“Die Tabus müssen weg!”

Demenz ist ein Schreckgespenst, dass immer mehr Menschen in seine Fänge zieht. Doch wenn wir mehr wissen, ist ein Umgang mit der Krankheit leichter. Mit dem Symposium „Die unbekannte Welt 

Aus für Werbe-Kühe in Wiessee

Das „Disneyland“ an der Münchner Straße brachte wohl das Fass zum Überlaufen. Die aggressive Werbung für Trachtenmode erforderte offensichtlich eine neue Satzung zur Gestaltung und dem Verbot von Werbeanlagen. Sie 

Brief verschwunden – Geld weg

Wie die Holzkirchner Polizei meldet, ist es in einem Holzkirchner Fitnessstudio zu einem Diebstahl gekommen. Opfer ist eine Angestellte. Das Problem ist der lange Zeitraum, in dem die Tat passiert 

„Veni Vidi Vicky!“

Mit dem Motorrad kommt sie angefahren. Die Kinder der Skiclub Kreuth stehen Spalier, ihre Ski in die Luft gestreckt. Der Jubel ist groß, als Kreuth gestern seine derzeit wohl berühmteste 

Kirche bleibt im Mittelalter

“Ich werde im Juli meine Freundin heiraten. Weil dieser Schritt nicht mit der Grundordnung der katholischen Kirche vereinbar ist, muss ich die Hortleitung abgeben”, schrieb die Leiterin des Caritas-Horts Anfang 

Netzstörungen und kein Ende in Sicht

Aktualisierung vom 17. April 2015 / 16:36 Uhr Seit Mitternacht haben rund 1.000 Vodafone-Kunden unter anderem im Tegernseer Tal keinen oder nur eingeschränkten Empfang. Das gilt für Telefonate und mobiles Internet. Wie lange es 

Netzstörungen und kein Ende in Sicht

Aktualisierung vom 17. April 2015 / 16:36 Uhr Seit Mitternacht haben rund 1.000 Vodafone-Kunden unter anderem im Tegernseer Tal keinen oder nur eingeschränkten Empfang. Das gilt für Telefonate und mobiles Internet. Wie lange es 

“Bohr – voll Risiko!”

Wenn Realität auf Idealismus trifft, geht das meist schlecht für Träumer aus. So auch gestern Abend in Holzkirchen. Geothermie Experten informierten den Gemeinderat über Chancen und Risiken der Erdwärme. Die 

Ausbildung dahoam

Vor dem Traumberuf kommt erst noch die Ausbildung. Und diese liegt oft gleich vor der Haustür. Denn der Landkreis bietet die unterschiedlichsten und vielfältigsten Stellen für Azubis an. Hier ein 

Ausbildung dahoam

Vor dem Traumberuf kommt erst noch die Ausbildung. Und diese liegt oft gleich vor der Haustür. Denn der Landkreis bietet die unterschiedlichsten und vielfältigsten Stellen für Azubis an. Hier ein 

Tegernsee gibt Parkplatz einen Namen

Immer wieder ist die Rosenstraße in Tegernsee in der Diskussion. Attraktiver soll sie werden – das fordern vor allem die Geschäftsleute. Auch Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn will die Rosenstraße aufpeppen. 

Zum Diebstahl verleitet

Gestern wurde zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr eine 60-jährige Holzkirchnerin im HEP-Einkaufszentrum bestohlen. Insgesamt hat die Dame 2.000 Euro verloren. Ganz unschuldig war sie daran allerdings nicht.

Fahrtzeiten verlängern sich – mal wieder

Zwischen dem 20. und dem 24. April wird es abends zwischen Holzkirchen und Miesbach, beziehungsweise Bayrichzell Schienenersatzverkehr geben. Die Züge zwischen Holzkirchen und dem Münchner Hauptbahnhof verkehren weiterhin planmäßig.

Kein Losglück in Bad Wiessee

„Das ist ein juristischer Affentanz, Panik an allen Fronten, den Entwurf in die Tonne treten.“ Selten waren am Wiesseer Ratstisch so drastische Worte über die Aufsichtsbehörde zu hören. Der Grund: 

HEM-Tankstelle wieder geschlossen?

Ist die neue HEM-Tankstelle in Rottach schon wieder geschlossen? Erst im Dezember hatte die Deutsche Tamoil die ehemalige OMV-Tankstelle unter ihrer Billig-Benzin-Marke „HEM“ eröffnet. Gestern war die Verwunderung groß – 

Höß gegen Alle

Warum reden, wenn man doch einen teuren Anwalt einschalten kann? Bad Wiessee will die anderen Talgemeinden rückwirkend an den Kosten für den Bau der Spielbank beteiligen. Erste Maßnahme: Die Spielbankabgabe 

Holzkirchner Oberland wird “öko”

Die Bewerbung war erfolgreich: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner heute bekannt gab, wird das Miesbacher Oberland zur Öko-Modellregion und erhält somit Landeszuschüsse für die Umsetzung ihrer Konzepte. Die Urkunde wird am 18. Mai übergeben. 

Willkommen im Öko-Tal

Die Bewerbung war erfolgreich: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner heute bekannt gab, wird das Miesbacher Oberland zur Öko-Modellregion und erhält somit Landeszuschüsse für die Umsetzung ihrer Konzepte. Die Urkunde wird am 18. Mai übergeben.