Kreuth gegen Silvester-Knallerei

Im Juli verschreibt sich die Gemeinde Kreuth als künftiges Bergsteigerdorf dem sanften und nachhaltigen Tourismus. Eine Böllerei zum Jahreswechsel passt da nicht so zum neuen Image, das man sich geben 

Alfons Besel im Amt vereidigt

Der Bürgermeister-Wechsel ist gestern im Sitzungssaal des Gmunder Rathauses offiziell vollzogen worden. Im Zuschauerraum: Besels Vater und Besels Vorgänger: Georg von Preysing.

Zwei Fäuste für eine Entlassung

Eine Situation unter Arbeitskollegen eskaliert. Es kommt zur Schlägerei zwischen einem Gmunder und einem Holzkirchner. Heute vor Gericht schildern beide eine andere Version der Geschichte. Wem glaubt der Richter?

Surfen im Suttengebiet

Für den Ausbau des schnellen Internetnetzes gibt es staatliche Fördermittel. Für diese machte sich Rottachs Bürgermeister Christian Köck (CSU) auf den Weg nach München ins Finanzministerium. Heim fuhr er mit 

Unfallflucht in Holzkirchen

Auf einem Parkplatz eines Hotels in Holzkirchen wurde gestern ein Auto beschädigt. Der Audi parkte dort über Nacht. Als der Besitzer zurückkam, musste er einen erheblichen Schaden feststellen.

Kalter Krieg im Biomarkt endet mit Geldstrafe

Einen Einkaufswagen soll eine 39-jährige Verkäuferin ihrer Arbeitskollegin in einem Wiesseer Biomarkt in die Wade gerammt haben. Der Fall landete im März vor dem Miesbacher Amtsgericht. Jetzt sagte eine Augenzeugin 

Tegernsee erhöht Hundesteuer

Zwar gibt es in der Stadt nur 155 angemeldete Hunde, doch die verursachen erhebliche Kosten. Von den Hunden der Gäste ganz zu schweigen. Tegernsee will etwas unternehmen.

Hotelier Greither reagiert auf Kritik

Noch gibt es Bedenken gegen das „Leuchtturmprojekt“ von Andreas Greither. Der Stadtrat sprach sich zwar gestern mehrheitlich für den Bebauungsplan „Westerhof“ aus. Doch weitere Genehmigungen stehen noch bevor.

Neuer Westerhof beunruhigt nicht nur Anlieger

Seit knapp acht Jahren plant Westerhof-Eigentümer Andreas Greither die Erweiterung seines Hotels. Während im Stadtrat zunächst die Einwände zur ersten Auslegung von 2013 gehört wurden, kündigt der Bürgermeister bereits in 

Wiessee: Parkverbote auf Parkflächen

Gerade in den Seitenstraßen wird in Bad Wiessee viel geparkt. Extra dafür wurden eigentlich Parkflächen ausgewiesen. Doch der ein oder andere Einheimische wunderte sich die letzten Monate über diverse Parkverbotsschilder.

Hartl muss Bürger weiter vertrösten

Waakirchens Dorfmitte soll wachsen. Und das ist auch für das Gewerbegebiet geplant. Doch um die Vorhaben ranken sich viele Gerüchte. Nun hätte Bürgermeister Sepp Hartl auf der Bürgerversammlung für Transparenz 

Klinik-Chefs stellen Wiessee an den Pranger

Während vom Jodschwefelbad bald nichts mehr außer der Wandelhalle übrig ist, geht der größte Wiesseer Arbeitgeber in einem Schreiben an die Mitarbeiter hart ins Gericht mit der Gemeinde. Vor allem 

Apothekensterben im Tal

Einst gab es in Bad Wiessee vier Apotheken, seit 1. April ist es nur noch eine. Ein Trend, der im ganzen Tegernseer Tal zu beobachten ist.