Bräustüberlwirt darf in Rottach weiterbauen

Waren es vor vier Wochen noch „gravierende Abweichungen“ von der Gestaltungssatzung, so hat sich nun das Blatt für Peter Huberts Bauvorhaben in der Hagrainer Straße gewendet: Der angeordnete Baustopp ist 

Rottach schluckt die Kröte

Schon im Mai vergangenen Jahres bemängelte die Gemeinde Rottach-Egern die Klinikpläne von Klaus-Dieter Burkhart in Tegernsee. Jetzt bleibt den Rottacher Gemeinderäten nur noch ein Appell an die „Freiwilligkeit und Vernunft“ 

Wegen Todesfall – Besel sagt Infostand ab

Am Sonntag wählen die Gmunder ihren neuen Bürgermeister. Alle drei nominierten Kandidaten rührten in den letzten Wochen kräftig die Werbetrommel. Alfons Besel hätte man eigentlich am Freitag beim Gmunder REWE-Markt 

Kreuth hilft Rottach in die Spur

Letzte Woche hat das Loipenspurgerät von Rottach-Egern seinen Geist wegen Motorschadens aufgegeben. Ob eine Reparatur noch wirtschaftlich ist, sei bei dem Gerät aus dem Jahr 1993 daher fraglich, hieß es 

Rottacherin zu schnell, Straße zu rutschig

Auf schneeglatter Straße verlor eine junge Autofahrerin aus Rottach-Egern gestern Abend die Kontrolle über ihren Wagen. Sie geriet in den Gegenverkehr – und prallte mit einen anderen Autofahrer zusammen.

Josef Stecher folgt auf Straßmüller

Knapp 34 Jahre lang war Otmar Straßmüller Mitglied des Gmunder Gemeinderates. Anfang des Jahres trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück. Gestern Abend wurde nun sein Nachfolger vorgestellt. Die Vereidigung eines 

E-Werk will große Werbe-Beflaggung

Sie wehen inzwischen vor vielen Geschäften: Bunte Fahnen an hohen Masten. Da wollte auch das E-Werk in Tegernsee nicht zurückstehen und beantragte hohe Banner. Doch der Bauausschuss hatte Einwände.

Erneuter Rodelunfall an der Wallberg-Bahn

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Rodelunfällen an der Wallberg-Bahn. Ein Rottacher wirft den Betreibern Profitgier vor und spricht von Lebensgefahr. Nun ereignete sich heute erneut ein 

Kreuth mit neuem Kaufangebot für May-Klinik

Das Tauziehen um die May-Klinik geht weiter. Zuletzt klingelten alle Alarmglocken im Kreuther Rathaus, als der Eigentümer einen Käufer präsentierte. Doch die Gemeinde will das ehemalige Krankenhausgelände immer noch kaufen. 

Baby-Party im Tegernseer Rathaus

Für die Neugeborenen der Stadt Tegernsee war am Freitag wieder ein ganz besonderer Tag. Jedes Baby bekam vom Bürgermeister ein persönliches Willkommensgeschenk samt Schnuffeltuch überreicht.

Playboys. Priester. Politiker

Schon immer haben einige wenige einheimische Familien die Geschicke der Menschen im Tegernseer Tal bestimmt. Sie haben sich eingemischt in Politik und Wirtschaft. So wie die Familie von Preysing aus