Atemgerät wird untersucht

Der Tod einer jungen Taucherin aus Franken gibt weiter Rätsel auf. Laut Untersuchungen der Gerichtsmedizin ist die 34-Jährige ertrunken. Ob die Hinweise auf eine eventuelle Erkrankung der Frau stimmen oder 

Transparenz im Schneckentempo

Die Aktive Bürgervereinigung Waakirchen hat einen Antrag auf „Öffentlichkeit des Ortplanungsausschusses“ gestellt. Bisher wurden die Verhandlungen hier immer hinter verschlossener Tür geführt. Die Mitglieder des Gemeinderats nahmen den Antrag mit 

Fahrende Todesfalle auf der Autobahn

Gestern hielt eine Streife der Autobahnpolizei einen rumänischen Pannen-LKW auf. Das Fahrzeug war so gut wie schrottreif. Die Beamten wunderten sich, dass überhaupt noch die Bremsen funktionierten.

Sie sind da

Aktualisierung vom 10. September / 10.20 Lang hat es gedauert, jetzt ist es soweit: Heute kommen die ersten Flüchtlinge nach Holzkirchen. Zwei Männer aus dem Senegal ziehen in die Container-Siedlung 

Streit um Autoverkauf in Moosrain

Auf einem Grundstück an der Münchner Straße in Moosrain werden seit einigen Monaten Autos zum Verkauf angeboten. Doch jetzt regt sich Widerstand von Seiten der Anwohner, denen der mobile Stand 

Die Prestigefrage

Holzkirchen hat hervorragende Verkehrsanbindungen, ist aufstrebender Schulstandort, Sitz internationaler Unternehmen, der größte Zahler von Kreisumlage und dennoch „nur“ Markt. Warum sind kleinere Orte wie Miesbach und sogar Tegernsee Städte? Gibt 

Kühe beruhigt – kein Almtod

Ende September ist der Almsommer für zahlreiche Kühe im Landkreis und im Tegernseer Tal vorbei. Der Aufenthalt in luftigen Höhen ist für die Tiere nicht ohne Risiko. Laut eines Berichts 

Sofort-Maßnahmen für Verkehrsentlastung

Wie die Marktgemeinde Holzkirchen heute bestätigt hat sich der neugegründete Arbeitskreis Verkehr bereits am 4. September getroffen und schon einige Entscheidungen getroffen. Darunter fallen auch Maßnahmen zur sofortigen Verkehrsentlastung.

Christbaumsuche im September

Mit Temperaturen von bis zu 25 Grad ist im Tal in den vergangenen Tagen der Spätsommer ausgebrochen. Im Rottacher Rathaus denken die Verantwortlichen trotzdem schon an die Weihnachtszeit und suchen 

Otterfing verschönert Ortsdurchfahrt

Jetzt ist sie voll im Gange – die Baustelle an der Ortsdurchfahrt in Otterfing. Seit etlichen Wochen sind Bauarbeiter emsig dabei, dem Ort ein neues Gesicht zu verleihen. Seit Montag 

Der „Weißwurst-Alien“

Eigentlich ist Francesca Pfisterer Zahnarzthelferin bei einer Kinderzahnärztin in Tegernsee. Doch mittlerweile ist sie auch unter die Buchautorinnen gegangen. Und das nicht etwa aus Langeweile, sondern aus einem ganz bestimmten 

Ryder Cup und Kinderbetreuung

Heute diskutieren in Valley wieder die örtlichen Kommunalpolitiker. Zwei große Themen stehen auf der Tagesordnung. Zum einen die Ergebnisse der Elternumfrage zum Thema Kinderbetreuung und zum anderen die Bewerbung um 

„In manchen Monaten kommt niemand“

Um den Energieverbrauch im Tegernseer Tal zu reduzieren, bieten die Talgemeinden und das E-Werk kostenlose Beratungen an. Doch die Nachfrage nach den Beratungsterminen ist schwankend, wie Energieberaterin Maleen Holm erklärt.

Staub – Dreck – Kunst

Von 13. bis 27. September gibt es eine neue Auflage des internationalen Bildhauer-Symposium des Valleyer Kunstdünger e.V.. Das Motto in diesem Jahr lautet „Stein – Holz – Licht“. Wer wissen 

„Das war kein Tauchunfall“

Der Tod der Tegernsee-Taucherin gibt weiter Rätsel auf. Die Gerichtsmedizin hat den Leichnam der Frau mittlerweile untersucht. Die Betreiberin der Tauchschule Tegernsee erzählt Details zum Unfallhergang. Von dort war der 

Schule der Zukunft

In einer Woche geht’s los für das neue Gymnasium und die FOS in Holzkirchen. Doch schon heute stellten die Schulleiter Landrat Wolfgang Rzehak das neue Gebäude vor. Mit neuem Konzept 

Feuerwehr verhindert Umweltschäden

Ein tschechischer LKW-Fahrer war gestern morgen unterwegs in Weyarn. Durch einen Unfall wurde sein Tankbehälter beschädigt und der LKW verlor Diesel. Schnellstmöglich mussten die Einsatzkräfte anrücken, um ein drohende Umweltverschmutzung 

Pannen-BOB: Turbolader brannte

Rauchentwicklung in einem Zug der Bayerischen Oberlandbahn sorgte gestern Abend ab 18.30 Uhr für Zugausfälle und Verspätungen bei der BOB. Fahrgäste mussten evakuiert werden. Jetzt haben die Verantwortlichen weitere Details 

Pannen-BOB: Turbolader brannte

Rauchentwicklung in einem Zug der Bayerischen Oberlandbahn sorgte gestern Abend ab 18:30 Uhr für Zugausfälle und Verspätungen bei der BOB. Fahrgäste mussten evakuiert werden. Auch für Rückreisende vom Tegernsee hatte