil die Umsätze der Marke eingebrochen sind, sondern weil Geschäftsführer Philipp Bächstädt sich schon vor 

“Weit mehr als nur zwei Logos”

Am vergangenen Freitag wurden in Bayrischzell die neuen Marken für die „Neue Alpenregion Tegernsee Schliersee” und „Der Tegernsee“ vorgestellt. Viele Einheimische sehen den neuem Markenauftritt dabei kritisch. Das zeigen auch 

„Der Tegernsee” als Premiummarke

Auch wenn die geplante und vieldiskutierte Tourismusfusion noch lange nicht in trockenen Tüchern ist, haben die Verantwortlichen heute Abend in Bayrischzell die Logos für die “Neue Alpenregion Tegernsee Schliersee” und 

Weg frei für die Langläufer in Holz

Die Langlaufloipe im Wiesseer Ortsteil Holz beschäftigte den Gemeinderat bereits im Oktober. Die Stecke führt zum Teil über Privatgrund und kann ohne die Einigung mit dem Grundstücksbesitzer nicht ohne weiteres 

Hagn stellt seine Mannschaft vor

Die Tegernseer CSU traf sich gestern Abend in der Schlossbrennerei zur Wahl der Stadtratskandidaten für die Kommunalwahlen im März 2014. Mit dem 47-jährigen Hans Hagn steht der Bürgermeisterkandidat ja schon 

Der Superbike-Experte aus Tegernsee

Tony Dexter (56) ist Engländer, hat lange Jahre für Eurofighter in der Nähe von München gearbeitet und bei der NATO in Brüssel verschiedene Staaten in Sachen Rüstung und Verteidigung beraten. 

Wiessee will es schwarz auf weiß

Ende Oktober sprach sich der Schlierseer Gemeinderat im Rahmen einer Kampfabstimmung denkbar knapp doch noch für die geplante Tourismusfusion aus. In den Rathäusern rund um den Tegernsee wächst nun die 

Freistaat plant weiteren Funkmast im Tal

Den Plan, neue Masten für den digitalen BOS-Funk zu errichten, verfolgt die Regierung von Oberbayern nun schon geraume Zeit. Auch im Tegernseer Tal sollen Sendemasten entstehen. Vor 18 Monaten wurden 

(Keine) Liftkarte für heimische Skigebiete

Eine Liftkarte für alle Skigebiete im Tegernseer Tal? Vor allem die Mitglieder der heimischen Skiclubs nutzen das Angebot. Sie bekommen die “Tegernseer Talkarte” zu vergünstigten Konditionen. Mit dem Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee 

Auf der Jagd nach der Million

Lange musste der Tegernseer Nenad Regoje (28) warten. 45 Minuten saß er im Hintergrund. Dann erhielt er seine Chance und meisterte die Auswahlfrage am schnellsten, was den 28-jährigen Tegernseer zu 

Nägel mit Köpfen vor der Kommunalwahl

Der Tegernseer Stadtrat trifft sich morgen zu einer öffentlichen Sondersitzung. Dabei stehen einige Bauanträge auf dem Plan. Es gilt, die Weichen für Projekte zu stellen, die noch vor den Kommunalwahlen 

Einmal als Gast in der Heimat

Am 30. November findet für alle Einheimischen im Landkreis eine besondere Aktion statt. Elf Hotels bieten Übernachtung, Frühstück und Spa-Aufenthalt. Kostenpunkt: 100 bis 120 Euro für zwei Personen je nach 

Hundekot auf dem Seesteg

Anfang Oktober wurde das letzte Teilstück des Tegernseer Seestegs zwischen Länd und August-Macke-Anlage feierlich eröffnet. Seitdem kann man vom Rathaus bis zum Café Kreutzkamm ununterbrochen am See flanieren. Auch viele