Die Polizei – Dein Freund und Publizist?

Die Polizei entwickle sich zu einem eigenständigen Medium, das in Konkurrenz zur Presse steht – so lautet der Vorwurf des Presserats. Die Polizei würde tun, was der Pressekodex verbietet: die 

Den Waakirchner Kids einheizen – aber wie?

Ende des Jahres soll der neue Kindergarten in Schaftlach stehen. 75 Kinder könnten dort unterkommen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Energiekonzept für das Gebäude vorgestellt. Doch noch steht eine 

Die Justiz kann man nicht reinlegen

Im September vergangenen Jahres saß der Falsche auf der Anklagebank im Miesbacher Amtsgericht. Die Richtige entzog sich einem Urteil durch simples Nichterscheinen. Jetzt wird sie bundesweit gesucht.

Im Suff: Rottacher Barchef greift Student an

Erneut stand der Geschäftsführer der Shisha-Bar in Rottach-Egern vor Gericht. Entgegen seiner Aussage, er sei ein „durchweg friedlicher Mensch“, hatte er zum wiederholten Mal im Alkoholrausch zugeschlagen.

Wieser kriegt Verlängerung

Knapp ein Jahr betreibt Caterer Christian Wieser das Kegelstüberl in Waakirchen. Weil sein Pachtvertrag offiziell Ende April ausläuft, hat er die Gemeinde um eine Verlängerung gebeten.

Die „MoneyMaker vom Dägansää“

Auch in diesem Jahr haben die Schulen im Landkreis beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee mitgemacht. Vorne mit dabei: Das Team vom Gymnasium Tegernsee und die Realschule Tegernseer Tal.

Gemeckere über Gewerbegebiet

Sichtlich verärgert zeigte sich gestern Waakirchens Bürgermeister Josef Hartl. Einige Grundstückeigentümer hatten per Anwaltsschreiben Zweifel und Bedenken an der Erweiterung des Gewerbegebiets am Brunnenweg bei der Gemeinde eingereicht. Hartl: „Das 

Kreuther erhält Meisterpreis

Sie gehören zu den Jahrgangsbesten im ganzen Landkreis: Johannes Hartwig aus Kreuth und Gennaro Hördt aus Weyarn. Was Sie auszeichnet? Lesen Sie selbst.

Batz vor der Bohne

Wie berichtet hat der Aushub für das 70-Millionen-Projekt „Quartier Tegernsee“ in der Hochfeldstraße begonnen. Steine und Matschbrocken verteilten sich überall. „Total verdreckt“ wurde das Auto eines Anwohners. Er beschwerte sich. 

Bürgermeister-Botschafter zieht Bilanz

Vor gut einem Jahr wurde Holzkirchens Bürgermeister Olaf von Löwis zum Sprecher der Bürgermeister im Landkreis gewählt. Seine Aufgabe: zwischen den Kommunen und dem Landratsamt zu vermitteln. Nach einem Jahr 

Geheimnis um Bistro-Namen gelüftet

Anfang April kommt Leben in die Räumlichkeiten der ehemaligen Markthalle in Dürnbach. Wie berichtet eröffnet Ex- „Dahoam is dahoam“-Star Doreen Dietel dort ein Bistro. Nachdem sie anfangs den Namen nicht 

Gib dem Gmunder Zucker

Adriano Celentano – Italiens Inbegriff der Coolness. Mit Zähnen, bei denen keine Frau mehr im Dunkeln tappen muss. Und Augen, die so braun sind, dass selbst der Espresso vor Ehrfurcht 

Kalter Krieg im Biomarkt

Ein Einkaufswagen mutiert zum Hackenporsche. Mit Wucht und voller Absicht soll eine Verkäuferin ihrer Arbeitskollegin das rollende Gefährt in einem Wiesseer Biomarkt in die Wade gerammt haben. Ein Fall fürs 

Autos raus aus dem Tegernseer Tal?

Das gute alte Diesel-Fahrzeug. Früher als Langstreckenwagen gepriesen und gefördert, heute als Feinstaub-Spucker verflucht. Nach neuestem Urteil dürfen Städte und Kommunen jetzt ein Diesel-Fahrverbot erlassen. Eine Option fürs Tegernseer Tal?

Wen wählen Sie, Johann Schmid?

Es wird spannend. Alfons Besel (FWG) und Franz von Preysing (CSU) treten im Kampf um den Chefsessel im Gmunder Rathaus am 11. März zur Stichwahl an. Nur 20 Stimmen lag 

Tunnel oder Trasse

Mitsprache- und Zeichenrecht bekamen die Waakirchner Bürger für ihre geplante Ortsumfahrung. Die Trassenvorschläge – darunter auch drei Tunnelvarianten – werden durch eine Machbarkeitsstudie geprüft. Das Ergebnis verzögert sich jedoch ein 

Erst dicke, später reine Luft

Das Projekt „Heizkraftwerk“ hat Feinstaub aufgewirbelt, sagte Wiessees Bürgermeister Peter Höß gestern. Nicht zuletzt deshalb sah sich die Gemeinde veranlasst, die „Luft im Ort“ entgegen aller Widerstände mithilfe der Presse