Ein schwieriges Jahr – mal wieder

Gestern wurde bekannt, dass die Wiesseer Spielbank im vergangenen Jahr rund elf Prozent weniger Umsatz gemacht hat als noch 2013. Für die Gemeinde Bad Wiessee bedeutet das deutlich weniger Geld 

Umsatzeinbruch bei Wiesseer Spielbank

Die Einführung des Rauchverbots machte der Wiesseer Spielbank lange schwer zu schaffen. Zwischen 2006 und 2012 mussten die Verantwortlichen fast 50 Prozent Rückgang beim Bruttospielertrag hinnehmen. 2013 ging es dann 

Weg vom Auto – hin zum Fahrrad

Staus – mal kürzer, mal länger – sind ein tägliches Problem im Tegernseer Tal. Um dieses in den Griff zu bekommen, sucht die Politik nach einem Verkehrskonzept. Jetzt wurde bekannt, 

Grünes Licht für umstrittene Hotelanlage

Aktualisierung vom 4. Februar 2015 / 16:53 Uhr Gestern diskutierten die Tegernseer Stadträte erneut über das umstrittene Thema „Almdorf“. Jetzt hat der Stadtrat den bereits 2013 aufgestellten Bebauungsplan endgültig genehmigt. 

Die Mensa ist zurück

Aktualisierung vom 4. Februar 2015 / 15:48 Uhr Derzeit sind keine Asylbewerber mehr in der Turnhalle in Tegernsee untergebracht, die versorgt werden müssten. Doch in der Stadt bereitet man sich 

Erweiterung mit Augenmaß

Nach massiven Protesten von Bürgern und Politik hatte die Deutsche Rentenversicherung im November 2014 eingelenkt und die Pläne zum Neubau der Orthopädischen Klinik an der Point verworfen. Seitdem ist es 

Herr der Kreuther Wasserkraft

Bis 2030 soll im Oberland die Energiewende geschafft sein. Auch im Tegernseer Tal muss das Potential an erneuerbaren Energiequellen zukünftig stärker genutzt werden. Ein Vorbild ist der Kreuther Siegfried Strillinger. 

Was wussten Rzehak und Bierschneider?

Die Affäre rund um das „System Miesbach“ zieht immer weitere Kreise. Auf TS-Nachfrage äußert sich die Staatsanwaltschaft nun dazu, warum erst vorgestern – also Monate nach Bekanntwerden der eigentlichen Affäre 

Was wussten Rzehak und Bierschneider?

Die Affäre rund um das „System Miesbach“ zieht immer weitere Kreise. Auf TS-Nachfrage äußerte sich die Staatsanwaltschaft nun dazu, warum erst vorgestern – also Monate nach Bekanntwerden der eigentlichen Affäre 

Kreuth plant Energiemesse

In den kommenden Jahren soll die Energiewende auch im Landkreis Miesbach auf den Weg gebracht werden. Kreuth will dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Dafür hat sich die Gemeinde eine andere 

Leerstand auf Zeit

Heute ziehen die Tegernseer Asylbewerber aus der Turnhalle aus. Mit Bussen werden sie auf ihre neuen Unterkünfte in Hausham und Bayrischzell verteilt. Anders als zunächst geplant, werden aber wohl schon 

Traditionshaus vor ungewisser Zukunft

Die Schießstätte ist eine Tegernseer Traditionsgaststätte. 2009 wurde sie saniert und ist so auf dem neuesten Stand. Trotzdem steht sie nun vor einer ungewissen Zukunft. Der Pächter verlässt das Haus.

Ende der Mitsprache?

Schlechte Nachrichten für alle Gastgeber im Tal. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) muss neu strukturiert werden. Schuld ist die veränderte Gesetzeslage. Private Anbieter verlieren so ihr Stimmrecht.

Auf dem Weg zur Ruine

Das Hotel Guggemos ist ein Tegernseer Traditionshaus. Doch seit einigen Jahren ist es mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben. Ein schlüssiges Konzept für eine künftige Nutzung fehlt. Im Tegernseer Rathaus 

Hoch verschuldet, aber guter Dinge

Mit einen Schuldenstand von 30 Millionen Euro ist Bad Wiessee die am höchsten verschuldete Gemeinde im Tal. Für Bürgermeister Peter Höß ist diese Zahl aber nur die halbe Wahrheit. Er 

Pralinen statt Netto?

Vor Kurzem wurde bekannt, dass der Netto-Markt in Tegernsee im Frühjahr schließen wird. Lange wird das Gebäude aber wohl nicht leer stehen. Nach TS-Informationen ist bereits ein namhafter Pächter in 

Zwischen Blindflug und Aufbruchstimmung

Für über 100 Millionen Euro sollen im Wiesseer Kurviertel ein Hotel, eine Therme mit Gesundheitszentrum und Wohnungen entstehen. Noch sucht Bad Wiessee Investoren. Jetzt steht die Ausschreibung für das Großprojekt 

Erneuter Brand in Asylbewerberheim

Heute Nacht musste die Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen zum dritten Mal innerhalb von acht Tagen zu einem Brand in der Holzkirchner Asylbewerberunterkunft in der Erich-Kästner-Straße ausrücken. Gegen 5.42 Uhr wurden die 

Skicross-Weltcup muss verschoben werden

„Ab Mitte Januar wird es kritisch“, hatten die Organisatoren des Skicross Weltcups am Oedberg zuletzt betont. Vor allem der wenige Schnee machte den Verantwortlichen Sorgen. Nach mehreren Krisensitzungen wurde heute