Landbaderfeld in trockenen Tüchern

Jetzt sind alle Hürden genommen für das Einheimischenprojekt am Gmunder Landbaderfeld. In seiner jüngsten Sitzung hat der Ortsplanungsausschuss unter anderem die endgültige Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Die Entscheidung wird noch 

“Billiges Brennholz gibt es nicht”

Kaminholz. Briketts. Holzpellets. In Kürze werden sie wieder in den Öfen verheizt und so für wohlige Wärme sorgen. Doch wann und wo kauft man Brennholz am besten, und was ist 

Emotionale Diskussion ohne echtes Ergebnis

Die Anlieger des Bungalows in Dürnbach, in dem bis zu 20 Asylbewerber untergebracht werden sollen, verlangen mehr Aufklärung. Diese sollen sie in einer Infoveranstaltung nächste Woche bekommen. In einer emotional 

Der ultimative Almentest: Die Sonnbergalm

Die letzten fünf Mal haben wir die Kreuzbergalm, die Königsalm und die Kühzaglalm, die Neuhüttenalm sowie die Gindlalm auf Wegbeschaffenheit, Familienfreundlichkeit und Preis-Leistung getestet. Bei der neuesten Tour haben wir 

Sozialpreis für Gerhard Schaffer

Den Sozialpreis 2011 hatte er bereits vor einiger Zeit bekommen. Jetzt lobte auch Waakirchens Bürgermeister Josef Hartl den Preisträger in der jüngsten Gemeinderatssitzung. „Solange sie mich noch akzeptieren, kann ich 

“Die Emotionen sind genial”

Am kommenden Sonntag will Claudia Weber beim Tegernseelauf das erste Mal seit fast drei Jahren wieder einen Halbmarathon laufen. Erstaunlich, denn die ehemalige Extremsportlerin hat seit Anfang des Jahres eine 

Eröffnung des Seestegs verzögert sich weiter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Eine Liebeserklärung an den Tegernsee

Gestern Abend stellte Martin Calsow sein neuestes Buch “Quercher und die Thomasnacht” bei einer Lesung im Lesesaal des Wiesseer Haus des Gastes vor. Knapp 60 Besucher lauschten dabei dem Auftritt 

Weißachaustraße morgen gesperrt

Morgen findet in der Rottacher Weißachaustraße eine Kanalsanierung statt. So werden die Arbeiter zunächst damit beschäftigt sein, den genauen Schaden festzustellen, ehe sie dann eine Art Schutzhülle um das Rohr 

Der Seeglas Kreisel ist fertig

Dritte Aktualisierung vom 6. September / 10:32 Uhr Jetzt läuft der Verkehr wieder in Gmund Seeglas. Wie Richard Brosig vom Straßenbaumamt Rosenheim mitteilte, wurde der Kreisverkehr bereits gestern Abend in 

Kohler: “Für mich ist der Streit beigelegt”

Aktualisierung vom 04. September / 17:46 Uhr Die Klage gegen die Bachmair Weissach Arena von Hotelier Korbinian Kohler wurde abgewiesen. Wie das Verwaltungsgericht München heute bestätigte, ist das Verfahren nun 

Erstmal kein Speicherteich auf dem Wallberg

Aktualisierung vom 30. August / 18:01 Uhr Erst vor zwei Tagen berichteten wir über den zunehmenden Widerstand gegen den Speicherteich auf dem Wallberg. Nun zeigt die Kritik Wirkung. Wie Pressesprecherin 

Rosstag abgesagt – kein Verschiebetermin

Aktualisierung vom 24. August / 08:55 Uhr Es hatte sich gestern bereits angedeutet. Die Wetteraussichten für Sonntag sahen nicht gut aus. Und wie soeben Claudia Mair, vom Rottacher Organisationsteam erklärt, 

Schokolade zum Frühstück

»Pura vida« sagen die Menschen in Costa Rica, wenn sie sich zur Begrüßung fragen, wie es ihnen geht. Das bedeutet »wahres, echtes Leben« und hat Andreas Eybel auf seinen Reisen 

Kreisen um die Venus

Aktualisierung vom 21. August / 8:04 Uhr Wer ab heute den neu gebauten Waakirchner Kreisverkehr befährt, kann einen kurzen Blick auf die Venus erhaschen. Das Kunstwerk des bekannten Künstlers Otto 

“Ich habe überhaupt keine Angst”

Bis zu dreißig Monate reift ein Bergkäse. Mit einem guten Käse vergleicht Naturkäserei-Chef Hans Leo auch das Unternehmen. Selbst wenn die Geschäfte derzeit noch keine Gewinne abwerfen, die Richtung stimme. 

Keine ernstzunehmende Alternative

Der Verkehr im Tal ist ein Dauerbrenner: kilometerlange Staus, Urlauberverkehr, scheinbar teurer öffentlicher Nahverkehr. Ideen gibt es zwar etliche, doch eine echte Lösung ist nicht erkennbar. So wäre die Beförderung 

Besucheransturm beim letzten Seefest

Das Wetter hielt, was es versprach. Bis in die Nacht hinein feierten am Freitag Tausende von Besuchern auf dem Wiesseer Seefest – gleichzeitig der traditionelle Schlusspunkt der Wald- und Seefestsaison