Nachfolger springt ab

Ergänzung vom 27. April / 08:03 Uhr Unerfreuliche Nachrichten für Alfons Wagner vom Gmunder Café Wagner. Der eigentlich von ihm zum Ende des Jahres eingeplante Nachfolger ist abgesprungen. Die Suche 

“Spenden entlasten den Gemeinde-Haushalt”

Seit Mitte Februar ist Thomas Wolf offiziell Erster Kommandant der Kreuther Feuerwehr. In den wenigen Monaten seit seinem Amtsantritt hat der Chef von rund 400 ehrenamtlichen Feuerwehrlern schon einiges bewegen 

Zuschuss von 900.000 Euro in Sicht

Neue Kinderkrippe, neue Turnhalle und darunter eine neue Tiefgarage. Die Gemeinde Rottach-Egern investiert in den nächsten beiden Jahren rund 5,6 Millionen Euro in diese drei Neubauprojekte. Damit die Kosten vor 

Vereine halten Landkreis in Bewegung

96.000 Menschen leben derzeit im Landkreis Miesbach. 45.000 davon sind in einem der insgesamt 165 Sportverein organisiert. Damit liege der Landkreis laut Landrat Jakob Kreidl Bayernweit an zweiter Stelle. 200 

Milchreis mit Apfelkompott a la Mario

Heute ist Mittwoch. Und somit steht das Gericht der Woche wieder auf dem Plan. Dieses Mal mit einem Gericht, das uns ein Leser zugeschickt hat. Es kommt von Mario, der 

Tal-Fußballvereine rücken näher zusammen

Freud und Leid liegen im Fußball bekanntlich nahe beinander. So auch bei den Vereinen am Tegernsee. In Wiessee feiert man seit dem vergangenen Wochenende den vorzeitigen Aufstieg. In Rottach herrscht 

The same procedure as every year – Miss Rebensburg

Viktoria Rebensburg ist die weltbeste Riesenslalom-Skifahrerin, und dass schon den zweiten Winter hintereinander. Damit ist sie die erste Deutsche Skirennläuferin, der es gelungen ist die kleine Kristallkugel in ihrer selbst 

Wiesseer “Abverkauf” geht in zweite Runde

Schlag auf Schlag geht es zur Zeit in Bad Wiessee. Erst vor gut drei Wochen hat in der Sanktjohanserstraße ein Grundstück für geschätzte 325.000 den Besitzer gewechselt. Letzten Donnerstag fasste 

Kein Kleingeld ist keine Ausrede

Nach Tegernsee und Bad Wiessee verlangt auch Kreuth ab sofort Parkgebühren. Das haben die Gemeinderäte einstimmig auf ihrer Sitzung am Donnerstag Abend entschieden. Uneins war man sich allerdings bei der 

Baugrund schaffen – Schulden senken

Rund 40 Häuser stehen derzeit in Gmund Steinberg. In zwei Jahren werden wohl weitere dazukommen. So hat es der Bauausschuss am Dienstag auf seiner Sitzung beschlossen. Steinberg soll wachsen. Hinter 

„Bausünden wie Krebsgeschwüre“

Rund 70 Rottacher Bürger sind gestern Abend in die Gebirgsschützenhütte gekommen, um zu erfahren was die Gemeinde baulich in den nächsten Jahren so vor hat. Die Neugier bei den Anwesenden 

Wohnmobile bedienen sich an Rottacher E-Tankstelle

So war das Ende Juli bei der Errichtung der 5.000 Euro teuren E-Tankstelle am Wandinger-Parkplatz in Rottach-Egern eigentlich nicht gedacht. Der Strom zum Nulltarif sollte dabei eigentlich der E-Mobilität – 

Wiesseer CSU-Chef kritisiert Bürgermeister

Ergänzung vom 17. April / 16:01 Uhr “Ich bin schwer enttäuscht und verärgert,” so Florian Sareiter, Vorsitzender der Wiesseer CSU in einer aktuellen Pressemitteilung. In dieser äußert sich Sareiter kritisch 

Eine Lösung für das “Rush-Hour” Problem

Bis zu 500.000 Autos im Monat passieren die Kreuzung zwischen Hauserdörfl und Waakirchen. Gerade zu den typischen Stoßzeiten entsteht durch den Verkehr vor allem ein Abbiegeproblem für Autofahrer aus Marienstein 

Trend zur Arbeit verfestigt sich

Ende letzten Jahres vermeldete die Rosenheimer Agentur für Arbeit: „So ein Ergebnis hatten wir im Dezember noch nie.” Dabei ging es ausschließlich um die Arbeitslosenquote für den Landkreis Miesbach. In 

Wer zahlt für die Umrüstung auf Tetra?

In vielen Ländern Europas existiert er bereits: der digitale Tetra-Funk. Und auch in Bayern soll die teilweise umstrittene Technologie demnächst den bisherigen analogen Funk, über den unter anderem Feuerwehr und