Stück für Stück weniger Hotel

Neben der Villa am See in Tegernsee sollen Wohn-Villen entstehen. Jetzt wurde bekannt, dass auch das Kaminzimmer in der Villa und ein Teil der Gastronomie als Wohnraum geplant sind. Der 

„Wir drehen uns im Kreis“

Ende der Fahnenstange. Die “Pro-Feuerwehrhaus”-Initiative um Marcus Staudacher scheiterte im Tegernseer Stadtrat. Überraschend: Die Kehrtwende von Vize-Bürgermeister Heino von Hammerstein.

Wohn-Villen neben der Villa am See

Seit über einem Jahr stehen Hotel und Gourmetrestaurant Villa am See in Toplage leer. Mit ihnen auch der Seepavillon samt Schiffsbistro. Morgen diskutiert der Tegernseer Stadtrat über die Zukunftspläne.

Brommes mangelnder Informationsfluss

Einst muss in der Kreissparkasse unter Ex-Chef Georg Bromme und seinen Vorständen ein eisiges Klima geherrscht haben. Dies wurde heute vor dem Landgericht München II deutlich. Transparenz scheint nicht Brommes 

Zum Wohle des Landrats

Jakob Kreidl wollte sein Büro standesgemäß. Es war in die Jahre gekommen. Dies vernahm Georg Bromme 2008 als Chef der Kreissparkasse. Also spendierte er Kreidl knapp 300.000 für die Renovierung 

„Bestechung“ der Gemeinde?

Schwer wiegen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Im sogenannten Kreidl, Bromme und Co.-Prozess steht ein millionenschwerer Grundstücksdeal vom damaligen Sparkassenchef Georg Bromme im Blickpunkt. Dabei soll es um 400.000 Euro „Bestechungsgelder“ 

Abbrucharbeiten auf Lederer-Areal haben begonnen

Nach Monaten des Stillstands kommt nun Bewegung in die künftige Entwicklung des 30.000 Quadratmeter großen Areals. Auf die Entkernungsarbeiten folgt ab November der Abriss einiger Nebengebäude samt Haupthaus. Für einen 

Auer-Alm-Verein hat neuen „Präsidenten“

Der Geselligkeit angetan, doch der Wohltätigkeit verpflichtet. Auf diesen kurzen Nenner lassen sich Sinn und Zweck des Wiesseer Vereins bringen, der inzwischen 2.200 Mitglieder hat. Jetzt fanden Neuwahlen statt.

Österreicher feiern in Rottach-Egern

Es passt an diesem Freitag alles zusammen. Der Nationalfeiertag in Österreich ist zugleich auch der Saisonabschluss für die Wirtsleute Bogner des Tiroler Voitlhofs. Dies sprach sich bis nach Oberösterreich herum 

Kreidl sieht sich zu Unrecht am Pranger

Massive Vorwürfe der Untreue, Vorteilsgewährung, der Vorteilsnahme und Steuerhinterziehung erhob gestern die Staatsanwaltschaft im Miesbacher Amigo-Prozess. Am späteren Nachmittag äußerten sich dann die Angeklagten. Zwei von ihnen sehen in Ex-Sparkassenchef 

Selbstbedienungsladen Kreissparkasse

Ungeniert griffen Ex-Landrat Jakob Kreidl und vor allem der einstige Bankchef Georg Bromme in die ohnehin klammen Kassen der Miesbacher Kreissparkasse (KSK). Wahre Abgründe von selbstgerechtem Handeln zum Eigennutz taten 

Prozess um Miesbacher Sparkassen-Affäre beginnt

Der einstige Miesbacher CSU-Landrat Jakob Kreidl, der frühere Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, Georg Bromme, und zwei weitere Angeklagte müssen sich heute vor dem Landgericht München II wegen Untreue verantworten. Gerade 

Millionen für Schulpavillon

Auf den ersten Blick zeigen die Planskizzen einen modernen und luftigen Zweckbau hinter einer Holzfassade, mit vielen Glasflächen. Das Problem: Die Konzeption wird erheblich teurer als geplant.

ATTEK-Attacke auf den Klimawandel

Er kommt schleichend, persönlich ist er kaum spürbar: Der Klimawandel. Dabei sind wir mittendrin. So argumentiert der Arbeitskreis Tegernseer Tal Energie- und Klimaschutz, kurz ATTEK. Seine Forderung: Im Tal muss 

Prozessbeginn der Miesbacher Amigo-Affäre

Morgen beginnt vor dem Landgericht München II die juristische Aufarbeitung des Falles, der vor viereinhalb Jahren begann. Wegen des Verdachts der Untreue verlor der Miesbacher CSU-Landrat Jakob Kreidl alle seine